| # taz.de -- Protest in Frankreich: Mehr als 500 Gelbwesten verhaftet | |
| > In Frankreich legen sich wieder Gelbwesten mit der Regierung an. Die | |
| > Polizei greift rigoros durch. Auch in Belgien und den Niederlanden wird | |
| > protestiert. | |
| Bild: Die Gelbwesten sind wieder in Paris – und auch ihre Gegner | |
| Paris afp/ap/taz | Bei Demonstrationen der Gelbwesten sind in ganz | |
| Frankreich am Samstag nach offiziellen Angaben Zehntausende Menschen auf | |
| die Straße gegangen. Landesweit seien es bis zum Mittag rund 31.000 | |
| gewesen, berichtete der Sender France Info unter Berufung auf das | |
| Innenministerium. Davon seien 8.000 in der Hauptstadt Paris gezählt worden. | |
| Bei den Protesten in Paris ist es dabei zu Zusammenstößen zwischen | |
| Demonstranten und der Polizei gekommen. | |
| Sicherheitskräfte setzten am Samstagvormittag Tränengas gegen Teilnehmer | |
| einer Kundgebung in einer Seitenstraße des Prachtboulevards Champs-Elysées | |
| ein, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP berichteten. Mehrere | |
| Demonstranten bewarfen die Polizei unter anderem mit Knallkörpern und | |
| anderen Gegenständen. | |
| Die meisten Demonstranten blieben aber friedlich. Von ihnen gingen keine | |
| Anzeichen für Plünderungen und Gewalt aus. Mehrere hundert Demonstranten | |
| blockierten am Samstagmorgen zeitweise die wichtige Ringautobahn | |
| Périphérique, die sich um Paris zieht. Die Polizei löste die Blockade auf, | |
| ohne dass es zu Zusammenstößen kam – dennoch waren massive | |
| Verkehrsbehinderungen in der französischen Hauptstadt die Folge. | |
| Eine örtliche Gelbwesten-Sprecherin betonte den friedlichen Charakter der | |
| Autobahn-Blockade. „Wir wollen uns von den Randalierern unterscheiden“, | |
| sagte Laetitia Dewalle. „Wir wollen uns Gehör verschaffen, keine Randale | |
| machen.“ | |
| Bereits vor den geplanten neuen Massenprotesten der Gelbwesten nahm die | |
| Pariser Polizei mehr als 500 Menschen vorläufig in Haft. Die Angaben in | |
| französischen Medien schwanken derzeit [1][zwischen knapp 600] | |
| vorübergehend Inhaftierten in Paris und [2][mehr als 700 im ganzen Land]. | |
| Darunter seien Verdächtige, die Masken, Steinschleudern, Hämmer und | |
| Pflastersteine bei sich getragen hätten. | |
| Die Polizei nahm Journalisten Schutzbrillen und Gasmasken ab, mit denen | |
| sich diese bei der Berichterstattung vor Tränengas schützen. Auch der | |
| taz-Korrespondent in Paris, Rudolf Balmer, bestätigte telefonisch, dass die | |
| Polizei derzeit hart durchgreife und das Mittel der „Präventivhaft“ | |
| umfangreich einsetze. | |
| Die Regierung hat landesweit 89.000 Sicherheitskräfte mobilisiert, in Paris | |
| sind es 8.000. Das sind rund ein Drittel mehr als am vergangenen Samstag, | |
| [3][als bürgerkriegsähnliche Bilde]r um die Welt gingen. Einzelne | |
| Aktivisten rufen zur Einnahme des Elysée-Palasts auf, des Amtssitzes von | |
| Präsident Emmanuel Macron. | |
| Pariser Touristen-Attraktionen wie Eiffelturm und Louvre sowie zahlreiche | |
| Geschäfte bleiben aus Furcht vor Chaos und Plünderungen geschlossen. Zudem | |
| bleiben 36 Stationen der U-Bahn und der Vorortbahnen RER geschlossen. Rund | |
