| # taz.de -- Parlamentswahl am Sonntag: Schweiz erwartet grünen Erfolg | |
| > Auch in der Schweiz sorgen sich viele über Folgen des Klimawandels wie | |
| > die Gletscherschmelze. Die Grünen dürften bei der Wahl zulegen. | |
| Bild: Der Schweizer Aletschgletscher schmilzt ab | |
| Brig/Zürich taz | Anfang Oktober erlebten die Schweiz und ihr Bergtourismus | |
| eine traurige Premiere – die allerdings zu einer für die Grüne Partei | |
| erfreulichen Premiere bei den Parlamentswahlen am kommenden Sonntag | |
| beitragen könnte. Die Luftseilbahn vom nordöstlich von Brig im Rhonetal | |
| gelegenen Fiescheralp auf das 2.900 Meter hohe Eggishorn musste zum ersten | |
| Mal seit ihrer Inbetriebnahme 1967 stillgelegt werden. | |
| Der berühmteste Aussichtspunkt des Oberwallis, jährlich Ziel von | |
| Hunderttausenden TouristInnen, bietet einen fantastischen Ausblick auf den | |
| Aletschgletscher und die umliegenden Schweizer Alpen. Doch der Gletscher | |
| schmilzt wegen des Klimawandels. [1][Und in der Folge taut auch der | |
| Permafrost]. Das führte jetzt zu messbaren Absenkungen des Bodens unter der | |
| Bergstation der Luftseilbahn. | |
| Deswegen wurde nun eine Baugrube ausgehoben, um die Leitungen im Erdreich | |
| freizulegen und um an das Fundament der Bergstation zu gelangen. Danach | |
| soll ein Betonriegel gegossen werden, um das Fundament zusätzlich zu | |
| stützen und weitere Absenkungen des Terrains zu verhindern. | |
| „Es gibt hier keine ungeheuren Bewegungen“, versuchte Mathias Lorenz, | |
| Betriebsleiter der Aletsch Bahnen AG, einige Tage nach der Stilllegung zu | |
| beruhigen. Bis mindestens 7. Dezember bleibt die Luftseilbahn gesperrt. | |
| ## Grüne haben bei kantonalen Wahlen bereits zugelegt | |
| Der Vorgang ist Wasser auf die Mühlen der Grünen. Bereits laut der letzten, | |
| noch vor Schließung der Luftseilbahn durchgeführten Umfrage wird sie bei | |
| den Wahlen am Sonntag mit mindestens 3,5 Prozent die größten Zugewinne | |
| erzielen, vor den wirtschaftsnäheren Grünliberalen mit etwa 2,5 Prozent. Im | |
| Kanton Wallis, wo bislang die Christliche Volkspartei (CVP) mit Abstand die | |
| stärkste politische Kraft ist vor der rechtsnationalen Schweizer | |
| Volkspartei (SVP),den Freisinnigen (FDP) und den Sozialdemokraten (SP), | |
| werden die Grünen voraussichtlich sogar erstmals einen Nationalratssitz | |
| gewinnen. | |
| Seit Jahren engagieren sich die Grünen mit dem ökologischen Verkehrsclub | |
| der Schweiz (VCS) für weitreichende, verbindliche Klimaschutzmaßnahmen. | |
| Dabei scheuen sie trotz massiver Hetze besonders durch die SVP und ihre | |
| Medien nie zurück vor Forderungen nach unpopulären Maßnahmen wie einer | |
| spürbaren CO2-Steuer. | |
| Diese konsequente Haltung hat den Grünen bereits bei kantonalen und lokalen | |
| Wahlen der letzten zwei Jahre deutliche Zugewinne beschert. Am Sonntag | |
| werden die Grünen vielleicht sogar die CVP überrunden und dann erstmals die | |
| viertstärkste Fraktion im 200 Sitze starken Nationalrat stellen – nach SVP, | |
| SP und FDP. Dann könnten die Grünen Anspruch erheben auf den bisherigen | |
| Sitz der CVP im Bundesrat, der siebenköpfigen Schweizer Regierung. | |
| Außer Grünen und Grünliberalen werden laut letzter Umfrage alle anderen | |
| Parteien Prozentpunkte verlieren, am meisten mit mindestens 2,1 Prozent die | |
| SVP. In dieser Partei versammeln sich die Leugner und Verharmloser der | |
| globalen Erwärmung, die Andersdenkende gerne als „Panikmacher“ oder | |
| „Anhänger einer Ökodiktatur“ diffamieren. | |
| ## SVP könnte Zenit überschritten haben | |
| An vorderster Diffamierungsfront agiert Roger Köppel, dessen absehbare | |
| Niederlage bei den Wahlen für einen der beiden Ständeratssitze des Kantons | |
