| # taz.de -- Parteiordnungsverfahren gegen Altkanzler: Die SPD muss Schröder ra… | |
| > Wenn ein SPD-Oberbürgermeister einen Dirigenten entlässt, weil er sich | |
| > nicht distanziert, dann gilt das erst recht für einen putintreuen | |
| > Ex-Politiker. | |
| Bild: Wladimir Putin umarmt Gerhard Schröder bei der Eröffnung der Fußballwe… | |
| Na endlich! Nun hat sich auch der SPD-Parteivorstand von Ex-Kanzler | |
| [1][Gerhard Schröder] distanziert und ihn aufgefordert seine Mandate in | |
| russischen Energiekonzernen niederzulegen. Ein Schritt, der zwingend war. | |
| Aber man fragt sich schon, warum der Parteivorstand so lange gezögert hat, | |
| sich von einem Mann zu distanzieren, der auf der Gehaltsliste eines Staates | |
| steht, der gerade einen gnadenlosen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt. | |
| Einen Krieg, welchen die SPD selbstverständlich aufs Schärfste verurteilt. | |
| Doch Schröder ist Teil dieses Krieges, er kassiert allein als | |
| Aufsichtsratsvorsitzender des [2][russischen Staatskonzerns Rosneft], | |
| welcher Putins Kriegskassen füllt, eine sechsstellige Summe. | |
| Eigentlich hätte sich die SPD schon viel früher distanzieren müssen. | |
| Nämlich 2005, als der Ex-Kanzler, nur wenige Tage nach seinem Abschied, bei | |
| der [3][Nord Stream AG] anheuerte und damit privat von jenem Projekt | |
| profitierte, welches er politisch vorangetrieben hatte. Stattdessen adelte | |
| man diese Korrumpierbarkeit, ehrte Schröder bis vor Kurzem noch als | |
| Brückenbauer und Türöffner. | |
| Doch die lange in SPD-Kreisen gepflegte Überzeugung, dass wirtschaftliche | |
| Verflechtung und gegenseitige Abhängigkeit zu mehr Sicherheit führen, ist | |
| Geschichte. Dass Schröder über seine Aufsichtsratsposten noch irgendeinen | |
| Einfluss auf den russischen Präsidenten hat, ist spätestens seit dem 24. | |
| Februar widerlegt. Schröder geht es ums Geschäft. | |
| Ein kleiner Ortsverband erkannte die Tragweite von Schröders Verderbtheit | |
| eher als die Parteispitze und hat ein Parteiordnungsverfahren beantragt. | |
| Das ist nicht gleichzusetzen mit einem Ausschluss, doch konsequenterweise | |
| müsste die SPD Schröder jetzt rausschmeißen. | |
| Wenn ein [4][Oberbürgermeister der SPD einen Dirigenten entlässt], weil er | |
| sich nicht distanziert, dann muss das erst recht für einen Ex-Politiker | |
| gelten, der direkt für das Regime arbeitet. Aus der Galerie der großen | |
| Sozialdemokrat*innen wurde Schröder auf der Homepage übrigens schon | |
| still und leise entfernt. Geht doch. | |
| 3 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aerger-um-Gerhard-Schroeder/!5837698 | |
| [2] /Europaeischer-Gerichtshof-und-Russland/!5714847 | |
| [3] /Energieexpertin-Kemfert-zu-Nord-Stream-2/!5747022 | |
| [4] /Energieexpertin-Kemfert-zu-Nord-Stream-2/!5747022 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| SPD | |
| Gerhard Schröder | |
| Wladimir Putin | |
| Gazprom | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Frühsport | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Matthias Platzeck | |
| Schalke 04 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Ex-Kanzler und der Fußball: Vom Acker | |
| Gerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht | |
| so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet? | |
| Manuela Schwesig und die Ukraine: Plump und peinlich | |
| Manuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und | |
| kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten. | |
| Matthias Platzeck über Putins Russland: „So viel Irrationalität“ | |
| Stets hat Matthias Platzeck um Verständnis für russische Interessen | |
| geworben. Nun hofft der Ex-SPD-Chef, dass Putin durch sein Umfeld irgendwie | |
| zur Umkehr gebracht wird. | |
| Schalke 04 und sein russischer Sponsor: Schauriger Partner | |
| Schalke 04 wirbt wegen des Kriegs in der Ukraine nicht mehr für den | |
| russischen Staatskonzern Gazprom. Und bezahlt für Fehler aus der | |
| Vergangenheit. |