| # taz.de -- Rhythmische Sportgymnastik: Postsowjetisch, mit Lippenstift | |
| > Der Deutsche Turner-Bund stellt mit Darja Varfolomeev eine der besten | |
| > Gymnastinnen der Welt. Die harte russische Schule ist ihr erspart | |
| > geblieben. | |
| Bild: Bis in die Fingerspitzen für Olympia motiviert: Gymnastin Darja Varfolom… | |
| Wenn man ein Ziel hat, kann man alles schaffen.“ Ein Satz, wie ihn der | |
| Sport liebt. Er stammt von der 16-jährigen Gymnastin Darja | |
| [1][Varfolomeev], die bei der WM Ende August alle fünf zu vergebenden Titel | |
| gewann. Ein „wahnsinnig gutes Ergebnis,“ urteilte danach Trainerin Yuliya | |
| Raskina, und Thomas Gutekunst, Sportdirektor des Turner-Bundes, erklärte, | |
| das sei „großartig für die RSG in Deutschland“, die Rhythmische | |
| Sportgymnastik. | |
| „Das Ziel hatte ich schon, als ich ganz klein war, ich habe meinen Traum | |
| immer verfolgt“, sagt Darja, die von allen Dascha genannt wird. Als sie | |
| ganz klein war, gerade drei Jahre alt, hatte Mutter Tatjana, die selbst als | |
| Gymnastin eher erfolglos geblieben war, ihre Tochter zur Rhythmischen | |
| Sportgymnastik geschickt. Das war in Barnaul, der Hauptstadt der Region | |
| Altai in Westsibirien, sechs Zeitzonen von Deutschland entfernt. | |
| „Am Anfang hat es mir nicht so gefallen, weil ich mit drei Jahren einfach | |
| nicht verstanden habe, was ich da mache,“ erzählt Dascha [2][in einem Video | |
| des Deutschen Turner-Bundes]. Doch sie begann zu verstehen und trainierte | |
| weiter. Doch im Zentrum der Gymnastik in Moskau wurde niemand auf sie | |
| aufmerksam. Anders in Deutschland, wohin die Familie ein Trainingsvideo | |
| geschickt hat. „Das Urteil hat uns zunächst überrascht, dann gefreut. Es | |
| lautete in etwa 'am liebsten sofort’“ erinnert sich Vater Dmitri in einem | |
| Interview mit dem Fachmagazin [3][Leon]. | |
| So präsentierte sich im Sommer 2018 ein elfjähriges Kind aus Sibirien im | |
| deutschen RSG-Zentrum in Schmiden. Yuliya Raskina erinnert sich an den | |
| Anruf ihrer Mutter Natalja, die dort ebenfalls als Trainerin arbeitet: „Das | |
| erste Training mit Dascha war mit meiner Mutter, sie hat mich sofort | |
| angerufen und gesagt: Yuliya, das Mädchen ist sehr schön!“ Im DTB-Video | |
| sagt Darja Varfolomeev, der Anfang sei sehr schwer gewesen: „Wofür mache | |
| ich das, will ich das überhaupt?“, habe sie sich gefragt. Nach einem Monat | |
| trat ihre Mutter die Heimreise an, das Kind zog ins Schmidener Internat. | |
| „Da war ich nur mit meinem Koffer, ohne Familie, ohne Sprache,“ erinnert | |
| sich Varfolomeev. Um 6 Uhr morgens sei sie alleine aufgestanden, um den Bus | |
| zum Deutschkurs zu nehmen. | |
| Die Formalitäten waren dank eines deutschstämmigen Großvaters schnell | |
| geregelt, noch 2019 ging sie für Deutschland an den Start. „Es hat sich | |
| gezeigt, dass sich die ganze Arbeit gelohnt hat,“ sagte Varfolomeev nun | |
| rückblickend. Die ganze Arbeit, das sind zwischen fünf- und siebeneinhalb | |
| Stunden am Tag, in den Ferien trainiere man zwei Mal dreieinhalb bis vier | |
| Stunden täglich, erklärte Cheftrainerin Raskina. Varfolomeev bezifferte den | |
| Trainingsaufwand in der WM-Vorbereitung gar auf „fünf Stunden vormittags | |
| und vier Stunden nachmittags“. Immerhin: Sonntags ist frei. | |
| Unter Raskinas Fittichen sind aktuell außerdem Margarita Kolosov aus | |
