| # taz.de -- Nach Kritik an Umgang mit Rassismus: Personalchefin von Adidas trit… | |
| > Der Sportartikelhersteller wirbt gern mit Schwarzen Stars, ignoriert aber | |
| > seit Jahren internen Rassismus. Jetzt verlässt Personalchefin Karen | |
| > Parkin ihren Posten. | |
| Bild: Adidas setzt werbetechnisch seit Jahrzehnten auf Schwarze SportlerInnen | |
| München rtr/ap/taz | Adidas-Personalchefin Karen Parkin nimmt nach Kritik | |
| an ihrem Umgang mit dem Thema Rassismus bei dem weltweit zweitgrößten | |
| Sportartikelhersteller den Hut. Der Aufsichtsrat habe ihr Rücktrittsgesuch | |
| zum Monatsende angenommen, wie das Unternehmen [1][am Dienstagabend | |
| mitteilte]. Eine Gruppe von MitarbeiterInnen hatte sich nach einem Bericht | |
| des Wall Street Journal kürzlich über die 55-Jährige beschwert. | |
| Demnach habe es Adidas versäumt, für mehr Vielfalt in der Belegschaft zu | |
| sorgen. Eine Gruppe Schwarzer Angestellter des im fränkischen | |
| Herzogenaurach ansässigen Sportartikelkonzerns hatten den Aufsichtsrat | |
| zudem konkret aufgefordert, Parkin und deren Strategie für den Umgang mit | |
| Rassismus am Arbeitsplatz unter die Lupe zu nehmen. | |
| Wie die New York Times [2][schreibt], identifizieren sich etwa am | |
| US-Standort Portland nur 4,5 Prozent der Belegschaft als Schwarz. Ihre | |
| Standpunkte würden in Meetings oft nicht wertgeschätzt, wegen des Mangels | |
| an Diversität fänden sich oft Stereotype über Nichtweiße in internen | |
| Debatten wieder. Für ein gutes Image und gute Verkäufe setzt Adidas in den | |
| USA dagegen seit den 80er Jahren auf Schwarze Superstars. Erst im April | |
| verkündete der Konzern eine Partnerschaft mit der Sängerin Beyoncé Knowles. | |
| Doch intern gab es bisher noch nicht einmal eine Anlaufstelle für | |
| nichtweißen MitarbeiterInnen, wo Betroffene anonym ihre Probleme mit | |
| rassistischen Vorfällen melden können. Im vergangenen Jahr soll Parkin bei | |
| einer internen Veranstaltung der US-Tochter Reebok Rassismus als „Lärm“ | |
| abgetan haben, über den nur in Amerika debattiert werde, und gesagt, sie | |
| glaube nicht, dass Adidas ein Rassismusproblem habe. Parkins Entschuldigung | |
| bezeichneten die BelegschaftsvertreterInnen als unzureichend und forderten | |
| eine Untersuchung. | |
| ## Scheinheilige Tweets | |
| Im Zuge der Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt nach dem [3][Tod des | |
| Schwarzen George Floyd] bei einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis | |
| Ende Mai hatte auch Adidas, wie viele andere Marken, in sozialen Medien | |
| Gleichheit befürwortet. Angestellte beschuldigten das Unternehmen der | |
| Scheinheiligkeit und kritisierten den Mangel an Diversität unter den | |
| Mitarbeitern. | |
| Parkin teilte mit, sie fühle sich den Unternehmenszielen für mehr Vielfalt, | |
| Integration und Gleichberechtigung zwar verpflichtet. Trotz Fortschritten | |
| sei ihr aber klar geworden, dass es für die Eintracht der Organisation | |
| besser wäre, wenn sie sich zurückziehe und den Weg für Wandel ebne. Parkins | |
| Posten übernimmt nun interimistisch Vorstandschef Kasper Rorsted. | |
| Aufsichtsratschef Igor Landau erklärte, Adidas brauche einen | |
| „beschleunigten Wandel“. | |
| Das Unternehmen kündigte an, in den USA künftig mindestens 30 Prozent aller | |
| neuen Stellen mit Afro- und Hispano-AmerikanerInnen zu besetzen, zwölf | |
| Prozent sollen bis 2025 in Führungspositionen sein. Zudem stellt Adidas in | |
| den nächsten fünf Jahren 120 Millionen Dollar für Initiativen gegen | |
| Rassimus zur Verfügung. | |
| Parkin arbeitet seit 23 Jahren für Adidas. Seit fünfeinhalb Jahren ist sie | |
| für das Management der 60.000 Adidas-MitarbeiterInnen weltweit | |
| verantwortlich. 2017 stieg sie in den Vorstand auf. | |
| 1 Jul 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.adidas-group.com/de/medien/newsarchiv/pressemitteilungen/2020/k… | |
| [2] https://www.nytimes.com/2019/06/19/business/adidas-diversity-employees.html | |
| [3] /Rassistische-Polizeigewalt-in-den-USA/!5692040 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| George Floyd | |
| Diversity | |
| Adidas | |
| USA | |
| USA | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tränengas gegen Demonstranten in den USA: Heftige Kritik an Trumps Truppen | |
| Trump entsendet Bundestruppen, die in Portland gegen Demonstranten vorgehen | |
| – gegen den Willen des US-Staats Oregon. Dies sorgt für einen Aufschrei. | |
| Rassistische Polizeigewalt in den USA: Abschied von George Floyd | |
| Die Trauerfeier in Houston für den getöteten 46-Jährigen wird zu einem | |
| nationalen Großereignis. Tausende erweisen ihm die letzte Ehre. | |
| Unterstützung für US-Proteste: Selbstbezogene Solidarität | |
| Konzerne und weiße Stars solidarisieren sich mit den antirassistischen | |
| Protesten in den USA – meist aus Eigennutz. Es ist Zeit für Taten statt | |
| Worte. | |
| Staatliche Notkredite für Adidas: Schulden killen Schulden | |
| 3 Milliarden Euro für Adidas sind erst der Anfang. Die Wirtschaft wird noch | |
| lange kriseln. |