| # taz.de -- Rechtsextreme bei den Querdenker:innen: „Das System muss weg“ | |
| > Im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme demonstrieren jeden Montag | |
| > Querdenker:innen. Mit dabei ist die „Nationale Bewegung in | |
| > Deutschland“. | |
| Bild: Marschieren jeden Montag durch Rotenburg an der Wümme: selbsternannte �… | |
| Rotenburg an der Wümme taz | Jeden Montag flanieren sie auf dem Gehweg der | |
| Hauptstraße in Rotenburg an der Wümme. Aber gewöhnliche | |
| Spaziergänger:innen sind es nicht, die da durch die niedersächsische | |
| Kreisstadt laufen. Die meisten sind Impfgegner:innen, stehen staatlichen | |
| Maßnahmen gegen die Coronapandemie kritisch gegenüber. | |
| Seit Anfang April kommen die selbsternannten Querdenkenden zu ihrem bunten | |
| Protestzug zusammen. Sie kommen aus Rotenburg, aber auch aus Soltau, Verden | |
| oder Sottrum. Wortführer:innen der selbsternannten „Freiheitsboten“ | |
| sind eine Erzieherin und eine Friseurin. Sie begrüßen sich herzlich wie | |
| langjährige, innige Freunde und singen gemeinsam ein Ständchen für ein | |
| Geburtstagskind. Es wird viel gelacht. Sie fordern: „Das System muss weg.“ | |
| In dem Aufzug, den Peter Flöter angemeldet hat, wird ein kleines Plakat | |
| hochgehalten, mit der Botschaft: „1933 willkommen zurück!!!“ Auf einem | |
| größeren Plakat steht: „Warum ist Deutschland eine Firma?“ Zwei Frauen | |
| halten diese Plakate hoch. | |
| Die beiden Botschaften darauf sind Ausdruck der in der Bewegung der | |
| Querdenkenden und Coronaleugnenden längst von den meisten geteilten | |
| Überzeugung, die Bundesrepublik Deutschland sei eine faschistische | |
| Diktatur. Dahinter verbirgt sich eine Relativierung des Nationalsozialismus | |
| und die Verhöhnung seiner Opfer. Die Frage nach der „Firma“ stammt aus der | |
| Bewegung der Reichsideolog:innen, die behaupten, dass die Bundesrepublik | |
| bloß eine „BRD-GmbH“ sei. Der Staat und seine Gesetze hätten keine | |
| Rechtsgrundlage. | |
| ## Reichsfahnen aus Kartons | |
| Flöter, mit orangefarbener Leuchtweste, versichert auf Nachfrage: „Wir sind | |
| keine Rechten.“ Die Forderung auf einem der Plakate nach einem „System | |
| Wechsel Jetzt“ (sic!) meine „dieses ganze Parteiensystem, was in | |
| Deutschland herrscht“. Für Flöter steht fest: „Wir haben kein freies Land… | |
| Auf den sogenannten [1][Sturm des Reichtages] im Zuge der | |
| Querdenken-Demonstration am 29. August 2020 in Berlin angesprochen, | |
| reagiert der Anmelder des Rotenburger Montagsspaziergangs nervös. Damals | |
| wehten Reichsfahnen neben Fahnen in Regenbogenfarben. „Das ist doch eine | |
| Lüge gewesen!“, poltert er. „Ich habe gesehen, wie die Fahnen aus neuen | |
| Kartons herausgenommen worden sind und die zum Reichstag marschierten. Das | |
| waren keine Querdenker!“, ist er sich sicher. | |
| Ganz ähnlich äußerte sich auch der Begründer von „Querdenken“, Michael | |
| Ballweg, in einem Interview mit dem Südwestrundfunk über die Reichsfahnen | |
| an jenem Tag. „Von vielen Teilnehmern haben wir gehört, dass diese Flaggen | |
| verteilt wurden und dass sie gar nicht wissen, wofür diese Flagge steht“, | |
| behauptete Ballweg am 1. September vergangenen Jahres. | |
| „Das ist wenig glaubwürdig. Die rechte Szene provoziert und zieht sich auf | |
| Nachfrage zurück“, erklärt hingegen der Linken-Kreisvorsitzende Stefan | |
| Klingbeil, der sich im Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus Rotenburg“ | |
| engagiert. | |
| Klingbeil meldet den Gegenprotest an, der die rechten | |
| Spaziergänger:innen mit Transparenten und großem Polizeiaufgebot auf | |
| ihren Wegen durch die Stadt kritisch „begleitet“. „Die, die das | |
| Staatssystem abschaffen wollen, geben sich als Wölfe im Schafspelz“, sagt | |
| er. Die „Freiheitsboten“ kennen Klingbeil. Als Plakate des | |
| Linken-Kandidaten letzte Woche zerstört auf dem Bürgersteig lagen, | |
| trampelten zwei Spaziergänger genüsslich darauf herum – bevor sie sich | |
| wieder einreihten. | |
| Peter Flöter selbst sagt, er sei zwar kürzlich zum Protestieren in Berlin | |