| Potsdam und Anastasia Simakova aus Omsk, die ab März kommenden Jahres für | |
| Deutschland startberechtigt sein wird. Die aus Minsk stammende Raskina – | |
| selbst Vize-Olympiasiegerin 2000 – betont, die erste Sprache im Training | |
| sei „natürlich“ Deutsch. | |
| Vor den Erfolgen Varfolomeevs hatte das Schmidener Zentrum zuletzt 2014 für | |
| Schlagzeilen gesorgt, als Katerina Luschik Ohrfeigen, Essensentzug und die | |
| Verabreichung verschreibungspflichtiger Antibiotika öffentlich gemacht | |
| hatte. Luschiks aus Kiew stammende Eltern erstatteten Anzeige, die | |
| Staatsanwaltschaft sah den Tatbestand gemeinschaftlicher gefährlicher | |
| Körperverletzung als erwiesen an. Trainerin Natalia Stepanova aus Belarus | |
| und Teamchefin Karina Pfennig aus der Ukraine mussten ebenso gehen wie die | |
| belarussische Cheftrainerin Galina Krilenko, der von einer anderen | |
| Gymnastin Handgreiflichkeiten vorgeworfen worden waren. | |
| ## Eltern, die russische Wurzeln haben | |
| Wie die Trainerinnen haben auch die besten deutschen Gymnastinnen seit | |
| Jahrzehnten mehrheitlich einen postsowjetischen Hintergrund. Für Yuliya | |
| Raskina kein Zufall: „Ich denke, das liegt an den Eltern, wenn sie | |
| russische Wurzeln haben, bringen sie die Kinder zur Gymnastik und sie sind | |
| bereit, viel zu geben, denn in der RSG muss man sehr viel Zeit und Geduld | |
| investieren.“ Ihre Erfahrung ist, dass weniger deutsche Eltern dazu bereit | |
| sind. „Gymnastik ist in Russland wie der Fußball in Deutschland,“ sagt | |
| Raskina, um die Popularität der Sportart zu verdeutlichen. | |
| Doch das ist nicht alles: Die Rhythmische Sportgymnastik wurde in der | |
| Sowjetunion erfunden und seit der Jahrtausendwende von der russischen | |
| Verbandspräsidentin und Cheftrainerin Irina Viner weitestgehend beherrscht. | |
| Als Gattin des Oligarchen und langjährigen Präsidenten des | |
| Weltfechtverbandes Alisher Usmanow – von dem sie offiziell geschieden | |
| wurde, als er im vergangenen Jahr kriegsbedingt auf Sanktionslisten landete | |
| – verfügte sie über Macht und Geld. Ihr Einflussbereich reicht weit über | |
| Russland hinaus, arbeiten doch nicht nur in Deutschland seit dem Zerfall | |
| der Sowjetunion Trainerinnen aus ihrer Schule. | |
| So hatte die exzentrische Viner auch Einfluss auf die Gestaltung der | |
| Wertungsvorschriften, also darauf, wie die ideale Gymnastin auszusehen | |
| hat. Es ist ein Schönheitsideal – und damit nicht zuletzt ein Frauenbild –, | |
| in dem sich Mädchen mit rot geschminkten Lippen und nicht selten extrem | |
| dünnen Körpern in glitzernden Kostümen mit Rüschen verbiegen und zur Musik | |
| lächeln. „Du bist wunderschön mit Deinen Kulleraugen, aber Du zitterst wie | |
| ein Stück Scheiße. Weil Du eine dämliche fette Kuh bist! Fuck you!“ – | |
| schreit Viner die spätere Olympiasiegerin von 2016 Margarita Mamun in der | |
| sehenswerten arte-Dokumentation „Jenseits des Limits“ an. | |
| Die Olympiasiegerin von 2004 Alina Kabajewa, mittlerweile als mutmaßliche | |
| Geliebte Putins selbst auf Sanktionslisten, berichtete immer mit Stolz, in | |
| ihrer aktiven Zeit tagelang nur Wasser zu sich genommen zu haben. Von 1995 | |
| bis zur kriegsbedingten Sperre 2021 haben russische oder ukrainische | |
| Gymnastinnen alle Mehrkampf-Weltmeisterinnen gestellt. Im vergangenen Jahr | |
