| # taz.de -- Pegida und Anti-Pegida singen in Dresden: „Scheiß auf Anstand“ | |
| > 7.000 Pegida-Anhänger kamen in Dresden zum „Weihnachtssingen“ zusammen. | |
| > Proteste begleiteten die nicht besinnliche Aktion. | |
| Bild: Deutschländer Würstchen | |
| Dresden taz | Am Elbufer klangen Weihnachtsmelodien aus den | |
| Lautsprecheranlagen. Viele Deutschland-Fahnen und Wirmer-Flaggen wehten im | |
| Wind. „Liebe Freunde“, so begrüßte Lutz Bachmann die rund 7.000 Anhänger | |
| der „Pegida-Familie“ zum „Weihnachtssingen“. Ganz familiär gaben sich | |
| Organisatoren und Protestierende bei der letzten Pegida-Aktion 2015 in | |
| Dresden. Umtriebige Helfer verteilten Textblätter mit Weihnachtsliedern: | |
| Besinnliches mit versöhnlichen Botschaften, die so gar nicht mit den | |
| gehaltenen Reden und gegrölten Parolen einhergingen. | |
| Hier am Königsufer hetzte vom „Orga-Team“ Siegfried Däbritz zur Eröffnung | |
| über die „Krimilanten“, warnte vor einem „Eurabien“ und erklärte: „… | |
| Freiheit wird nicht am Hindukusch verteidigt, sondern hier auf den Straßen | |
| und Plätzen.“ In den bewussten Redepausen skandierte die Menge: | |
| „Merkel-muss-weg“, „Lügenpresse“ und „Widerstand“. Bachmann witzel… | |
| „Liebe Freunde, ihr vergesst immer ein Wort – Merkel muss schnell weg.“ | |
| Großer Applaus am Elbufer des Bezirks Neustadt. | |
| Die in der „Ode an die Freude“ formulierte Hoffnung wurde hier aber nicht | |
| geteilt. „Alle Menschen werden Brüder, wo dein sanfter Flügel weilt“ wie | |
| Friedrich Schiller dichtete, ist in dieser „Familie“ des vermeintlich | |
| christlichen Abendlandes keine Vision. Pegida-Frontfrau Tatjana Festerling | |
| wetterten vielmehr, das die Kirchen als „letzte moralischen Instanz“ | |
| versagt und sich wie „im Dritten Reich dem politischen Meinungsdiktat“ | |
| untergeordnet hätte, um sogleich zu betonen: „Scheiß auf Anstand, wir | |
| müssen hier nicht jeden willkommen heißen.“ | |
| Drüben am anderem Elbufer auf dem Theaterplatz hatte der Chor der | |
| Semperoper bei der Kundgebung von „Herz statt Hetze“ die „Oder“ aus der… | |
| Sinfonie von Ludwig van Beethoven da schon längst angestimmt. An die 4.000 | |
| Menschen waren zu dem Protest mit breitem Kulturprogramm gekommen, so die | |
| Initiative „Durchgezählt“, die auch die Pegida-Demonstranten erfasste. | |
| ## „Verbale Abrüstung“ | |
| Der Dresdner Superintendent Christian Behr rief zu Nächstenliebe und | |
| Dialogbereitschaft auf. „Keine Gewalt“ und „verbale Abrüstung“ wünsch… | |
| sich. Rita Kunert vom „Herz statt Hetze“ betonte: Von diesem Platz sollte | |
| an diesem Montag etwas anderes ausgehen als Hetze – vor der Oper | |
| demonstrierte sonst Pegida. | |
| An diesem Montag wollte das „Orga-Team“ von Bachmann eigentlich vom | |
| Neustädter Bahnhof am Schlesischen Platz durch das alternative | |
| Neustadtviertel marschieren. Das Verwaltungsgericht Dresden bestätigte aber | |
| ein Verbot der Stadtverwaltung. Die Behörden hatten befürchtet, dass es zu | |
| Ausschreitungen kommen könnte. Nur Kundgebungen wurden erlaubt. Statt | |
| Pegida durfte das Bündnis „Dresden-Nazifrei“ vor dem Bahnhof protestieren. | |
| „Mit dieser gewünschten Route hat Pegida mal wieder bewiesen, das es ihnen | |
| nur um die gezielte Provokation geht“, sagt der Grüne | |
| Landesvorstandssprecher Jürgen Kasek. Auch weil von diesem Bahnhof die | |
| jüdischen Menschen der Stadt in die NS-Vernichtungslager deportiert wurden. | |
| Ein Versuch der rund 1.000 Protestierenden mit einer Demonstration in die | |
| Nähe der Pegida-Kundgebung zu kommen, unterband die Polizei nach wenigen | |
| Metern. | |
| ## Völlig überzogener Polizeieinsatz | |
| In der Neustadt gerieten vereinzelte Gegendemonstranten mit der Polizei | |
| aneinander. Diese Situation wäre nicht entstanden, wenn eine Demonstration | |
| erlaubt gewesen wäre, sagt Silvio Lang von „Dresden-Nazifrei“. Der | |
| Polizeieinsatz mit acht Wasserwerfern, Reiter- und Hundestaffel sei völlig | |
