| # taz.de -- Pressefreiheit in Ungarn unter Beschuss: Die Greta-Frage | |
| > Mitarbeiter des ungarischen öffentlichen Rundfunks leaken Beweise für | |
| > Nachrichtenmanipulation. Es geht um Themen, die der Regierung unliebsam | |
| > sind. | |
| Bild: Aufmarsch nationalistischer Gruppen am 1. März in Budapest | |
| Man müsse den Zusammenhang zwischen der Corona-Epidemie und der | |
| unkontrollierten Migration besser verstehen. Das sagt Zoltán Lomnici, ein | |
| regelmäßig und zu allen Anlässen befragter Experte im ungarischen | |
| Staatsfernsehen. Es seien schließlich die Fremden, die ohne jegliche | |
| Hygiene hausten, und darauf warteten, endlich nach Europa zu kommen. Diese | |
| leicht widerlegbare These grassiert in den ungarischen Medien seit | |
| [1][Viktor Orbáns] Erörterung, wonach das Virus nur vom eigentlichen | |
| Problem ablenke: der Massenmigration. | |
| In solchen Fällen ist die Kontrolle der öffentlichen Debatte durch die | |
| ungarische Regierung leichter zu ertappen als sonst. Dieselbe Lüge wird auf | |
| allen Kanälen von Dutzenden Politikern und Pseudowissenschaftlern | |
| wiederholt, sie spielen einander den Ball zu, bis eine Nachrichtenlawine | |
| daraus entsteht. | |
| Wie straff die Sache organisiert ist, kam unlängst ungewollt durch eine | |
| andere Expertise des genannten Herrn Lomnici zutage. Vor einem Jahr leakte | |
| ein Mitarbeiter der Staatsmedien die ungeschnittene Aufnahme eines | |
| Beitrags. Man hört, wie der Reporter außerhalb des Bildschirms Lomnici | |
| daran erinnert, was er nach dem Willen der Redakteure noch unbedingt | |
| behaupten soll. | |
| Frustrierte Mitarbeiter des ungarischen öffentlichen Rundfunverbands MTVA | |
| schmuggeln immer wieder Beweise einer flächendeckenden Nachrichtenfälschung | |
| und Zensur an die Öffentlichkeit. MTVA steht für „Medienanbieter und | |
| Treuhand“ und vereint alle Beschäftigten der staatlichen Medien. [2][Als | |
| Viktor Orbán vor zehn Jahren an die Macht kam, war eine seiner ersten | |
| Reformen die Zentralisierung der Öffentlich-Rechtlichen]. Die eigenständige | |
| Nachrichtenagentur MTI wurde mit den Radios und Fernsehkanälen | |
| zusammengelegt, seitdem gibt es eine einzige Nachrichtenredaktion, die alle | |
| Plattformen mit Meldungen beliefert. So ist die politische Kontrolle aller | |
| Staatsmedien am einfachsten zu gewährleisten. | |
| ## Nicht die gewünschte Perspektive | |
| Im letzten August habe dann die Leitung der MTVA ein außenpolitisches | |
| Kabinett aufgestellt, sagt eine Quelle, die die Reform selbst miterlebte, | |
| gegenüber der taz. Ziel der Umstrukturierung war, alle für die ungarische | |
| Regierung sensiblen Themen noch strenger kontrollieren zu können. Die | |
| Redakteure seien zunehmend verärgert gewesen, dass einige Mitarbeiter | |
| eigenständig nicht die gewünschte Perspektive liefern konnten. | |
| Die Quelle sagt, die Berichte und Beiträge hätten immer einem festgelegten | |
| Drehbuch folgen müssen. Die Beschäftigten wüssten, welche Botschaft zu | |
| überbringen sei, wer zu Wort kommen müsse und wer nicht gefragt werden | |
| dürfe, mit welchen Bildern Geschichten untermalt werden sollten und welche | |
| Rückblende erforderlich sei, damit die Leser oder Zuschauer nicht | |
| vergessen, was sie alles der Regierung zu verdanken haben. | |
| Außenpolitische Gefälligkeiten sind Teil des Medienangebots an die Freunde | |
| und Nacheiferer von Orbán. Am Tag der Bundestagswahl 2017 kündigte die | |
| Berlin-Korrespondentin der MTVA, weil aus ihrem Beitrag die | |
| Charakterisierung der AfD wiederholt gestrichen worden war. Sie hatte sagen | |
| wollen, dass der Einzug der Partei deswegen wichtig sei, weil damit zum | |
| ersten Mal eine rechtsgerichtete Partei mit teils rechtsextremen und | |
| antisemitischen Mitgliedern in den Bundestag einziehen würde. Der Redakteur | |
| aber entfernte jegliche Beschreibung der AfD, was den Sinn des ganzen | |
| Berichts entkernte. | |
| Auch eine Anne Will könnte es in Budapest nicht geben. Ungarische | |
| Oppositionelle dürfen nämlich ihre Meinung partout nicht sagen, sie werden | |
| höchstens in die Falle gelockt. Die Idee sei, die Politiker aus heiterem | |
| Himmel mit Fragen zu konfrontieren, auf denen sie unvorbereitet sind, so | |
| dass sie im Beitrag schlecht aussehen, sagt die Quelle bei MTVA. Zum | |
| Beispiel der neue, grüne Oberbürgermeister von Budapest. Gergely Karácsony | |