| gewann Sofia Raffaeli aus Italien, wo nach etlichen Schilderungen über | |
| Essensentzug aktuell eine Debatte um missbräuchliche Trainingsmethoden im | |
| Gange ist. | |
| Der DTB hatte nach dem Luschik-Skandal unter anderem die Waage aus der | |
| Halle verbannt. Yuliya Raskina, die 2022 vom DOSB zur Trainerin des Jahres | |
| gekürt wurde, erklärte jüngst in einer Dokumentation über Essstörungen im | |
| Leistungssport, sie wiege ihre Athletinnen nicht: „Dieser Druck muss nicht | |
| sein.“ Auf Nachfrage zu Varfolomeev, die aus Haut und Knochen zu bestehen | |
| scheint, sagt Raskina: „Sie hat von Natur aus so eine schöne Figur.“ | |
| Im [4][Leistung-mit-Respekt-Projekt], das nach Berichten über | |
| missbräuchliche Trainingspraktiken einen Kulturwandel zum Ziel erklärt | |
| hatte, stand das Frauenturnen im Fokus. In der formulierten Maxime geht es | |
| um „Kindeswohl“ und „eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung“ in | |
| Kombination mit internationalem Erfolg. DTB-Präsident Alfons Hölzl erklärte | |
| dazu: „Wir müssen uns als Gesellschaft die Frage stellen: Welchen | |
| Spitzensport wollen wir überhaupt?“ | |
| Varfolomeev erklärt, dass sie bei den Spielen in Paris „noch bessere | |
| Leistungen“ zeigen will. In den vergangenen Jahren hat die amtierende | |
| Mehrkampfweltmeisterin es immer auf das olympische Podest geschafft – gute | |
| Aussichten also für den DTB. | |
| 23 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5955982 | |
| [2] https://www.youtube.com/watch?v=mUIIim2UXyA&t=254s | |
| [3] http://www.leon-magazin.de/ | |
| [4] https://www.dtb.de/verbandspolitik/kultur-strukturwandel/leistung-mit-respe… | |
| ## AUTOREN | |
| Sandra Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Turnen | |
| Jugendsport | |
| Sowjetunion | |
| Leistungssport | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Feministischer Kampftag | |
| Turnen | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Erste Frauen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Historiker über Leistungssport: „Kinder werden manipuliert“ | |
| Der Historiker Alexander Rothenberg vergleicht Profifußball mit | |
| Elite-Sklaverei – und erklärt, was Sport mit Körpern und Träumen von | |
| Kindern macht. | |
| Sportgymnastin mit Gold-Ambition: Mit Ball, Band und Bandage | |
| Darja Varfolomeev will die erste olympische Goldmedaille für Deutschland in | |
| der Rhythmischen Sportgymnastik gewinnen. Ein Trainingsbesuch. | |
| Rhythmische Sportgymnastik: Die weiblichste aller Sportarten | |
| Die Disziplin ist die einzige olympische Sportart nur für Frauen und | |
| Mädchen. Schönheit spielt auf der Matte eine zentrale Rolle. | |
| Rückkehr in den Weltsport: Streit über Turnen mit Russland | |
| Bei der Turn-EM in der Türkei gehen die Debatten über die Zulassung | |
| russischer Athleten für Olympia von vorne los. Der Weltverband befürwortet | |
| das. | |
| Magersucht und Bulimie im Spitzensport: Kampf um Kilos | |
| Essstörungen im Leistungssport gehören stärker in den Fokus der | |
| Öffentlichkeit. Betroffen sind nicht nur Frauen, und die Sterbequote ist | |
| relativ hoch. | |
| Turnlegende Jelena Produnowa: Legendäre Todesspringerin | |
| Die Turnerin Jelena Produnowa wagte etwas, was sich bis dato nur Männer | |
| getraut hatten: einen Handstandüberschlag mit Doppelsalto vorwärts. |