| 50 Buslinien wurden unterbrochen oder umgeleitet. | |
| Die Protestbewegung fordert den Rücktritt Macrons sowie allgemeine | |
| Steuersenkungen, höhere Renten und Löhne. [4][Die bisherigen Zusagen der | |
| Regierung] reichen den Aktivisten nicht aus. | |
| Auch in anderen Teilen Frankreichs gab es [5][Proteste mit | |
| Straßenblockaden]. Jenseits von Frankreich machen Gelbwesten am Samstag | |
| auch in Belgien und den Niederlanden mobil. In Brüssel forderten | |
| Demonstranten den Rücktritt von Ministerpräsident Charles Michel. Eine | |
| kleine Gruppe warf mit Straßenschildern, Flaschen und anderen Gegenständen, | |
| um sich Zugang zum EU-Parlament zu verschaffen. Die Polizei setzte | |
| Pfefferspray ein. | |
| Friedlicher war es im niederländischen Rotterdam. Dort zogen ein paar | |
| Hundert Gelbwesten singend über die Erasmus-Brücke und überreichten | |
| Passanten Blumen. | |
| 8 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.lefigaro.fr/actualite-france/2018/12/08/01016-20181208LIVWWW0000… | |
| [2] https://www.lemonde.fr/societe/live/2018/12/08/gilets-jaunes-suivez-en-dire… | |
| [3] /Proteste-in-Frankreich/!5555026 | |
| [4] /Gelbwesten-Protest-in-Frankreich/!5557106 | |
| [5] https://www.lemonde.fr/societe/live/2018/12/08/gilets-jaunes-suivez-en-dire… | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gilets jaunes | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tradition des Widerstands in Frankreich: Was Ludwig XVI. Macron lehren kann | |
| Die Protestkultur der Franzosen reicht Jahrhunderte zurück. Die Lektion für | |
| Könige und Präsidenten lautet: Legt euch nicht mit dem Volk an. | |
| Kommentar Gelbwesten-Proteste in Paris: Kein Grund zum Danken | |
| Die Gewalt ist in Frankreich nicht so sehr eskaliert wie befürchtet. Das | |
| aber ist weder beruhigend noch ein Sieg der Staatsgewalt. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Monsieur Macron, so reden Sie doch! | |
| Trotz Zugeständnissen der Regierung demonstrierten wieder Zehntausende. | |
| Vertreter der Gelbwesten warten auf Signale von Präsident Macron. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Abschreckung funktioniert nicht | |
| Frankreichs Regierung versucht mit Härte, die Proteste in Paris zu | |
| verkleinern – ohne Erfolg. Selbst Klimaschützer zeigen sich nun in Gelb. | |
| „Gelbwesten“-Protest in Frankreich: Révolte toujours | |
| Die „Gelbwesten“ wühlen Frankreich auf – auch am Samstag wieder. Was als | |
| Aufstand von Autofahrern begann, ist zum Klassenkampf geworden. | |
| Französischer Autor über die Gelbwesten: Bewusstlos reaktionär | |
| Edouard Louis ist vieles: schwuler Autor, Darling der Literatursalons und | |
| ein Mann, der über Homophobie hinwegsieht. Etwa bei den „Gelben Westen“. | |
| Weitere Proteste in Frankreich: 700 Festnahmen bei Schüler-Demo | |
| Bei Schüler_innenprotesten gibt es hunderte Festnahmen. Für Samstag werden | |
| erneut Proteste der „Gelben Westen“ erwartet – und wieder Ausschreitungen | |
| befürchtet. | |
| „Gelbe Westen“ in Frankreich: Das ist erst der Anfang | |
| Was die Franzosen so auf die Barrikaden treibt, kann man in der | |
| nordfranzösischen Stadt Amiens beobachten. Zu Besuch bei den Gelbwesten. |