| werde immer wieder aufgelauert, um ihn beim Autofahren ertappen zu können, | |
| wo er doch das Fahrradfahren predigt. Zum Virus oder zu anderen relevanten | |
| Themen wird er nicht befragt. | |
| ## Greta ist nicht erwünscht | |
| Die Regeln widersprechen oft auch dem normalen Medienbetrieb. Sagt zum | |
| Beispiel ein deutscher Minister etwas Kritisches über Ungarn, wird darüber | |
| so lange nicht berichtet, bis ein Regierungsvertreter in Budapest alles | |
| zurückgewiesen hat. Und wenn endlich die Replik aufgenommen ist, dann wird | |
| der Beitrag in umgekehrter Reihenfolge geschnitten: Erst kommt die | |
| ungarische Richtigstellung, dann die deutsche Kritik. | |
| Neben peinlichen Clips wurden letzter Zeit auch Briefe geleakt, die | |
| belegen, dass bei der MTVA einige Themen es schwerer haben, ins Programm zu | |
| kommen. Wer zum Beispiel an einer Geschichte über Greta Thunberg arbeiten | |
| möchte, solle sicherheitshalber den Redakteur vorher kontaktieren. Das gehe | |
| aus einem Schreiben hervor, das in der Redaktion die Runde mache, erzählt | |
| die Quelle. | |
| Natürlich heißt das nicht, dass die schwedische Umweltaktivistin nicht im | |
| ungarischen Fernsehen vorkommen darf, aber bitte immer nur im negativen | |
| Licht. Das Gleiche betrifft nach Informationen der taz auch Amnesty | |
| International, die offenbar nicht erwähnt oder zitiert werden darf, solange | |
| die Berichterstattung die Organisation positiv oder neutral darstellen | |
| würde. | |
| Die europäische Ausgabe von Politico hat auch einige Briefe erhalten und | |
| letzte Woche veröffentlicht. Darin werden die Themenbereiche Migration, | |
| europäische Integration, Religion- und Umweltfragen als heikel eingestuft, | |
| was bedeutet, dass eine Absprache mit dem Redakteur noch vor der Recherche | |
| erwartet wird. Ergebnisse dieser Arbeitsweise sind in diesen Tagen unschwer | |
| zu erkennen, wenn sogar das Coronavirus, ganz im Sinne der Message der | |
| Regierung, mit dem Thema Migration in Verbindung gebracht wird. | |
| 16 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!t5010201/ | |
| [2] /Umstrittenes-Mediengesetz-in-Ungarn/!5129852 | |
| ## AUTOREN | |
| Gergely Márton | |
| ## TAGS | |
| Ungarn | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Viktor Orbán | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Pressefreiheit in Europa | |
| Ungarn | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Europe's Far Right | |
| Ungarn | |
| Viktor Orbán | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Feindesliste der Pressefreiheit“: Zusammen mit Autokraten | |
| Reporter ohne Grenzen listet Viktor Orbán erstmals als einen der größten | |
| Feinde der Pressefreiheit. Die Gründe dafür mehren sich seit Jahren. | |
| Berichterstattung über Ungarn: Gelebter Widerspruch | |
| Árpád Szőczi trägt auf dem ungarischen Staatssender regierungstreue | |
| Nachrichten vor. Bei der Deutschen Welle berichtet er meist das Gegenteil. | |
| Kritischer Journalismus in Ungarn: Ein Friedhof der Redaktionen | |
| Die Mitarbeiter der ungarischen Onlinezeitung „Index“ suchen eine neue | |
| Plattform. Viele haben aus Widerstand gegen die Eigentümer gekündigt. | |
| Sondervollmachten in Ungarn: Orbán braucht EU nicht zu fürchten | |
| Seit Montag kann Ungarns Premier Viktor Orbán per Verordnung regieren. | |
| EU-Abgeordnete wollen ihn davon abbringen – mit einer Petition. | |
| Ermächtigungsgesetz in Ungarn: Orbáns Corona-Coup | |
| Jetzt kann er durchregieren – auf unbestimmte Zeit. Die EU reagiert mit | |
| Appellen und so. Orbán wird's nicht kümmern. | |
| Autokraten-Träume in der Corona-Krise: Orbáns Corona-Diktatur | |
| Ungarns Staatschef Orbàn will per Dekret regieren, Putin in Russland bis | |
| 2036 durchregieren – Corona ist ein willkommener Vorwand für | |
| Demokratieabbau. | |
| Recherchenetzwerk Europe's Far Right: Mit Rechten leben | |
| Wie lebt es sich in einem Land mit rechter Regierung? KollegInnen aus | |
| Polen, Ungarn, Österreich und Italien erzählen vom Alltag – und vom | |
| Widerstand. | |
| Protest gegen Orbans Politik: Tausende Ungarn auf der Straße | |
| Die Gewerkschaften drohen wegen des umstrittenen Arbeitsgesetzes in Ungarn | |
| mit einem Generalstreik. Die Opposition will die Proteste ausweiten. | |
| Pressefreiheit in Ungarn: Viktor Orbáns schwarze Liste | |
| Die staatsnahe Presse veröffentlicht eine Liste unliebsamer Journalisten. | |
| Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Ungarn auf Platz 73. |