| # taz.de -- Performance über Reptiloide: Gefährliche Infektionen | |
| > Eine Annäherung an die Welt der Verschwörungen und der Manipulation | |
| > bietet die Performance „Schöpferwissen“ von Internil im td Berlin. | |
| Bild: Die Stimmung des Unheimlichen ist auch Motiv für das Plakat von „Schö… | |
| Mit Namensschild versehen und mit eigenem Becher und Stift bestückt sitzen | |
| wir, die Besucher:innen der Performance „Schöpferwissen“ im td Berlin, | |
| an einer langen Tafel. Dort versammelt, startet die Schulung. Erster Teil: | |
| Der programmierte Mensch. Es folgt eine Filmsequenz aus „Schöpferwissen | |
| TV“, in der die Stimmen der Protagonist:innen Thomas und Julia | |
| nachgesprochen werden. Die Filmsequenzen werden die Basis aller folgenden | |
| Lektionen sein. | |
| Wir sehen, wie Seminarteilnehmer:innen in Thailand zu | |
| „Schöpferwissen“ kamen: Oft brachte sie dahin ein Gefühl des Scheiterns an | |
| den Forderungen der Gesellschaft, in der wir alle leben, und der | |
| Entfremdung von sich selbst. In der Folge hören wir Geschichten über den | |
| Einfluss der Matrix auf die Materie, Magnetismus und die Steuerung der | |
| Geschehnisse von außen. Vor allem geht es um unsere von „denen“ gesteuerten | |
| Gedanken und darum, wie es gelingen könnte, bewusst nicht zu denken. | |
| Die Schulung, in der wir uns hier befinden, ist Teil der Performance | |
| „Schöpferwissen“ von internil, die am 21.Mai im td (vormals | |
| Theaterdiscounter) ihre Premiere hatte. Christopher Hotti Böhm, Marina | |
| Dessau, Christian Römer und [1][Arne Vogelgesang von internil] greifen die | |
| Videobotschaften und Schulungsinhalte der oben erwähnten | |
| Protagonist:innen, bei denen es sich um reale Personen handelt, auf und | |
| zeigen sie als Teil eines globalen Netzwerks, das ideologische Geschäfte | |
| mit der Wahrheit betreibt. | |
| Die Besucher:innen werden hierbei selbst zu Teilnehmer:innen einer | |
| Schulung über die Schulung. Wichtiger Bestandteil: Wie bei „Schöpferwissen | |
| TV“ ist auch bei uns die Kamera immer mit dabei, wir werden permanent | |
| beobachtet. Beim Betreten des Raumes war es dem Publikum scheinbar | |
| freigestellt worden, zu Teilnehmer:innen der Schulung zu werden oder | |
| das Geschehen aus der Distanz von außen zu beobachten. Alle hatten sich für | |
| die Teilnahme entschieden. Im Nachhinein fragt man sich, wie die | |
| Performer:innen das eigentlich geschafft haben. | |
| ## Vor Urzeiten auf der Erde gelandet | |
| Zurück zu den von „denen“ gesteuerten Gedanken: [2][Mit „die“ sind | |
| Reptiloide gemeint, die vor Urzeiten auf der Erde gelandet sein und seitdem | |
| die Menschheit manipulieren und versklaven sollen.] Es war die Überzeugung | |
| von deren Existenz, die Thomas und Julia zusammenbrachte, lernen wir. | |
| Thomas entwarf daraufhin eine eigene Lehre inklusive mehrerer | |
| Youtube-Kanäle, verfasste ein Buch, das sich gut verkaufte und viel Geld | |
| einbrachte, und gründete ein Seminarzentrum in Thailand. | |
| Insgesamt 3.800 Folgen gibt es allein vom Kanal „Schöpferwissen TV“, von | |
| dem aus Thomas und Julia seit 2015 über „den programmierten Menschen“, | |
| Nanobots, wahre Freiheit oder „das strukturierte Prinzip der Liebe“ | |
| aufklären. Der Begriff des „Schöpferwissens“ leitet sich übrigens ab aus | |
| der Lehre des russischen Wissenschaftlers Grigori Petrowitsch Grabovoi, | |
| welcher die Rettung und ewige harmonische Entwicklung der Menschheit | |
| anstrebt. | |
| In den folgenden Lektionen der Schulung soll das Publikum die Psyche der | |
| Protagonist:innen begutachten. Während wir Strichmännchen malen, um | |
| Thomas' bevorzugte Körperhaltung darzustellen, studieren die vier | |
| internil-Performer:innen jede:n Einzelne:n von uns intensiv. Jede | |
| Änderung der Körperhaltung wird sofort registriert. Ein mulmiges Gefühl | |
| kommt auf. | |
| ## Ekel verbindet | |
| Der nun folgende Punkt im Programm ist womöglich die größte Herausforderung | |
| für das Publikum. Es geht um „Parasiten und Implantate im eigenen Körper“ | |
| und deren Entfernung. In der Filmsequenz sehen wir Thomas, wie er sich | |
| mithilfe einer Pinzette eine dicke eitrige Krone von einem seiner diversen | |
| Haut-Ekzeme abzieht. Parallel dazu sitzt ein internil-Performer direkt in | |
| unserer Nähe und tut Selbiges. Seine blutigen Tücher landen auf dem Tisch. | |
| War bisher unter uns Besucher:innen eine deutliche Distanz zu den in | |
| den real existierenden Videos vermittelten Inhalten und auch zur eigenen | |
