| # taz.de -- Rückblick auf die Bundesligasaison: Krass, krasser, der krasseste … | |
| > Eine Saison der Superlative geht zu Ende mit einem engen Titelrennen und | |
| > tragischen Abstürzen. | |
| Bild: Knappes Ding: Leroy Sané (vorn) sorgt sich um Mats Hummels und Bayerns M… | |
| ## Spannnendstes Finale | |
| Das spannendste Meisterschaftsfinale steht an. Spannend im Vergleich zur | |
| Bundesliga vor zwei oder gar drei Jahrzehnten. Spannend ist eine | |
| Bundesligasaison immer dann, wenn der DFB mindestens ein Duplikat seiner | |
| berühmten Meisterschafts-Salatschüssel in irgendeinem Stadion deponieren | |
| muss, weil niemand sicher weiß, wer am Ende dieses Tages nach Bier stinkend | |
| und einzig vom Testosteron gelenkt seine Ehrenrunde laufen wird. | |
| 2002 waren es die Dortmunder Borussen. Vizemeister wurde Bayer Leverkusen | |
| vor Bayern München. 1992 waren es die Stuttgarter – vor Dortmund und | |
| Eintracht Frankfurt, Platz zehn belegten die Bayern, aber die hatten ja in | |
| der Saison – im März! – auch den Trainer gewechselt, von Søren Lerby auf | |
| Erich Ribbeck. | |
| In dieser aktuellen Saison standen die Münchner Bayern tatsächlich 22-mal | |
| auf Platz eins, die Dortmunder nur dreimal. Nun also geht Borussia Dortmund | |
| als Favorit in den letzten Spieltag dieser Saison. Das Original der | |
| Meisterschale steht in der Dortmunder Arena, das Duplikat, das einmal für | |
| den „Eventuell doch noch, aber wahrscheinlich ist das nicht“-Meister | |
| geprägt wurde, wird in Köln für Bayern München bereitgehalten. | |
| 1992 war das übrigens so: Die Original-Meisterschale lag in Leverkusen, wo | |
| der spätere Meister VfB Stuttgart spielte, das Duplikat lag in Rostock, wo | |
| Eintracht Frankfurt antrat, und für die damalige Dortmunder | |
| Meisterschaftsoption hatte Bayern München freundlicherweise ein weiteres | |
| Duplikat aus seinem Trophäenschrank zur Verfügung gestellt. Nette Bayern. | |
| ## Beklopptester Trainertausch | |
| Ob sie jetzt die Kabine wiedergefunden haben beim FC Bayern? [1][Die soll | |
| ja Julian Nagelsmann verloren haben]. Deswegen hat man ihn rausgeschmissen | |
| als Trainer. Und weil Thomas Tuchel gerade frei war und eventuell bei | |
| Tottenham Hotspur angeheuert hätte, wenn die Verantwortlichen nicht schnell | |
| genug gehandelt hätten. So konnte der FC Bayern der Bundesliga einen | |
| veritablen Champions-League-Sieger-Trainer schenken. | |
| Den sauteuren Deal hat man dann einen italienischen Sportreporter | |
| verkünden lassen, bevor Nagelsmann von seinem Rauswurf erfahren hat – nicht | |
| dass noch einer auf die Idee kommt, beim FC Bayern München gebe es so etwas | |
| wie Anstand. Sportliche Gründe für den Trainerwechsel hat es auch gegeben. | |
| Der FC Bayern hatte gerade ein Spiel verloren, sonst war eigentlich alles | |
| in Ordnung. [2][Pokal und Champions League durfte dann schon Thomas Tuchel | |
| vergeigen.] Das hat man Nagelsmann wohl nicht gegönnt. Seit Wochen lacht | |
| ganz Deutschland über diesen Trainerwechsel. Gute Show. | |
| ## Sichtbarste Fanproteste | |
| Ohne Fans ist Fußball irgendwie doof. Das haben die leeren Stadion in den | |
| beiden Coronaspielzeiten allen vor Augen geführt. Auch denjenigen, die | |
| gerade auf das lautstarke Klientel in der Kurve nicht allzu gut zu sprechen | |
| waren. | |
| In ihrer Verlustangst erlernten die Funktionäre flugs die Sprache der Fans. | |
| Ihr neuer Wortschatz: Mehr Demut, weniger Kommerz, eigene Werte … In dieser | |
| Saison füllten die Anhänger die Bundesligaarenen wieder wie eh und je. | |
| Aufgestaute Energie brach sich Bahn, weil mit der Weltmeisterschaft in | |
| Katar ein Schurkenstück zur Aufführung kam, das lange zuvor auf den | |
| Spielplan gesetzt wurde. | |
| Zudem waren den Fußballbossen schon wieder die neu erlernten Vokabeln | |
| entfallen. Jetzt sprachen sie [3][von einem alternativlosen | |