| gewesen, habe aber mit dem Querdenken-Netzwerk „nichts zu tun“. Er | |
| distanziert sich, weist jedoch zugleich darauf hin, dass Covid-19 nur eine | |
| Grippe-Erkrankung mit „neuem Namen“ sei. Eine organisatorische Nähe zur | |
| Querdenken-Bewegung weist Flöter zurück. | |
| Auch mit der „Nationalen Bewegung in Deutschland“ (DEU-NOD) habe man nichts | |
| zu tun, sagt er. Im Telegram-Kanal des Rotenburger „Freiheitsboten“ aber | |
| wimmelt es von Bekenntnissen zur „Nationalen Bewegung“ und deren Ablegern | |
| wie die „Arminius Runde“ oder „Arminius Erben“ – Flöter will davon n… | |
| wissen. Gegenüber der Rotenburger Kreiszeitung bestätigte der Rotenburger | |
| Polizeisprecher aber die politische Nähe und betonte: „Das hat eine | |
| deutliche Tendenz Richtung Reichsbürger.“ | |
| In dem Protesttross von rund 50 Männern und Frauen, die auch mit Kindern | |
| kommen, sind die speziellen Symboliken der DEU-NOD, einer in Russland | |
| gegründeten nationalistischen Organisation, schon länger aufgefallen. Eine | |
| Frau etwa, an deren Auto ein großer Aufkleber der Partei „die Basis“ klebt, | |
| trägt ein auffälliges Schild vor der Brust, an dem eine | |
| orange-schwarz-gestreifte Schleife hängt: das sogenannte Sankt-Georgs-Band. | |
| Das Symbol soll an den Drachentöter Georg erinnern und steht für „Dienst | |
| und Tapferkeit“. | |
| Die „Nationale Bewegung“ setzt sich dafür ein, den Einfluss des russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin in Europa zu vergrößern. Mittlerweile will sie | |
| laut Homepage in vielen bundesdeutschen Städten vertreten sein. Ihr Slogan: | |
| „Heimat, Freiheit, Putin“. Gegründet hat sie der rechtsnationalistische | |
| Duma-Abgeordnete Jewgeni Alexejewitsch Fjodorow. Ihre schwarz-orangen | |
| Fahnen fehlen mittlerweile bei keiner größeren Querdenken-Demonstration. | |
| Für die DEU-NOD ist die Bundesrepublik wie für die Reichsideolog:innen | |
| ein Besatzungsstaat ohne „eigene Identität und Souveränität“, abhängig … | |
| den USA. Die Zeit berichtete 2015, dass die „Nationale Bewegung“ mit | |
| Spenden prorussische Soldaten im Donbass-Konflikt unterstütze. Sobald es in | |
| Deutschland gegen die „Politik aus Berlin“ geht, sind die | |
| Protagonist:innen der Gruppierung aus Moskau dabei, von Bauernprotesten | |
| bis zu Rockergangs. Auch Flöter, der all das angeblich ablehnt, postete | |
| eine Einladung zur Rotenburger Demo mit der bekannten gestreiften Schleife | |
| der DEU-NOD. | |
| „Sie wollen als Protestler wahrgenommen werden, aber nicht als | |
| Rechtsextreme“, erklärt Stefan Klingbeil das Vorgehen und weist darauf hin, | |
| dass im Telegram-Kanal des „Freiheitsboten“ Verden und Rotenburg offener | |
| über die wahre Intention hinter den Demonstrationen gesprochen wird. | |
| 7 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Reaktionen-auf-die-Corona-Proteste/!5710612 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| Andrea Röpke | |
| ## TAGS | |
| "Querdenken"-Bewegung | |
| Rotenburg | |
| Niedersachsen | |
| Rechtsextremismus | |
| Morddrohungen | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Polizei Berlin | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nazi-Plakate in Bayern und Sachsen: Aufruf zum Mord an Grünen | |
| „Der III. Weg“ hängt Plakate mit Todesdrohungen auf. In Bayern ermittelt | |
| die Staatsanwaltschaft, in Sachsen sieht man keinen Handlungsbedarf. | |
| Anti-Corona-Proteste in Berlin: Ex-Militärs bei den Querdenkern | |
| Sicherheitsbehörden prüfen Ermittlungen gegen Veteranen-Gruppen unter den | |
| Querdenkern. Dort sei die Rede vom „gewaltsamen Erstürmung des Reichstags“. | |
| Coronaleugner*innen in Berlin: Verbote ignoriert | |
| Erneut demonstrieren Tausende Gegner*innen der Coronamaßnahmen. Sie | |
| widersetzen sich Auflagen, ignorieren Routen und greifen | |
| Journalist*innen an. | |
| Bewegung der Corona-Leugner: Wo denken sie hin? | |
| Die Bewegung der Coronaleugner schrumpft – aber sie hat sich radikalisiert. | |
| Und sie folgt bereits der nächsten Verschwörungserzählung: der „Klimalüge… |