| # taz.de -- Personalentscheidung bei den Grünen: Grüne Urwahl für Kanzlerkan… | |
| > Über die Kanzlerkandidatur soll künftig die Basis der Grünen entscheiden. | |
| > Baerbocks Kandidatur machten Habeck und Baerbock weitgehend unter sich | |
| > aus. | |
| Bild: Mit 98,5 Prozent wählte der Grünen-Parteitag im Juni 2021 seine erste K… | |
| Berlin dpa | Nach dem Willen des Grünen-Vorstands soll die Basis über den | |
| möglichen nächsten Kanzlerkandidaten der Partei befinden. „Sollten wir uns | |
| dafür entscheiden, auch 2025 wieder um das Kanzleramt zu kämpfen, werden | |
| wir, soweit es mehrere aussichtsreiche Kandidaturen gibt, eine Urwahl zur | |
| Auswahl der Kanzlerkandidatin oder des Kanzlerkandidaten durchführen“, | |
| sagte die Politische Bundesgeschäftsführerin Emily Büning der Deutschen | |
| Presse-Agentur in Berlin. Dies sei eine der Lehren, die ihre Partei aus der | |
| Auswertung des letzten Bundestagswahlkampfs gezogen habe. | |
| So solle ein geordneter Prozess und eine frühzeitige Auswahl sichergestellt | |
| werden, erklärte Büning. „Das gibt den Menschen in unserem Land, | |
| insbesondere aber natürlich unseren aktuell rund 125.000 Mitgliedern, | |
| ausreichend Zeit, die Kandidatinnen und Kandidaten sowie die | |
| programmatischen Schwerpunkte kennenzulernen. Und die Parteizentrale hat | |
| frühzeitig die Möglichkeit, die Kampagne auf die entsprechende Person | |
| auszurichten.“ | |
| Zur Bundestagswahl vor rund einem Jahr hatten die Grünen mit der heutigen | |
| Außenministerin [1][Annalena Baerbock erstmals eine Kanzlerkandidatin] | |
| aufgestellt. Die Kandidatur machten Baerbock und ihre damaliger | |
| Co-Parteichef Robert Habeck nach eigener Darstellung weitgehend unter sich | |
| aus – wobei Habeck aus seinen eigenen Ambitionen keinen Hehl machte. | |
| [2][Ein Parteitag bestätigte Baerbocks Kandidatur im Juni 2021]. Bei der | |
| Wahl im September 2021 konnten die Grünen zwar mit 14,8 Prozent [3][ihr | |
| bestes Ergebnis bislang im Bund] einfahren, blieben aber deutlich hinter | |
| den eigenen Ansprüchen. | |
| Die Aufarbeitung des Wahlkampfs ist nach Angaben aus der Grünen-Zentrale | |
| inzwischen abgeschlossen. Schlussfolgerungen daraus sollten in den | |
| kommenden Wochen parteiintern vorgestellt werden. Eine öffentliche | |
| Auswertung soll es nicht geben, wie es unter Verweis auf die aktuelle | |
| Krisensituation hieß. Ob man für die Bundestagswahl 2025 erneut mit einer | |
| Kanzlerkandidatin oder einem Kanzlerkandidaten ins Rennen gehen wolle, | |
| wolle man rechtzeitig entscheiden. | |
| 12 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Personalentscheidung-bei-den-Gruenen/!5762053 | |
| [2] /Annalena-Baerbock-ist-Kanzlerkandidatin/!5778515 | |
| [3] /Die-Bundestagswahl-in-Grafiken/!5803517 | |
| ## TAGS | |
| Annalena Baerbock | |
| Deutsche Politik | |
| Bundeskanzleramt | |
| Bundestag | |
| Robert Habeck | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Kulturpolitik | |
| Kanzlerkandidatur | |
| Desinformation | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urwahl zur nächsten Kanzlerkandidatur: Einfach das Frauenstatut abgeräumt | |
| Mit der geplanten Urwahl wird die Kanzlerkandidatur bei der nächsten Wahl | |
| unabhängig vom Geschlecht entschieden. Die Grünen haben dazu gelernt. | |
| „FAZ“ gegen Annalena Baerbock: Zentraler Kampfplatz | |
| Die „FAZ“ schießt scharf gegen die auswärtige Kulturpolitik von Ministerin | |
| Annalena Baerbock. Welche Chancen liegen in diesem Politikfeld? | |
| Grüne Kanzlerkandidatur: Zurück in die Zukunft | |
| Die Grünen wollen künftig über die Kanzlerkandidatur per Urwahl | |
| entscheiden. Für eine Partei, die noch immer für Basisdemokratie stehen | |
| will, ist das eine gute Idee. | |
| Fake-News-Kampagnen im Netz: Flut an Desinformationen | |
| Konstantin von Notz ist Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums | |
| – und warnt vor gezielten Fake-News-Kampagnen Moskaus. Er will aufklären. | |
| Social-Media-Kampagne gegen Baerbock: „Desinformation von der Stange“ | |
| Außenministerin Baerbock versichert der Ukraine ihre Unterstützung, | |
| unabhängig von der öffentlichen Meinung. Es folgt eine Schmutzkampagne. |