| # taz.de -- Globaler Süden unterrepräsentiert: Wer nicht auf dem Klimagipfel … | |
| > Die Pandemie verstärkt Ungerechtigkeiten bei den Klimaverhandlungen. | |
| > Etliche Klimaschützer:innen aus dem globalen Süden können nicht | |
| > anreisen. | |
| Bild: Gehört zu einer NGO und darf deshalb kommen: Romancil Gentil Kreta | |
| Eines konnte man von der diesjährigen Frankfurter Buchmesse lernen: Genauso | |
| interessant wie eine Gästeliste sind ihre Lücken. Die Autorin Jasmina | |
| Kuhnke hätte in Frankfurt zwar auf der Gästeliste stehen können, sagte aber | |
| ab. | |
| Auch der rechtsextreme Jungeuropa Verlag hatte sich auf einem Stand der | |
| Messe eingemietet. Kuhnke war das zu riskant. Die Schwarze Frau kriegt | |
| regelmäßig Morddrohungen von Faschisten, musste sogar schon mit ihrer | |
| Familie umziehen, weil ihre private Adresse zusammen mit einem Mordaufruf | |
| veröffentlicht worden war. Der Leiter besagten Kleinverlags hatte zudem | |
| öffentlich die „Abschiebung“ der nordrhein-westfälischen Autorin geforder… | |
| Tagelang diskutierte das deutsche Feuilleton über die vor diesem | |
| Hintergrund wahnwitzig erscheinende Frage, ob die Absage von Kuhnke und in | |
| der Folge auch mehrerer weiterer Autorinnen gerechtfertigt war. Wäre es | |
| nicht besser, den Nazis durch eine vielfältige Teilnahme die Stimmung zu | |
| verderben? Aber was ist, wenn einen die Stimmung irgendwelcher Nazis gar | |
| nicht so sehr interessiert wie die körperliche Unversehrtheit von Jasmina | |
| Kuhnke? | |
| ## Ohne NGO-Zugehörigkeit kein Zugang | |
| Auch die [1][Weltklimakonferenz in Glasgow] hat personelle Lücken. Immerhin | |
| sind sie zum Glück nicht auf Morddrohungen zurückzuführen. Der 23-jährige | |
| Klimaaktivist Nyombi Morris aus Uganda zum Beispiel wäre gern angereist, | |
| schreibt er der taz, gehört aber nicht zu einer bestimmten NGO. Nur solche | |
| bekommen aber Zugang zu den Weltklimakonferenzen. | |
| Aber auch altbekannte Gesichter fehlen dieses Jahr teilweise – vor allem | |
| aus dem globalen Süden. Yeb Saño zum Beispiel, früher Verhandler für die | |
| Philippinen, mittlerweile Chef von Greenpeace Südostasien. | |
| Etliche seiner Team-Mitglieder sind noch nicht vollständig gegen Covid | |
| geimpft, er selbst hat sich noch nicht ganz von der Krankheit erholt. Der | |
| Klimaschützer kritisiert die Industrieländer dafür, dass sie die Impfungen | |
| nicht allgemein zugänglich machen – und [2][gehört zu denen], die die | |
| Verschiebung der Weltklimakonferenz gefordert hatten, damit alle teilnehmen | |
| können. | |
| Hinter solchen Ausschlüssen von mehr oder weniger wichtigen Veranstaltungen | |
| steckt vielleicht nicht unbedingt ein böser Wille. Der Blick auf die Lücken | |
| der Gästelisten zeigt aber doch, wessen Abwesenheit in Kauf genommen wird. | |
| 4 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Klimakonferenz-in-Dubai/!t5018328 | |
| [2] /Globaler-Sueden-kann-nicht-kommen/!5799012 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Verhandlungssache | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Philippinen | |
| Formel 1 | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Influencer | |
| Greta Thunberg | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Surinam | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tropensturm auf den Philippinen: 172 Tote, mindestens 170 Vermisste | |
| Auf den Philippinen suchen Retter seit mehr als einer Woche nach | |
| Überlebenden des Tropensturms „Megi“. Doch die Arbeiten sind riskant. | |
| Nico Rosberg über Klimawandel: „Es wird unheimlich schwer“ | |
| Der Rennsport habe viele klimafreundliche Innovationen in der | |
| Automobilbranche vorangetrieben, sagt Ex-Rennfahrer Nico Rosberg. Er will, | |
| dass sich mehr Sportler engagieren. | |
| Zertifikatehandel mit dem Klimagewissen: Schweinsbraten gegen Waschnüsse | |
| Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche. | |
| Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf. | |
| Influencerin über Klimaschutz: „Ich sehe keinen Grund zur Freude“ | |
| Louisa Dellert wurde mit Fitness-Videos bekannt. Heute nutzt sie ihre | |
| Reichweite, um für Klimaschutz zu werben. | |
| Klimagipfel in Glasgow: Wo Greta Thunberg irrt | |
| Zu wenig, zu langsam, das ist die Standardreaktion vieler Beobachter auf | |
| den Klimagipfel. Doch was in Glasgow passiert, sollte auch Pessimisten | |
| Hoffnung machen. | |
| Proteste in Glasgow: Klimabewegung im Gipfelstress | |
| In Glasgow kommen Klimaaktivist*innen aus aller Welt zusammen. Neben | |
| Protest geht es darum, sich persönlich zu treffen – oft zum ersten Mal. | |
| Staatschefs auf der COP 26: Zwischen Rhetorik und Realität | |
| Die Regierungen auf dem Weltklimagipfel strotzen vor Eigenlob. Ein genauer | |
| Blick zeigt: Bis auf wenige Ausnahmen machen alle viel zu wenig. | |
| Die einzig harte Währung auf der COP: Wenn die Uhren rückwärts laufen | |
| Die Zeit, den Klimawandel einzugrenzen, rennt, obwohl sie manchmal | |
| stillzustehen scheint. Mit der Zeit auf der COP26 ist es wieder anders. | |
| Globaler Süden kann nicht kommen: NGOs gegen Klimagipfel | |
| Klimaschützer:innen wollen die Klimaverhandlungen in Glasgow wegen | |
| Corona noch mal verschieben. Davon will Gastgeber Großbritannien nichts | |
| hören. |