| # taz.de -- Staatliche Notkredite für Adidas: Schulden killen Schulden | |
| > 3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird | |
| > noch lange kriseln. | |
| Bild: Adidas sah rot für die eigene Zukunft, nun hilft der Staat mit einem Not… | |
| Die [1][Coronakrise] ist nur mit einer Naturkatastrophe zu vergleichen, | |
| wenn es um die ökonomischen Folgen geht. Von jetzt auf gleich ändert sich | |
| alles für die Firmen. Bis vor Kurzem war [2][Adidas] ein hochprofitables | |
| Unternehmen, das 2019 einen Gewinn von knapp 2 Milliarden Euro verbuchen | |
| konnte. Doch nun muss die Firma Notkredite von 3 Milliarden Euro | |
| beantragen, damit das Geld nicht knapp wird. | |
| Schon jetzt ist abzusehen, dass die Autofirmen bald folgen und ebenfalls | |
| unter den staatlichen Rettungsschirm schlüpfen werden. Noch kann niemand | |
| sagen, wie viele Notmilliarden am Ende nötig sein werden. Auch Adidas hat | |
| die Kreditlinie zunächst einmal rein vorsorglich beantragt, um jederzeit | |
| flüssig und flexibel zu sein. Kapitalismuskritiker sind nicht frei von | |
| Häme, wenn sie beobachten, dass auch große Konzerne ins Straucheln geraten | |
| können. Doch sollte man sich nicht zu früh freuen. | |
| Es wird die Gesamtwirtschaft noch lange belasten, wenn fast alle | |
| Unternehmen gezwungen sind, Kredite aufzunehmen, um die Coronazeit zu | |
| überstehen. Denn diese Darlehen müssen hinterher zurückgezahlt werden. | |
| Viele Firmen dürften logischerweise auf neue Investitionen verzichten, um | |
| zunächst die alten Schulden abzustottern. Wenn sich aber fast alle | |
| Unternehmen mit Neuanschaffungen zurückhalten, fehlt es an Nachfrage. | |
| Die Coronakrise dürfte also weitaus länger dauern als die eigentliche | |
| Epidemie. Ein Teufelskreis ist durchaus wahrscheinlich: Weil die Wirtschaft | |
| schwächelt, fällt es den Unternehmen schwer, ihre Coronakredite | |
| zurückzuzahlen. Also investieren sie nicht, was die Krise weiter | |
| verschärft. Die Lösung? Wieder der Staat. So erstaunlich es klingen mag: | |
| Die Regierung [3][muss Kredite aufnehmen] und die Wirtschaft ankurbeln, | |
| damit die Unternehmen ihre Darlehen zurückzahlen können. Schulden killen | |
| Schulden. Sinnvolle Projekte gäbe es genug für den Staat: zum Beispiel | |
| Investitionen in den [4][Klimaschutz]. | |
| 16 Apr 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wirtschaftskrise-durch-Corona/!5677853 | |
| [2] /Ketten-wollen-keine-Mieten-mehr-zahlen/!5673286 | |
| [3] /Rekordueberschuss-im-Bundeshaushalt/!5654393 | |
| [4] /Gemischte-Bilanz-des-EEG/!5673553 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Soforthilfe IBB | |
| Adidas | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Einzelhandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach Kritik an Umgang mit Rassismus: Personalchefin von Adidas tritt ab | |
| Der Sportartikelhersteller wirbt gern mit Schwarzen Stars, ignoriert aber | |
| seit Jahren internen Rassismus. Jetzt verlässt Personalchefin Karen Parkin | |
| ihren Posten. | |
| Corona-Krise im Einzelhandel: Kauft online, jetzt! | |
| Die Krise trifft den Einzelhandel hart. Nicht nur kleine Läden, sondern | |
| auch große. Onlinekäufe würden helfen. | |
| Kaufhäusern droht die Pleite: Angst vor Corona-öden Innenstädten | |
| Neben Galeria Karstadt Kaufhof kämpfen 300.000 Geschäfte der Innenstädte | |
| ums Überleben. Was passiert nach der Krise? | |
| Ketten wollen keine Mieten mehr zahlen: Kampf der Großkonzerne | |
| Adidas, H&M und Co wollen vorerst keine Miete mehr zahlen. Klassenkampf? Es | |
| geht darum, wer die Zinsen zahlt. |