| Zürich ein Indiz dafür ist, dass die Schweizer Rechtspopulisten nach 25 | |
| Jahren ständiger Wahlerfolge ihren Zenit überschritten haben. | |
| Vor vier Jahren bewarb sich Köppel für die SVP um einen der Zürcher Sitze | |
| im Nationalrat. Dort stellt er seitdem einen Rekord auf und wurde zum | |
| „Absenzenkönig“. Köppel schwänzte 1.006 von 4.341 Abstimmungen – weit … | |
| als jeder andere Abgeordnete. Alle unentschuldigt. In vier Jahren reichte | |
| der SVP-Abgeordnete nur drei Anträge ein und stellte zwei Fragen. | |
| „So richtig Lust am Amt scheint Köppel nicht entwickelt zu haben“, schrieb | |
| die die der SVP durchaus wohlgesonnene NZZ am Sonntag bereits vor zwei | |
| Jahren. Er fehle, „wenn sich das Parlament nur mit sich selbst | |
| beschäftigte“, versucht Köppel seine mangelnde Präsenz zu rechtfertigen. | |
| Dennoch kassierte er jedes Jahr die über 60.000 Franken aus der | |
| Bundeskasse, die jedem Abgeordneten zustehen. | |
| Dieses Verhalten von Politikern einer Partei, die gerne für sich | |
| reklamiert, die Interessen der kleinen Leute zu vertreten, stößt inzwischen | |
| auch in der bisherigen SVP-Wählerschaft auf Befremden. Im Wahlkampf um die | |
| Zürcher Ständeratssitze hat Köppel zudem kaum mehr zu bieten, als die | |
| beiden bisherigen Amtsinhaber von FDP und SP wider besseres Wissen als | |
| „EU-Turbos“ zu diffamieren und sie als Befürworter eines Schweizer | |
| Beitritts zu der [2][der SVP verhassten Europäischen Union] darzustellen. | |
| Auch diese Lüge wird zu seiner absehbaren Niederlage am Sonntag beitragen. | |
| 19 Oct 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hitze-in-der-Arktis-ueberrascht-Forscher/!5604245&s=Gletscherschmelze/ | |
| [2] /Die-Schweiz-und-die-EU/!5613736&s=SVP/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| Schweiz | |
| SVP | |
| Bundesrat | |
| Gletscher | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schweiz | |
| Schweiz | |
| Schweiz | |
| Lesestück Interview | |
| Österreich | |
| Schweiz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakrise im Hochgebirge: Das gar nicht so ewige Eis | |
| In den Alpen ist die Klimakrise extrem sichtbar. André Baumeister zeigt | |
| Jugendlichen, wo Gletscher schmelzen – und was das mit uns zu tun hat. | |
| Klimaworkshop für Kinder: Eiswürfel im Museum | |
| Ein Workshop in Berlin erklärt Kindern den Klimawandel. Warum es so | |
| dramatische Folgen hat, wenn Gletscher und Eisberge schmelzen. | |
| Präsidentin der Schweizer Grünen: Regula Rytz auf Erfolgskurs | |
| Bei der Schweizer Parlamentswahl erringen die Grünen einen historischen | |
| Wahlsieg. Das hat die Partei ihrer Präsidentin zu verdanken. | |
| Parlamentswahl in der Schweiz: Verdienter Lohn für die Grünen | |
| Im Vergleich zur bundesdeutschen Schwesterpartei stehen die Schweizer | |
| Grünen für eine kompromisslose ökologische Wende. Das hat sich bezahlt | |
| gemacht. | |
| Parlamentswahl in der Schweiz: Grüne wollen in die Regierung | |
| Bei der Parlamentswahl in der Schweiz erringen die Grünen einen | |
| historischen Wahlsieg. Nun beanspruchen sie einen Sitz im siebenköpfigen | |
| Bundesrat. | |
| Vater und Tochter über Aktivismus: „Die Klimakrise führt uns zusammen“ | |
| Lukas Beckmann hat damals die Grünen mitgegründet, seine Tochter Jolinde | |
| Hüchtker geht heute zur Klimademo. Was verbindet und was trennt sie? | |
| Vor den Wahlen in Österreich: Greta-Bonus für die Grünen | |
| Umfragen sehen Österreichs Grüne bald wieder im Nationalrat. Die gestiegene | |
| Aufmerksamkeit für Klima und Umwelt hilft ihnen. | |
| Die Schweiz und die EU: Illusionen und Skepsis | |
| In der Schweiz wird das geplante Rahmenabkommen mit der EU heftig | |
| debattiert. Nicht wenige hoffen, dass die neue EU-Kommission Entgegenkommen | |
| zeigt. |