| # taz.de -- Rollstuhlbasketballerin Laura Fürst: Der Traum vom Titel | |
| > Am 16. August startet in Hamburg die Weltmeisterschaft im | |
| > Rollstuhlbasketball. Die Münchnerin Laura Fürst ist die Hoffnung der | |
| > deutschen Damen. | |
| Bild: Zuletzt bei WMs zweimal zweite: Laura Fürst (li) und das deutsche Team i… | |
| HAMBURG taz | „Ehrgeizig, fröhlich, positiv“ – so beschreibt der Verein | |
| Rollstuhlbasketball (RBB) München seine Spielerin Laura Fürst. Und jetzt | |
| steht die 27-Jährige vor der „wohl größten Chance, die ich als Sportlerin | |
| bekommen kann“: Die Heim-Weltmeisterschaft in Hamburg. Erst im Mai | |
| verbuchte Fürst mit dem Team Bayern den Gewinn der deutschen Meisterschaft | |
| der Damen. Kurz danach gab die gebürtige Münchnerin ihre Masterarbeit in | |
| Maschinenwesen ab. | |
| Fürst erlitt mit 16 Jahren während eines Austauschjahrs in den USA bei | |
| einem Snowmobil-Unfall eine inkomplette Querschnittslähmung, also eine | |
| Quetschung des Rückenmarks. Es folgte eine Reha, in der sie auf ein | |
| Rollstuhlbasketball-Team stieß. „Dort habe ich nicht nur gelernt, wie ich | |
| mit dem Rolli fit durch den Alltag komme“, auch der Wiedereinstieg in den | |
| Sport sei dadurch gelungen. „Direkt mit so tollen Spielern trainieren zu | |
| können, hat gezeigt, was alles möglich ist.“ 2014 spielte die inzwischen | |
| 27-Jährige in Toronto ihre erste WM für die deutsche Nationalmannschaft der | |
| Frauen. | |
| Fürst ist seit 2013 für den RBB München im gemischten Kader, seit letzter | |
| Saison in der ersten Bundesliga. „Durch die gemischten Teams können wir auf | |
| sehr hohem Niveau mitspielen. Eine hochklassige Frauenliga ist wegen der | |
| Anzahl der Spielerinnen nicht möglich.“ Durch ein Punktesystem werden | |
| sowohl Benachteiligungen durch verschiedene Behinderungen, als auch durch | |
| das Geschlecht ausgeglichen. | |
| Im April startete die Vorbereitung für die WM, die am 16. August beginnt. | |
| Zwischen den gemeinsamen Wochenenden „trainieren alle für sich selbst.“ Und | |
| arbeiten nebenbei. Nur wenige Vereine bezahlen ihre Spieler*innen. Der RBB | |
| München gehört nicht dazu. | |
| Bei den letzten zwei Weltmeisterschaften wurden die deutschen Damen jeweils | |
| Zweiter. Ist der Druck also hoch? Fürst lacht. „Ich habe Träume, ohne die | |
| geht es in so einem Turnier gar nicht.“ Zum Eröffnungsspiel wartet am | |
| Donnerstag um 20 Uhr zunächst Algerien. Die Herren starten bereits um 17.45 | |
| Uhr gegen Marokko in die WM. Ein Turnier, das für Fürst vor allem eines | |
| bedeutet: „eine riesige Chance, unseren Sport im eigenen Land zu | |
| präsentieren“. | |
| 14 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Götz | |
| ## TAGS | |
| Behindertensport | |
| Rollstuhlfahrer | |
| Menschen mit Behinderung | |
| Leben mit Behinderung | |
| Behindertensport | |
| Niederlande | |
| Frauensport | |
| Segeln | |
| Schwerpunkt Paralympics 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rollstuhlbasketballerin Mareike Miller: Karriereboost in Wisconsin | |
| Mareike Miller spielt mit dem Nationalteam bei der EM. Geholfen hat ihr | |
| ihre Zeit in den USA, wo Traumbedingungen für Rollstuhlbasketball | |
| herrschen. | |
| Rollstuhl-Sportlerin über ihre Karriere: „Ich bin krisenfest“ | |
| Ihren rechten Fuß verlor sie nach einem Arztfehler mit sieben. Heute ist | |
| Mariska Beijer eine der erfolgreichsten Rollstuhl-Basketballerinnen der | |
| Welt. | |
| Kolumne Erste Frauen: Von der Rebellin zum nationalen Star | |
| Maria Lenk war nicht gerade ein Favela-Kind. Doch für die Teilnahme an den | |
| Olympischen Spielen 1932 musste sie als Frau zuerst Kaffee verkaufen. | |
| Inklusives Segeln bei Kieler Woche: Auf Augenhöhe | |
| Bei der Kieler Woche maßen sich behinderte und nicht behinderte Sportler in | |
| der gleichen Segelklasse. Aber bei den Paralympics ist das Segeln | |
| rausgeflogen. | |
| Zukunft der Paralympics: Botschafter aus Russland | |
| Nach den Winterspielen von Sotschi geht es jetzt um echte Fortschritte im | |
| deutschen Behindertensport – und darum, den Nachwuchs zu fördern. | |
| Basketball im Rollstuhl: Paradebeispiel für Inklusion | |
| Wer einmal ein Rollstuhlbasketballspiel live gesehen hat, merkt: Da ist | |
| Intensität im Spiel. Und bei der Europameisterschaft der Frauen ist ein | |
| Titelgewinn nicht abwegig. Dann würde auch die ARD übertragen. |