| # taz.de -- Sinkende Werte bei Luftschadstoffen: Noch lange nicht am Ziel | |
| > Die Luft ist sauberer geworden. Doch die Grenzwerte für Stickoxyde werden | |
| > weiter überschritten und den größten Handlungsbedarf gibt es beim | |
| > Feinstaub. | |
| Bild: Auch wenn die Luftqualität sich deutlich verbessert hat, bleibt keine Ze… | |
| Die Luft in den deutschen Städten ist im letzten Jahr deutlich sauberer | |
| geworden: Die geltenden Feinstaubgrenzwerte wurden nirgends überschritten, | |
| die Stickoxidgrenzwerte nur noch in halb so vielen Städten wir im Vorjahr. | |
| Ist das Problem, das das Land im letzten Jahr in Aufruhr versetzt hatte, | |
| damit vom Tisch? Und war die große Aufregung möglicherweise sogar | |
| übertrieben? | |
| Die Antwort auf beide Fragen lautet Nein. Denn dass die | |
| Schadstoffkonzentrationen sinken, ist eine direkte Folge des politischen | |
| Drucks: Vor allem die Verpflichtung, dass neue Diesel die | |
| Stickoxidgrenzwerte nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße | |
| einhalten müssen, hat viel gebracht. Hier muss sich die Politik fragen | |
| lassen, warum eine solche Selbstverständlichkeit nicht schon viel früher | |
| umgesetzt wurde. Und ein Grund, sich jetzt zurückzulehnen, sind die neuen | |
| Werte keineswegs. | |
| Denn auch jetzt, elf Jahre nach Einführung der EU-Grenzwerte für Stickoxid, | |
| werden diese noch in bis zu 30 Städten überschritten. Die Bundesregierung | |
| hätte das verhindern können, wenn sie die Hersteller zur technischen | |
| Nachrüstung der Motoren verpflichtet hätte, statt sich mit der billigeren, | |
| aber kaum wirksamen Veränderung der Software zu begnügen. | |
| Noch größer ist aber [1][der Handlungsbedarf] beim Feinstaub. Denn die | |
| Grenzwerte, die dort eingehalten werden, sind völlig veraltet. Würden die | |
| strengeren Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation umgesetzt, läge | |
| mehr als die Hälfte der Messtationen über dem Grenzwert. Und die besonders | |
| kleinen, besonders schädlichen Partikel werden bisher gar nicht erfasst. | |
| Und anders als beim Stickoxid [2][reicht es beim Feinstaub nicht, sich nur | |
| auf den Verkehr zu konzentrieren]. Auch Holzöfen und die Landwirtschaft | |
| tragen stark zur Belastung bei. | |
| Bis die Luft in Deutschland wirklich sauber ist, wird also [3][noch viel | |
| politischer Druck nötig] sein. Doch immerhin zeigt die bisherige | |
| Entwicklung, dass solcher Druck durchaus wirken kann. | |
| 11 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Deutschlands-desastroese-Umweltbilanz/!5649066 | |
| [2] /Diskussion-um-Boellerei-zum-Jahresende/!5651956 | |
| [3] /Mangelnde-Umsetzung-von-Fahrverboten/!5655956 | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Verkehrspolitik | |
| Schadstoffe | |
| Feinstaub | |
| Umweltverschmutzung | |
| Umweltbundesamt | |
| Schwerpunkt Landtagswahl in Baden-Württemberg | |
| Luftverschmutzung | |
| Diesel | |
| Dieselskandal | |
| Umwelt | |
| Silvester | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor der Wahl in Baden-Württemberg: Kampf um die Stuttgarter Luft | |
| Die Grünen rühmen sich damit, die Luftqualität in den Städten verbessert zu | |
| haben. Nur: Bis heute ignoriert das Land Gerichtsurteile dazu. | |
| Belastung der Atemwege: Feinstaub macht Corona tödlicher | |
| Eine neue Studie zeigt, wie viele der Corona-Tode durch Luftverschmutzung | |
| begünstigt wurden. Es geht demnach weltweit um jeden siebten Fall. | |
| Zahlen zur Luftqualität: Weniger Städte über dem Grenzwert | |
| Freude bei der Umweltministerin: Die Konzentration von Stickoxid und | |
| Feinstaub nimmt weiter ab. Umweltverbänden reicht das nicht. | |
| Mangelnde Umsetzung von Fahrverboten: Noch kein Knast für Kretschmann | |
| Stuttgart überschreitet die Grenzwerte bei Stickoxiden in der Luft. Dafür | |
| ist auch das Land verantwortlich – wie kann es zum Handeln gezwungen | |
| werden? | |
| Deutschlands desaströse Umweltbilanz: Verpasst oder verschoben | |
| Von Artenvielfalt bis Klimaschutz: 2020 sollen in der EU und in Deutschland | |
| viele Umweltziele erreicht werden. Aber die Aussichten sind düster. | |
| Diskussion um Böllerei zum Jahresende: Feinstaubalarm zu Silvester | |
| Das private Feuerwerk zum neuen Jahr steht in der Kritik. Die Deutsche | |
| Umwelthilfe hat für Verbotszonen mobilisiert – mit einigem Erfolg. |