| # taz.de -- Olaf Scholz’ Indien-Besuch: Nahe und ferne Hoffnungen | |
| > Wirtschaftlich erhoffen sich beide Länder einiges voneinander. Doch | |
| > Beanstandungen zu heiklen Themen, etwa der Ukraine, machte Olaf Scholz | |
| > kaum. | |
| Bild: Gegenseitige Erwartungen beschränken sich auf wirtschaftliche Fragen | |
| Dass er [1][um Indien wirbt], daraus macht Olaf Scholz keinen Hehl. Indien | |
| habe einen großen Aufschwung genommen, so eines der ersten öffentlichen | |
| Statements des Bundeskanzlers auf seinem zweitägigen Staatsbesuch in | |
| Indien. Er schwärmte auch von der deutsch-indischen Partnerschaft für grüne | |
| und nachhaltige Entwicklung und äußerte sich positiv über Indiens | |
| G20-Präsidentschaft. | |
| Schon länger wird über Indien als alternativer Wirtschaftspartner zu China | |
| diskutiert, nach der Pandemie mehr denn je. Dennoch funkte es zwischen | |
| beiden Staaten bisher noch nicht so richtig. Immerhin 1.800 deutsche | |
| Unternehmen gibt es in Indien, Deutschland ist Indiens größter | |
| Handelspartner in Europa. Aber was das Wirtschaftsvolumen angeht, kann | |
| Indien dem Konkurrenten China nicht das Wasser reichen. Langfristig soll | |
| sich das ändern. | |
| Während Modi auf Investitionen hofft, die Arbeitsplätze im Land schaffen, | |
| hat Scholz im Besonderen „indische Talente“ im Blick. Das Migrations- und | |
| Mobilitätsabkommen mit Indien soll dem Fachkräftemangel in Deutschland | |
| entgegenwirken. Dass es Deutschland mit dem Ausbau der Beziehungen nun | |
| ernst ist, unterstreicht die Anreise mit einer hochrangigen | |
| Wirtschaftsdelegation. Unter den Vorständ:innen, die mit nach Delhi und | |
| Bengaluru reisten, herrschte durchaus Euphorie. Wenn die deutsche | |
| Wirtschaft nun mitzieht, wäre das also im Interesse von Scholz und Modi. | |
| Delhi pocht auf mehr wirtschaftliche Aktivitäten im eigenen Land. | |
| Das 1,4 Milliarden Menschen umfassende Indien wächst und braucht daher mehr | |
| Arbeitsplätze für die relativ junge Bevölkerung. Deutschlands Interesse | |
| liegt auch darin, Indien unabhängiger von Russland zu machen. | |
| [2][Beanstandungen zu heiklen Themen machte Scholz deshalb kaum], betonte | |
| aber die Schwere des russischen Angriffskrieges. Ein mögliches Joint | |
| Venture für den Bau von U-Booten in Indien könnte die Partnerschaft stärken | |
| und letztendlich ein Zeichen gegen Chinas Dominanz im Südchinesischen Meer | |
| setzen. Indien auf die Seite des Westens im Ukrainekrieg zu ziehen, | |
| scheint dagegen in weiter Ferne. | |
| 26 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Olaf-Scholz-reist-nach-Indien/!5915652 | |
| [2] /Scholz-fliegt-nach-Indien/!5918008 | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Narendra Modi | |
| Olaf Scholz | |
| Fachkräftemangel | |
| G20-Gipfel | |
| GNS | |
| Indien | |
| G20-Gipfel | |
| Olaf Scholz | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kampf gegen militante Separatisten: Razzia mit Netzsperre in Nordindien | |
| In Indien sind bei der Fahndung nach dem Führer einer separatistischen | |
| Gruppe mehr als 150 Personen festgenommen worden. | |
| G20-Treffen in Indien: Baerbock: „Stoppen Sie den Krieg“ | |
| In Indien hat das Außenministertreffen der G20-Staaten begonnen. Das | |
| Gastgeberland steht zwischen Ost und West, und möchte weiter blockfrei | |
| bleiben. | |
| Olaf Scholz reist nach Indien: Annäherungstanz des Kanzlers | |
| Olaf Scholz schmeichelt Indien beim Staatsbesuch. Im Fokus: | |
| Freihandelsabkommen, Fachkräftezuwanderung und ein mögliches | |
| U-Boot-Geschäft. | |
| Scholz fliegt nach Indien: Auf Samtpfötchen nach Neu-Delhi | |
| Der Bundeskanzler reist nach Indien. In der Region ist das Land ein | |
| Schlüsselpartner für Deutschland – trotz enger Beziehungen zu Russland. | |
| Durchsuchungen bei BBC in Indien: Kritik an staatlichem Vorgehen | |
| Nach der Ausstrahlung einer kritischen Doku über Premierminister Modi | |
| durchsuchen Beamte BBC-Büros in Indien. Vorwurf: Steuerhinterziehung. |