| # taz.de -- Proteste in Glasgow: Klimabewegung im Gipfelstress | |
| > In Glasgow kommen Klimaaktivist*innen aus aller Welt zusammen. | |
| > Neben Protest geht es darum, sich persönlich zu treffen – oft zum ersten | |
| > Mal. | |
| Bild: In Glasgow für Lützerath: Luisa Neubauer (ganz rechts) in Aktion auf de… | |
| Glasgow taz | Anstrengend sind Klimakonferenzen für viele Teilnehmende – | |
| aber bei Luisa Neubauer gilt das ganz besonders. Das deutsche Gesicht der | |
| Fridays-for-Future-Bewegung eilt in Glasgow von Termin zu Termin, trifft | |
| Prince William und UN-Funktionäre ebenso wie Klimaaktivist*innen aus | |
| aller Welt, gibt Interviews, posiert für Selfies und organisiert Aktionen. | |
| Am Donnerstag Vormittag etwa geht es im „Action Hub“ auf dem | |
| Konferenzgelände in Glasgow um das vom Braunkohletagebau bedrohte Dorf | |
| Lützerath in Nordrhein-Westfalen. | |
| Gut 20 junge Aktivist*innen, teils aus Deutschland, teils aus anderen | |
| Ländern, haben sich dafür mit gelben Kreuzen beklebt und bemalt, dem Symbol | |
| für den Kampf um Lützerath. „Alle Dörfer bleiben“ schallt es durch die | |
| große Halle, in deren Mitte ein riesiger Globus schwebt. Neubauer versorgt | |
| nicht nur die Beteiligten mit gelbem Klebeband und erklärt ausländischen | |
| Journalisten den Hintergrund der Aktion, sondern verhandelt nebenbei noch | |
| mit UN-Vertretern, damit es keinen Ärger gibt, obwohl die Protestaktion | |
| nicht offiziell angemeldet war. | |
| Mit dabei ist auch Steff McDermott von den Cayman Islands, einem | |
| karibischen Inselstaat, der besonders vom Klimawandel bedroht ist. „Wie | |
| kann es sein, dass in Deutschland weiterhin Kohle verbrannt werden soll?“, | |
| fragt sie. „Auch meine Heimat wird durch diesen Tagebau bedroht.“ Das | |
| [1][vorgezogene Ausstiegsdatum 2030], das in Berlin derzeit diskutiert | |
| wird, hält sie für „einen Witz“. | |
| Auch mit ihrer Präsenz auf der Klimakonferenz sind die Aktivist*innen | |
| nicht wirklich zufrieden – so sei es kaum möglich, Räume für eigene | |
| Veranstaltungen zu bekommen, und der Zugang zu wichtigen Treffen sei stark | |
| beschränkt. Aber sichtbar ist die Bewegung in Glasgow durchaus: Kleine | |
| offizielle Aktionen sind immer wieder an verschiedenen Orten zu sehen; bei | |
| der Eröffnungsveranstaltung kamen Indigene und Jugendliche zu Wort, und | |
| viele Forderungen der Klimaaktivist*innen haben Eingang in offizielle | |
| Reden gefunden. | |
| ## „Leere Worte, leere Versprechungen“ | |
| Steff McDermott von den Cayman Islands ist trotzdem enttäuscht. „Das sind | |
| leere Worte, leere Versprechen“, sagt sie am Donnerstag in Glasgow. Auch | |
| Luisa Neubauer bleibt skeptisch. „Wir sehen, dass zwar alle Staaten gern | |
| hierherkommen und sich feiern lassen für ihre Ziele“, sagte sie der taz. | |
| „Aber dann gehen sie nach Hause und erweitern weiter Kohleminen, bauen | |
| weiter Gaspipelines und stecken weiter Investitionen in fossile Energien.“ | |
| Dafür, dass den Worten endlich Taten folgen, wird auch außerhalb des | |
| Konferenzgeländes immer wieder protestiert. Am Eröffnungstag, als die | |
| Staats- und Regierungschefs zum Dinner in einem nahen Museum fuhren, gab es | |
| am Rande der Strecke eine kleine Demonstration. Zwei Kinder aus Deutschland | |
| [2][seilten sich von einer Brücke vor dem Konferenzgelände ab]. „Die | |
| Menschheit versagt dabei, die Realität der Klimakrise anzuerkennen“, sagte | |
