| # taz.de -- Spahns Corona-Impfverordnung: Priorisierung ist Scheindebatte | |
| > Die Impfungen beginnen mit den über 80-Jährigen und in Pflegeheimen. | |
| > Richtig so, denn nur darauf kommt es an. | |
| Bild: Wer bekommt sie als Erstes? Eine Impfspritze bei einem Probelauf im Impfz… | |
| Eins zu eins ist Jens Spahn den [1][Empfehlungen der Ständigen | |
| Impfkommission (Stiko)] nicht gefolgt. In seiner Verordnung, die der | |
| Gesundheitsminister am Freitag vorgestellt hat, sind bei der Frage der | |
| Reihenfolge nur drei Gruppen aufgeführt. Die Stiko hatte fünf Kategorien | |
| vorgeschlagen. Niedergelassene Ärzt*innen, Lehrer*innen, Feuerwehr und die | |
| Polizei werden erst in der letzten Gruppe genannt, Beschäftigte im | |
| Einzelhandel sollen gar nicht priorisiert werden. Worin Einigkeit herrscht: | |
| Menschen ab 80 Jahren sollen die [2][Corona-Impfung], die voraussichtlich | |
| am 27. Dezember beginnt, zuerst bekommen. Und ganz allein darauf kommt es | |
| an. | |
| Der alles entscheidende Risikofaktor für eine schwere Covid-19-Erkrankung | |
| ist das Alter. Hochaltrige erkranken nicht nur schwerer. Jeder Zweite, der | |
| derzeit mit oder an Covid-19 stirbt, ist über 80. Und viele von ihnen | |
| sterben in Pflegeheimen. Sie gilt es in dieser schlimmsten Phase der | |
| Pandemie daher am meisten zu schützen. Dass auch das Personal in | |
| Krankenhäusern und das Pflegepersonal in Altenheimen zu dieser ersten | |
| Gruppe zählen, versteht sich damit von selbst. Sie sind am meisten dem | |
| Risiko ausgesetzt, sich mit dem Virus anzustecken oder es an die | |
| Hochbetagten weiterzugeben. | |
| Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob an zweiter und dritter Stelle | |
| nicht auch Lehrer*innen und Polizist*innen dazu gehören, Berufsgruppen | |
| also, die ebenfalls mit vielen Leuten in Kontakt sind und für die | |
| Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung wichtig sind. Aber auch das hat | |
| Spahn richtig erkannt: Die Priorisierung sollte simpel und nachvollziehbar | |
| bleiben. Sonst fängt überall das Geschacher an. | |
| Was derzeit überhaupt keinen Sinn ergibt: die Forderung, auch Kinder | |
| prioritär zu impfen. Abgesehen davon, dass die beiden derzeit gehandelten | |
| Impfstoffe von Biontech und Moderna bei Kindern noch gar nicht getestet | |
| wurde – Kinder tragen zur Verbreitung des Virus bei. Für sie ist Covid-19 | |
| aber nicht viel schlimmer als eine Erkältung, schwere Fälle sind selten. | |
| Die Frage der weiteren Priorisierung stellt sich eh erst mal nicht. Stand | |
| heute stehen Deutschland im ersten Quartal zwischen 11 und 13 Millionen | |
| Impfstoffdosen zur Verfügung. Da für eine Immunität bei jeder Person zwei | |
| Dosen benötigt werden, können bis März zwischen 5,5 und 6,5 Millionen | |
| Bundesbürger geimpft sein. Die Zahl der über 80-Jährigen liegt aber schon | |
| bei 5,7 Millionen, hinzu kommt das Pflege- und medizinische Personal. Damit | |
| dürfte das Kontingent zunächst einmal verbraucht sein. | |
| Zugleich stehen die Chancen gut, dass im Laufe des ersten Quartal weitere | |
| Impfstoffe eine Zulassung erhalten. Dann würde die Frage, wer als Nächstes | |
| zum Zuge kommt, zwar wieder aktuell werden. Aber nur für kurze Zeit. | |
| Insbesondere mit der Zulassung des Impfstoffs von AstraZeneca, der anders | |
| als der von Biontech auch von jedem Hausarzt verabreicht werden kann, | |
| würden auf einen Schlag viele Millionen Dosen hinzukommen. Jeder, der will, | |
| dürfte wahrscheinlich bis zum Sommer eine Impfung erhalten. | |
| Um die Pandemie zu beenden, müssen rund 60 Prozent der Bevölkerung immun | |
| sein. Aktuellen Umfragen zufolge liegt die Impfbereitschaft aber nur bei | |
| rund 50 Prozent. Nicht zu wenig Impfstoff wird dann das Problem sein, | |
| sondern zu wenig Impfwillige. | |
| 18 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verteilung-von-Corona-Impfstoff/!5727001 | |
| [2] /Coronamythen-und-Fakten-6/!5736439 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| Wochenvorschau | |
| IG | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Coronamythen und Fakten | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesellschaftliche Probleme und Corona: Wir Verirrten | |
| Die Probleme, die die Gesellschaft schon vor der Pandemie hatte, werden | |
| jetzt noch viel größer. Ein Beispiel dafür ist der Umgang mit den Alten. | |
| Die Wochenvorschau für Berlin: Im Partnerlook zum Impfzentrum | |
| Alle hängen auf dem Sofa und gucken Netflix, nur die rüstigen Senior*innen | |
| gehen tapfer spazieren. Alles wie immer zwischen den Jahren – oder doch | |
| nicht? | |
| Richterin über Triage: „Wir werden als Erste geopfert“ | |
| Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert | |
| werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde | |
| eingelegt. | |
| EU genehmigt Biontech-Vakzin: Kein Wundermittel | |
| Mit der EU-Zulassung des Impfstoffs von Biontech/Pfizer steigt die Hoffnung | |
| auf Normalität. Was der Impfstoff bewirken kann und was nicht. | |
| Mutierter Coronavirus: Neue Variante, wohl ansteckender | |
| Der neue mutierte Stamm des Coronavirus ist wohl leichter übertragbar. Der | |
| Impfstoff sollte wirksam bleiben, sagen Experten. | |
| Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: RKI meldet 31.300 Neuinfektionen | |
| 702 Menschen sind in Deutschland an oder mit einer Coronainfektion | |
| gestorben. Das Bundesverfassungsgericht bestätigt das Verbot einer | |
| „Querdenken“-Demo in Weil. | |
| Impfgegner und die Coronapandemie: Gegen den Stich | |
| Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu | |
| stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen. | |
| Corona und Pflegepersonal: Gemischte Impfbereitschaft | |
| Viele PflegerInnen zögern laut einer Umfrage, sich impfen zu lassen. | |
| ArbeitgeberInnen dürfen keinen Druck ausüben. Die Folgen sind unklar. | |
| Coronamythen und Fakten (6): „Impfstoff ist wirkungslos“ | |
| Auch wenn es noch offene Fragen beim Corona-Impfstoff gibt: Dass die | |
| Impfung Erkrankungen verhindert, ist erwiesen. | |
| Corona-Impfungen in Deutschland: Es könnte bald losgehen | |
| Gesundheitsminister Jens Spahn hofft auf Impfungen vor Jahreswechsel. Er | |
| verteidigt europäisch abgestimmtes Verfahren. Impfstoff brauche Vertrauen. |