| überzogen gewesen, sagt er weiter. In der Neustadt versuchten stattdessen | |
| einzelne rechte Kleingruppen Linke anzugehen. Am Abend erklärte ein | |
| Polizeisprecher, das es aber zu keinen Zwischenfällen gekommen sei. | |
| Den größten Zuspruch verzeichnete an diesem Abend ein kulturelle | |
| Veranstaltung, die auch als Hommage an das friedliche und kunstliebende | |
| Dresden gedacht war: Als Auftakt zu seiner 800-Jahrfeier im kommenden | |
| Frühjahr trat der weltbekannte Dresdner Kreuzchor erstmals im | |
| Dynamo-Stadion auf. Die offiziell zur Verfügung stehenden 12.500 Plätze | |
| waren ausverkauft. Die Crossover-Show des Knabenchores, einer Band und | |
| Solisten mit deutschen und englischen Weihnachtsklassikern war geschickt | |
| inszeniert. Als Mitsingveranstaltung angelegt, offenbarte sie allerdings | |
| auch die äußerst dürftigen Kenntnisse des Publikums an | |
| christlich-abendländischen Weihnachtsliedern. | |
| Der ungewöhnliche Auftrittsort des sonst in der Kreuzkirche beheimateten | |
| Chores führte zu teils grotesken Kollisionen. So wurden die Kruzianer vom | |
| Fanblock mit „Dynamo, Dynamo“-Rufen empfangen. Wes Geistes Kind ein | |
| erheblicher Teil der Gäste war, offenbarten Reaktionen auf ein | |
| eingespieltes Video. Als Kanzlerin Merkel und Bundespräsident Gauck sich | |
| zum Kreuzchor äußerten, wurden sie von Pfiffen und Buhrufen übertönt. | |
| Dresden bleibt Dresden. Für den 4. Januar hat Pegida den nächsten | |
| „Spaziergang“ angekündigt. | |
| 22 Dec 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Fremdenfeindlichkeit | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Dresden | |
| Lutz Bachmann | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Clausnitz | |
| Schwerpunkt Pegida | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bürgerversammlung in Dresden: „Lügenpresse“ im Dialog | |
| Journalisten stellen sich in der Pegida-Hochburg der Diskussion. Die | |
| Differenzen zu einem Teil des Publikums sind dabei nicht zu übersehen. | |
| Dankesfest für Flüchtlingshelfer: Feiern mit Pegida? | |
| Die sächsische Regierung will Flüchtlinsghelfern mit einem Fest danken. | |
| Doch es gibt Absagen – auch wegen der Einladung eines Pegida-Mitglieds. | |
| Konferenz von Dresden Nazifrei zu Pegida: Mehr eigene Positionen | |
| Das Bündnis Dresden Nazifrei will seinen Umgang mit Pegida neu ausrichten. | |
| Künftig soll nicht nur reagiert werden. | |
| Fremdenfeindliche Gewalt in Deutschland: Sachsen ist Spitzenreiter | |
| In Deutschland gibt es immer mehr Gewalt gegen Flüchtlinge und deren | |
| Helfer, besonders in Ostdeutschland. Fakten über den Fremdenhass. | |
| Rechtpopulismus in Deutschland: Pegida geht die Puste aus | |
| Demo-Absagen oder Kleinsttreffen: Außerhalb Dresdens schwindet die | |
| Bewegung. Auch, weil sie sich weiter radikalisiert. | |
| Parteien 2015 in Deutschland: Nur rechts bewegt sich was | |
| Im ganzen Jahr dümpelte die SPD bei rund 25 Prozent herum. Größere | |
| Schwankungen in der Wählergunst gab es nur bei den rechten Parteien. | |
| Opern-Skandal in Hannover: Deutschtümelnde Klischees | |
| Gegen Kay Voges’ Umgang mit dem „Freischütz“ laufen CDU-Lokalpolitiker | |
| Sturm. Gegenwartsbezug bewahrt die Inszenierung vor Beliebigkeit. | |
| Lichterkette München-Berlin: Antifa bringt Licht ins Dunkel | |
| In Berlin versuchen Neurechte, die für Samstag geplante Lichterkette von | |
| München nach Berlin zu unterwandern – der Veranstalter wehrt sich. | |
| Neues Buch zur Integration: Alte und neue Deutsche | |
| Was ist los in Deutschland? Annette Treibels „Integriert Euch“ ist ein | |
| Gegenentwurf zu Sarrazin und analysiert die deutsche Migrantenfeindschaft. | |
| Tausende bei Pegida in Dresden: Weihnachtssingen mit Asylfeinden | |
| Pegida demonstriert immer noch. In der kommenden Woche soll gesungen werden | |
| – allerdings nicht auf dem Theaterplatz, da seien „Linksterroristen“ | |
| zugange. |