| # taz.de -- Pflegeeltern in Niedersachsen gesucht: Nur das Beste für das Kind | |
| > In Hannover gibt es zu wenig Menschen, die Kinder bei sich aufnehmen | |
| > wollen. Kein Wunder: Sie müssen bereit sein, ihr Leben radikal zu ändern. | |
| Bild: Neues Zuhause: Familie Dupont aus Ditzingen bei Stuttgart mit ihren Pfleg… | |
| Hannover taz | Es klafft eine Lücke zwischen der Anzahl von [1][Kindern und | |
| Jugendlichen, die dringend eine Familie brauchen], und der von Erwachsenen, | |
| die diese Familie sein könnten und sein wollen. Die Region Hannover hat | |
| darum einen Aufruf gestartet: [2][„Pflegekinderdienst sucht Eltern“] steht | |
| auf ihrer Homepage. Jedes Jahr suchen etwa 20 Kinder in und um Hannover ein | |
| neues Zuhause, weil „ihr Wohl bei den leiblichen Eltern gefährdet ist“, wie | |
| es weiter heißt. | |
| 20 Kinder, klingt nicht viel. 20 Kinder dürften doch unterzubringen sein | |
| irgendwo in einer Region mit 21 Gemeinden und 1.157.624 Einwohner*innen. | |
| Doch das Problem verschärft sich seit Jahren. Steigende | |
| Lebenshaltungskosten, die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt, ein | |
| verändertes Geschlechterbild spielen dabei mit. Während es früher für viele | |
| Mütter selbstverständlich war, wegen der Kinder und der Familie eine | |
| Zeitlang oder ganz aus dem Job auszusteigen, können sich das heute immer | |
| weniger Frauen vorstellen. | |
| Das ist für Pflegekinder ein Problem, denn vor allem in der ersten Zeit in | |
| der neuen Familie benötigen sie einen intensiven Kontakt zu den | |
| Pflegeeltern. Sie kommen meist aus schwierigen Verhältnissen und sind zum | |
| Teil traumatisiert. Viele haben kein Vertrauen zu Erwachsenen und müssen | |
| erst lernen, eine Bindung zu ihnen aufzubauen. Da kann eine | |
| Rundum-Betreuung vonnöten sein. | |
| Während früher vor allem heterosexuelle Ehepaare Pflegekinder aufnehmen | |
| konnten, sucht der Pflegekinderdienst mittlerweile auch unverheiratete oder | |
| [3][homosexuelle Paare] sowie Alleinlebende und Alleinerziehende. | |
| Potenzielle Pflegeeltern können sich bei Info-Veranstaltungen ein Bild über | |
| das Leben mit fremden Kindern machen. | |
| ## Muss man gefährdete Kinder herausnehmen? | |
| In Gesprächen mit den Mitarbeiter*innen vom Pflegekinderdienst wird genau | |
| geschaut, ob die Frauen und Männer tatsächlich als Pflegeeltern geeignet | |
| sind. Mitunter dauert es eine Weile, bis Pflegeeltern und -kinder | |
| zueinander finden. | |
| Doch es gibt auch Kritik an diesem System. Müssen gefährdete Kinder in | |
| jedem Fall aus der Herkunftsfamilie herausgenommen werden? Gibt es nicht | |
| auch andere Möglichkeiten, das Kindeswohl wieder herzustellen? | |
| Möglichkeiten, die die leiblichen Eltern direkt mit einbeziehen? | |
| Darüber streitet die Fachwelt. Die einen sagen: Wenn Kinder vernachlässigt, | |
| geschlagen oder missbraucht werden, wenn sie in ihrer Entwicklung behindert | |
| werden, weil sich die Eltern nicht ausreichend kümmern, wenn Mutter und | |
| Vater drogenabhängig sind, [4][ist es besser, die Kinder an einen Ort zu | |
| bringen, an dem es ihnen gut geht]. | |
| Aber geht es ihnen denn gut ohne Bindung zur leiblichen Mutter, zum | |
| leiblichen Vater? Das halten jene dagegen, die meinen, [5][dass Kinder | |
| heute zu schnell aus der Herkunftsfamilie genommen und der staatlichen | |
| Obhut übergeben werden]. Diesem Konflikt sind insbesondere die Jugendämter | |
| ausgesetzt. Belassen sie ein Kind in der Familie oder reagieren sie zu | |
| spät, stehen sie am Pranger. So geschehen bei Kevin 2006 in Bremen, als der | |
| Zweijährige von seinem drogenabhängigen Vater getötet wurde. | |
| Nehmen die Jugendämter dagegen ein Kind zu früh aus der Familie, heißt es | |
| oft, das sei staatliche Willkür. Vermutlich gibt es kein Richtig oder | |
| Falsch. Die Wahrheit kann auch in der Mitte liegen. | |
| Mehr über die Suche nach Pflegefamilien und die Kritik an diesem Konzept | |
| lesen Sie in der taz am Wochenende oder [6][hier, am E-Kiosk]. | |
| 16 Aug 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zu-wenig-Pflegefamilien-in-Berlin/!5457907&s=Pflegefamilie/ | |
| [2] https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Soziales/Familie-Partn… | |
| [3] /Hamburg-will-mehr-schwule-Pflege-Eltern/!5324073&s=pflegekinder/ | |
| [4] /Archiv-Suche/!5058143&s=Esther+Pflegefamilie/ | |
| [5] /Folgen-der-Kinderschutzpolitik/!5492749&s=kutter+jugendamt/ | |
| [6] /Unser-eKiosk/!114771/ | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schmollack | |
| ## TAGS | |
| Jugendämter | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Sorgerecht | |
| Kinderrechte | |
| Sorgerecht | |
| Gewalt gegen Kinder | |
| Kindeswohl | |
| Homosexualität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gerichtsentscheid zu Pflegefamilien: Eltern zweiter Klasse | |
| Das Bundesverfassungsgericht hat keine Bedenken gegen den Transfer eines | |
| Pflegekindes in eine geeignetere Familie. Das Thema ist höchst umstritten. | |
| Zwangstrennung von den Eltern: Die Kinderschutz-Frage | |
| Die Zahl der Kinder in Heimen und Pflegefamilien ist so hoch wie nie. Das | |
| könnte auch an übereifrigen Jugendämtern liegen. | |
| Anforderungen an Pflegeeltern: „Es müssen nicht Paare sein“ | |
| Sozialpädagogin Ramona Meyer sucht in Hannover Kandidat*innen, die | |
| Pflegekinder bei sich aufnehmen wollen. Der Fall Lügde habe der Sache | |
| geschadet. | |
| Großeltern gegen Jugendamt: Die Familie muss weg | |
| Nirgends werden so viele Kinder in Heimen und Pflegefamilien untergebracht | |
| wie in Bremen. Familie Orlowski demonstriert gegen die Inobhutnahme ihres | |
| Enkels vor dem Jugendamt. | |
| Adoptionsrecht für homosexuelle Paare: Ein Schritt auf dem langen Weg | |
| Zwei erwachsene Pflegetöchter wollen offiziell die Töchter ihrer lesbischen | |
| Pflegemütter sein. Darüber hat nun das Bundesverfassungsgericht zu | |
| entscheiden. | |
| Reaktion des Sozialsenators: Keine Kinder für Ex-Junkies | |
| Nach dem Tod der elfjährigen Chantal werden Kriterien verschärft. Personen | |
| mit Drogen-Karriere sollen kein Pflegekind mehr bekommen. GAL warnt vor | |
| Sparkurs |