| # taz.de -- Spanische Enklave Ceuta in Nordafrika: Flüchtlinge klettern über … | |
| > Mehr als 100 Menschen überraschten Sicherheitskräfte sowohl auf | |
| > marokkanischer als auch auf spanischer Seite. Die Gruppe schaffte es so | |
| > über den Zaun nach Ceuta. | |
| Bild: Bei ihrem Versuch in die spanische Enklave Ceuta zu gelangen sind viele F… | |
| Madrid rtr/afp | Dutzende Flüchtlinge aus Afrika haben den Zaun zur | |
| spanische Enklave Ceuta überwunden. Ein Augenzeuge berichtete, eine Gruppe | |
| mit mehr als 100 Menschen sei durch einen Grenzposten im Zaun gestürmt. Sie | |
| hätten offenbar die Sicherheitskräfte auf der spanischen und | |
| [1][marrokanischen Seite] überrascht. Das Rote Kreuz teilte mit, 186 | |
| Personen nach dem Grenzübertritt betreut zu haben, vier Flüchtlinge seien | |
| in ein Krankenhaus gebracht worden. | |
| Ein Polizeisprecher wertete den Vorfall als ungewöhnlich: Zwar | |
| [2][kletterten regelmäßig] größere Gruppe von Migranten über den Grenzzaun, | |
| sagte er. Dass sie aber einen mit Sicherheitskräften bemannten Grenzposten | |
| stürmten und überrannten, sei schon lange nicht mehr vorgekommen. | |
| In Ceuta wurden die Migranten in ein Aufnahmezentrum weitergeleitet, wo sie | |
| Asylanträge für Spanien stellen können. Fernsehbilder zeigten, dass viele | |
| von ihnen den gelungenen Grenzübertritt feierten: Sie warfen ihre Arme | |
| jubelnd nach oben, ein Mann kniete auf spanischem Boden nieder. | |
| Die Grenze zu den beiden spanischen Enklaven Ceuta und Melilla wird mit | |
| einem bis zu sechs Meter hohen Zaun gesichert, der oben zusätzlich mit | |
| Stacheldraht versehen ist. Die Stadt liegt auf dem nordafrikanischen | |
| Festland, gehört aber zu Spanien – so wie auch die zweite | |
| Nordafrika-Exklave Melilla. Die beiden Kommunen werden von der einzigen | |
| Landgrenze zwischen der EU und Nordafrika gesäumt. | |
| Von dort aus versuchen viele Migranten, andere EU-Staaten zu erreichen. | |
| Nach Angaben des spanischen Innenministeriums gelangten im ersten Halbjahr | |
| 3.200 Migranten in die beiden Enklaven, doppelt so viele wie in den ersten | |
| sechs Monaten des Vorjahres. Erst vergangene Woche hatten rund 70 Migranten | |
| den Grenzzaun um Ceuta überwunden. | |
| 7 Aug 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5386719/ | |
| [2] /!5382469/ | |
| ## TAGS | |
| Afrikanische Flüchtende | |
| Ceuta und Melilla | |
| Ceuta | |
| Marokko | |
| Internationales Rotes Kreuz | |
| Ceuta | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Marokko | |
| Ceuta und Melilla | |
| Entwicklungszusammenarbeit | |
| migControl | |
| migControl | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migranten am Grenzzaun in Nordafrika: 400 klettern nach Ceuta | |
| In der spanischen Nordafrika-Exklave Ceuta haben rund 400 Migranten | |
| versucht, über den sechs Meter hohen Grenzzaun zu klettern. Sechs wurden | |
| verletzt. | |
| Flüchtlinge im Nordafrika: Spanien schiebt illegal ab | |
| Madrid schickt Afrikaner, die die Zäune der Exklave Melilla überklettern, | |
| sofort nach Marokko zurück. Das ist rechtswidrig. | |
| Grenzübertritte in spanische Exklaven: Marokkos subtile Botschaft | |
| Rund 800 Migranten schafften es jüngst in die spanische Exklave Ceuta. | |
| Medienberichten zufolge nutzt Marokko das nun als Druckmittel. | |
| Ereignisse an spanischen Grenzzäunen: Wir haben eine Wahl | |
| An der spanischen Grenze spielen sich Tragödien ab. Aus Angst vor den | |
| Rechten vergessen wir, dass es in der Migrationsdebatte um Menschen geht. | |
| Europäische Migrationspolitik in Afrika: Stillgestanden, Flüchtling! Kehrt um! | |
| Europa will mit mehr Hilfe in Afrika „Fluchtursachen bekämpfen“. Ein | |
| zynisches Spiel: Es wird bezahlt, wenn Menschen festgehalten werden. | |
| Migration policy in Spain: „We are part of the solution“ | |
| Spain was the first European country to use development aid on a grand | |
| scale to stop the migrants from coming. This is thought to be the model for | |
| current efforts of the EU. | |
| Migration policy in Morocco: A stable part of the EU border regime | |
| For a long while, Morocco played the role of border guard to Europe. | |
| Liveable prospects for migrants emerged here temporarily. Since that time, | |
| repression has again become the order of the day. |