| Milliardengeschäft mit einem Investor], dem die Vereine solidarisch | |
| zustimmen sollten. Die Fans hielten Spieltag für Spieltag mit eindrücklich | |
| aufwendigen Choreografien dagegen. „Boycott Qatar 2022“, und der Kampf | |
| gegen den DFL-Investoren verwandelten die Stadionränge zu politischen | |
| Freilichtbühnen. | |
| Weil das zivilgesellschaftliche Engagement vielfach mit zivilem Ungehorsam | |
| einhergeht, von einer jungen Fanbasis getragen wird, die bewusst Grenzen | |
| überschreitet und nun ihren Ausdrucksraum wieder zurückgewonnen hat, | |
| brennt, zischt und leuchtet es in den Stadien wie nie zuvor. [4][So eine | |
| große Pyroshow] hat es noch in keiner Saison gegeben und auch noch nie so | |
| viele verhängte Strafgelder an die Vereine durch den DFB. | |
| Zur Kriminalisierung der Fans vonseiten der Polizei können die Fananwälte | |
| in dieser Saison auch rekordverdächtig viele Geschichten erzählen. Häufig | |
| wurden bei Ermittlungen Fans kollektiv in Haftung genommen, Züge | |
| angehalten, Busse gestoppt, Gruppen ewig eingekesselt und mit Schlagstöcken | |
| traktiert. Die kürzlich veröffentlichte Studie „Körperverletzung im Amt | |
| durch Polizeibeamt*innen“ legt offen, dass Fußballfans die am | |
| zweitstärksten betroffene Gruppe von Polizeigewalt ist. | |
| Es ist aber auch wirklich ein renitentes Völkchen. Der Namenssponsor der | |
| Dortmunder Arena empörte sich kürzlich, dass die Fans in der Kurve immer | |
| noch für den alten Stadionnamen werben. Sogar in der „Tagesschau“, klagte | |
| er, sei es zu sehen gewesen. | |
| ## Längste Winterpause | |
| So viel fußballfreie Zeit war noch nie innerhalb einer Bundesligasaison. | |
| Die WM in Katar hat schließlich dem Vernehmen nach fast keiner geschaut. | |
| Die TV-Statistiken sagen zwar etwas anderes, aber prall waren die Quoten | |
| tatsächlich nicht. Und um Fußball ging es aus deutscher Perspektive bei der | |
| WM eh kaum. Geredet wurde nach dem Verzicht auf die Regenbogenbinde | |
| vornehmlich über eine [5][kompromisslerische Armbinde], die zumindest ein | |
| bisschen Diversität abbilden sollte, was aus Sicht der Fifa aber immer | |
| noch zu viel der Zumutung für den Gastgeber Katar war. Gesten vom DFB-Team | |
| [6][und der deutschen Innenministerin Nancy Faeser] beschäftigten dann das | |
| deutsche WM-Publikum. | |
| Am Ende beschäftigte es sich auch mit dem kläglichen Abschneiden der | |
| deutschen Mannschaft und ihrer Zukunft. Der DFB kam in der aufgeregten | |
| Debatte zu folgendem Ergebnis: Der sportlich verantwortliche Trainer Hansi | |
| Flick wurde im Amt belassen, der PR-Manager Oliver Bierhoff geschasst | |
| [7][und dem 63-jährigen Rudi Völler sein Rentnerdasein verwehrt.] Als | |
| Gute-Laune-Onkel soll er im Nationalteam gegen die Schwarzmaler wirken. Mit | |
| Fußball hatte all das also auch nichts zu tun. | |
| ## Tragischste Figur | |
| Nein, Sportdirektor des DFB wollte Fredi Bobic nicht werden. Nur anfangs, | |
| als die Diskussion [8][über eine Nachfolge des glücklosen Oliver Bierhoff] | |
| losging, sagte Bobic, er könne „nie etwas ausschließen“. Doch wichtiger s… | |
| ihm sein Arbeitgeber Hertha BSC, der ihn auch gar nicht freigeben wollte. | |
| Und angeblich war Bobic dem DFB auch zu teuer. Das war im Dezember 2022. | |
| Ende Januar 2023 war Fredi Bobic seinen Job bei Hertha los. Aber | |
| DFB-Sportdirektor war gerade Rudi Völler geworden. Schade für Fredi. | |
| ## Traditionellste Überraschung | |
| Der 1. FC Union Berlin und der SC Freiburg werden in der nächsten Saison | |
| schon wieder im Europapokal spielen. [9][Einer von beiden sogar in der | |
| Champions League.] Dabei sind die beiden Klubs doch schon in dieser | |
| ablaufenden Spielzeit durch Europa getourt. | |
| War es nicht eine Regel, dass Klubs, die zwar Tradition, aber wenig | |
| Investorengeld, keinen Milliardär als Mäzen, keinen Weltkonzern als | |