| Teilnahme an der Schulung über die Schulung spürbar, so scheint diese | |
| Distanz in dieser Lektion zu schwinden. | |
| Die letzte Lektion der Schulung behandelt „das strukturierte Prinzip der | |
| Liebe“. Bei „Schöpferwissen TV“ erzählt Thomas etwas über die Übernah… | |
| Menschen durch Nanobots. Julia, seine Freundin, hätte Tötungsmechanismen in | |
| ihrem Blut und hätte ihn beim Sex „infiziert“. Thomas bezeichnet Sexualit�… | |
| als „barbarisch“; „die“ (die Reptiloiden) würden die krankhafte | |
| Abhängigkeit der Menschen vom Sex nutzen, um ihre Tötungsmechanismen unter | |
| ihnen weiterzuverbreiten. Er selbst habe immer bedingungslose Liebe für | |
| alle gleichermaßen gelebt (das ist unter „strukturierter Liebe“ zu | |
| verstehen). | |
| Dann erklärt er, er sei der einzige „echte“ Mensch und müsse laufend den | |
| Job der Transformation schlechter Energie erfüllen, da ja alle anderen eben | |
| kein reines Herz hätten. In einem direkt im Anschluss folgenden Video kommt | |
| Julia zu Wort. Sie glaubt Thomas und sagt, sie ließe sich deshalb auch | |
| bereitwillig von Thomas anschreien und beschimpfen. Schließlich meine | |
| Thomas ja nicht sie als Menschen, sondern nur ihre unmenschlichen, | |
| fremdgesteuerten Anteile. | |
| ## Informationen gesammelt | |
| Damit endet die Schulung. Die Performer:innen bedanken sich für unsere | |
| Teilnahme und dass wir ihnen so viele wertvolle Informationen über uns | |
| geliefert hätten: Wir sehen Videoaufnahmen unserer Schulung über die | |
| Schulung. Zurück bleibt ein verwirrtes Gefühl: Einerseits waren einige der | |
| uns in den Videosequenzen präsentierten Inhalte schlichtweg brüllend | |
| komisch, es fiel leicht, hier die Distanz zu wahren. Aber wir waren in der | |
| selben Situation wie die Teilnehmer:innen der real existierenden | |
| Schulungen in Thailand, und ganz sicher wurden auch wir auf die ein oder | |
| andere Art und Weise manipuliert, die wir vielleicht noch nicht einmal | |
| bemerkt haben. | |
| Was bleibt? Ein leichter Grusel und eine Traurigkeit darüber, wie Menschen, | |
| die eigentlich „nur“ unglücklich waren und nach Erfüllung im Leben, nach | |
| Echtheit, nach „Wahrheit“ suchten, in derart destruktive Prozesse rutschen | |
| konnten. Vielleicht zeigt die Performance auch, dass Menschen gerade da | |
| manipulierbar sind, wo sie sich am sichersten wähnen und meinen, die Dinge | |
| zu durchschauen. | |
| 25 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Archiv-Suche/!5722478&s=Arne+Vogelgesang&SuchRahmen=Print/ | |
| [2] /Verschwoerungsmythen-und-Sci-Fi/!5794269 | |
| ## AUTOREN | |
| Annika Glunz | |
| ## TAGS | |
| Theater Berlin | |
| Verschwörung | |
| Youtube | |
| Manipulation | |
| Kannibalismus | |
| Theater | |
| Verschwörung | |
| Theater Berlin | |
| Theater | |
| Theater | |
| Theater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Neues Fleisch“ im Deutschen Theater: Gefährlicher Hunger nach Nähe | |
| Mit seiner Virtual-Reality-Produktion lädt Theatermacher Arne Vogelgesang | |
| Besucher*innen in ein psychologisches Labor zum Thema Kannibalismus. | |
| Freies Theater feiert Jubiläum: Quer zur elitären Bubble | |
| Seit 2003 wagt der TD Berlin mit wenigen Mitteln viele Experimente. Am | |
| Freitag begeht die freie Theaterbühne ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer | |
| Party. | |
| Youtube-Format „Callspiracy“: Seelsorge mal anders | |
| Menschen helfen, deren Angehörige an Verschwörungen glauben. Das versucht | |
| „Callspiracy“ der Bundeszentrale für politische Bildung. | |
| Komödie über Trolle von Yael Ronen: Die Zwietracht ist die Chefin | |
| Die Komödie „Operation Mindfuck“ am Gorki Theater Berlin spielt in einer | |
| Trollfabrik. Noch schöner wäre sie, wenn es die echten Trolle nicht gäbe. | |
| Dokumentartheater über Tiefseebergbau: Moralisch keine Erfolgsgeschichte | |
| In der Performance „Out of the Blue“ wird Tiefseebergbau erkundet. Vom | |
| Kunstenfestivaldesarts in Brüssel geht das nachdenkliche Stück auf Tour. | |
| Fazit des Berliner Theatertreffens: Auftritt des Unvorhersehbaren | |
| Das diesjährige Theatertreffen in Berlin geht zuende. Es waren anregende | |
| Stücke dabei. Während der Pandemie entstanden, erzählen sie vom Verlust der | |
| Gewissheiten. | |
| Premiere an der Volksbühne Berlin: Im Loop der Sinnfragen | |
| Die Hyperlink-Dramaturgie von Susanne Kennedy: Die Regisseurin serviert an | |
| der Volksbühne ein verschwurbeltes Stück über eine Sektenführerin. |