| die zehnjährige Zozo zur Begründung. Am Mittwoch protestierte Extinction | |
| Rebellion gegen „Greenwashing“ im Finanzsektor, lokale Aktivisten | |
| entrollten vor einem Treffen der Finanzminister ein überdimensionales | |
| Banner. | |
| ## Großdemonstration am Wochenende | |
| Die großen Proteste kommen aber erst noch: Am Freitag geht Fridays for | |
| Future in Glasgow auf die Straße, angeführt von der schwedischen | |
| Initiatorin Greta Thunberg und unterstützt von der Gewerkschaft der | |
| Müllwerker, die derzeit streikt. Am Samstag gibt es dann eine | |
| [3][Großdemonstration] unter dem Motto „Die Ära der Ungerechtigkeit ist | |
| vorbei“, an der unter anderem Gewerkschaften, indigene Gruppen und | |
| Landwirte teilnehmen. | |
| Neben den politischen Botschaften nach außen haben die Proteste und Treffen | |
| aber auch eine wichtige interne Funktion für die Bewegung. „In den letzten | |
| zwei Jahren haben wir uns vor allem digital getroffen“, sagt Luisa | |
| Neubauer. „Und neben allen Problemen hier ist es auch wunderschön, ganz | |
| viele Menschen das erste Mal persönlich zu sehen, sich in die Augen zu | |
| sehen und sich auch zu vergewissern: Wir sind nicht allein in dieser großen | |
| Sache.“ | |
| 4 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimaforderungen-an-neue-Bundesregierung/!5806123 | |
| [2] https://twitter.com/kletterkinder/status/1455190114175488006 | |
| [3] https://actionnetwork.org/events/glasgow-global-day-of-action-for-climate-j… | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Braunkohle | |
| Luisa Neubauer | |
| Extinction Rebellion | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Greta Thunberg | |
| Greta Thunberg | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Kolumne Verhandlungssache | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zu wenig Klimaschutz bei VW: Greenpeace klagt gegen Volkswagen | |
| VW wehrt sich gegen die Forderung nach dem Verbrennerausstieg bis 2030. Das | |
| sei nicht mit den Klimazielen vereinbar, sagt Greenpeace. | |
| Demonstrationen beim Klimagipfel: Große Wut, kleine Fortschritte | |
| In Glasgow gehen Zehntausende für Klimaschutz auf die Straße. Während die | |
| Konferenz dort als Flop gilt, zeichnen NGOs ein differenzierteres Bild. | |
| Klimagipfel in Glasgow: Wo Greta Thunberg irrt | |
| Zu wenig, zu langsam, das ist die Standardreaktion vieler Beobachter auf | |
| den Klimagipfel. Doch was in Glasgow passiert, sollte auch Pessimisten | |
| Hoffnung machen. | |
| AktivistInnen blockieren Gleise: Kohleausstieg in die Hand genommen | |
| AktivistInnen haben am Freitag die Zufahrt zum größten Kohlekraftwerk | |
| Deutschlands ist blockiert. Sie protestieren gegen den Abriss des Dorfes | |
| Lützerath. | |
| Globaler Süden unterrepräsentiert: Wer nicht auf dem Klimagipfel ist | |
| Die Pandemie verstärkt Ungerechtigkeiten bei den Klimaverhandlungen. | |
| Etliche Klimaschützer:innen aus dem globalen Süden können nicht | |
| anreisen. | |
| Initiative der Finanzwirtschaft: 130 Billionen Dollar auf Klimakurs | |
| 450 Finanzinstitutionen wollen ihre Anlagen am Klimaschutz orientieren. | |
| NGOs drängen auf klare Regeln. | |
| G20-Gipfel und COP26: Der Ton wird fordernder | |
| Die KlimaaktivistInnen werden zunehmend salonfähig. Das ist ermutigend, | |
| denn es braucht den politischen Willen, um die Erderwärmung zu bremsen. |