| Eigentümer und auch keine Limowerbung als Vereinsemblem haben, zwar mal | |
| eine Saison europäisch spielen dürfen, aber sich dann gefälligst wieder | |
| ganz unten in der Tabelle einzureihen haben? Wenn es sie gab, sie scheint | |
| nicht mehr zu gelten. | |
| Auch wenn das Meisterrennen nicht mehr Titelanwärter hat als einst die | |
| Eishockeymeisterschaft der DDR, dahinter scheint Platz zu sein für Klubs, | |
| die mit solider Arbeit sportlichen Erfolg suchen. Wen das nicht freut, der | |
| findet es auch super, [10][dass nächstes Jahr Saudi-Arabien mit Newcastle | |
| United] in der Champions League spielt. | |
| ## Heftigster Absturz | |
| Aus Russland war Sandro Schwarz gekommen. Ende Mai hatte der Fußballtrainer | |
| irgendwann dann doch noch Haltung gezeigt und Dynamo Moskau verlassen. „Die | |
| Situation in der Welt ist nicht einfach, und heute war mein letztes Spiel | |
| in Russland.“ Er heuerte bei Hertha BSC an, [11][als Nachfolger von Felix | |
| Magath], über den der frühere Profi Bachirou Salou einmal gesagt hatte, der | |
| sei „der letzte Diktator Europas“. Großer Wechsel bei Hertha also: Sandro | |
| Schwarz wurde verpflichtet vom Neupräsidenten Kay Bernstein, ein Ex-Ultra. | |
| [12][Abzuwickeln galt es den Big-City-Club-Investor Lars Windhorst], der | |
| insgesamt 374 Millionen Euro in den Klub gesteckt haben soll. Zwischendurch | |
| wurde noch Sportdirektor Fredi Bobic geschasst, dann Trainer Sandro | |
| Schwarz. Nachfolger auf der Trainerbank wurde Pál Dárdai, der schon in | |
| beinahe jeder Klubsituation und -struktur für den Verein gearbeitet hatte. | |
| Herausgekommen dieses Mal: Abstieg. | |
| 27 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trainerwechsel-bei-Bayern-Muenchen/!5921315 | |
| [2] /Bayern-Aus-im-DFB-Pokal/!5923119 | |
| [3] /Investoren-der-Deutschen-Fussball-Liga/!5936846 | |
| [4] /Zunahme-von-Pyrotechnik-in-Stadien/!5931521 | |
| [5] /Streit-um-Kapitaensbinde-bei-WM/!5894105 | |
| [6] /Deutsche-Katar-Politik/!5895209 | |
| [7] /Neuanfang-im-DFB/!5916416 | |
| [8] /Abgang-von-DFB-Teammanager-Bierhoff/!5896744 | |
| [9] /Qualifikation-zur-Champions-League/!5931738 | |
| [10] /Investorenfussball-in-England/!5678372 | |
| [11] /Warum-Schleifer-Magath-in-Berlin-ist/!5839914 | |
| [12] /Investor-bei-Hertha-BSC/!5922598 | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Kopp | |
| Martin Krauss | |
| Andreas Rüttenauer | |
| ## TAGS | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Borussia Dortmund | |
| DFB-Pokal | |
| FC Bayern München | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| FC Bayern München | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vor dem DFB-Pokalfinale: Eintracht Rasenball | |
| „Traditionsklub“ gegen „Konstrukt“? So sehr verschieden sind die | |
| DFB-Pokalfinalisten Leipzig und Frankfurt gar nicht. | |
| Chaos beim FC Bayern: Die Meister mit Kratzer und Dellen | |
| Der FC Bayern hat es geschafft, seine eigene Meisterfeier zu ruinieren. Der | |
| neue Klubchef Dreesen will deshalb erstmal das Grundlegendste angehen. | |
| Finale in der Fußball-Bundesliga: Sch… FC Bayern! | |
| Der FC Bayern wird deutscher Meister und schmeißt sein Management raus. | |
| Grund genug über alles andere zu reden als diesen Hort der Niedertracht. | |
| Entscheidung in der Bundesliga: Das ultimative Kacktor | |
| Unser Autor ist Bayern-Fan. Er findet es dennoch nicht schlimm, dass | |
| Borussia Dortmund in dieser Saison wohl Meister wird. | |
| Krise beim FC Bayern: Keine Helden des Büros | |
| Die Probleme des FC Bayern sind struktureller Natur, sie hängen nicht nur | |
| an Kahn und Salihamidžić. Sie wurzeln im Konzept. | |
| Spitzenspiel der Bundesliga: Herrn Tuchels feines Gespür | |
| Bayern München schießt sich mit 4:2 gegen Borussia Dortmund wieder an die | |
| Spitze. Beim Rekordmeister sind alle froh. Außer ein Sky-Experte. |