| # taz.de -- Öffentlich-Rechtliche bei re:publica: Plötzlich machen sie sich l… | |
| > Die Plüschmaus patrouillierte über die Digitalmesse re:publica. Ansonsten | |
| > waren die Öffentlich-Rechtlichen aber offen für digitale Tranformation. | |
| Bild: Patrouillierte über die re:publica wie immer: die Maus | |
| „Re:publica 23: Weniger Katzenbilder, mehr Hiobsbotschaften“, titelte | |
| die Berliner Zeitung zum alljährlichen Hochamt der Digitalcommunity, das | |
| diese Woche über die Bühne ging. Das versprühte ein Gefühl von „Die fetten | |
| Jahre sind vorbei“. Gut, [1][re:publica]-Mitgründer Markus Beckedahl gab | |
| in seiner Rede zur Lage der Digitalnation schonungslose Einblicke in die | |
| Abgründe eines der reichsten Länder. | |
| Pro Jahr geht es digital gerade mal ein paar Meter Glasfaserkabel weiter. | |
| Dafür öffnet Deutschland zum „Ausgleich“ seinen geheimen Diensten fürs | |
| Datensaugen immer weiter Tür und Tor. Aber es gab auch beruhigende | |
| Nachrichten! [2][ChatGPT] kann Wörter raten, manchmal sogar mit | |
| Zusammenhang. Mehr aber nicht. Journalismus wird also nicht überflüssig, | |
| und ob bei dem ganzen Spaß wirklich wenigstens bessere Überschriften | |
| rauskommen, bleibt abzuwarten. | |
| So richtig fett haben dafür endlich die Öffentlich-Rechtlichen die | |
| re:publica für sich entdeckt. Also nicht nur Arte, die wegen der | |
| französischen Rechtslage digital eh schon immer mehr durften und praktisch | |
| von Anfang an dabei sind. Auch ARD und ZDF waren mit gut gemachten Ständen | |
| und vor allem eigenen Programmstrecken präsent. Und während frühere | |
| ARD-Vorsitzende als leichte Fremdkörper durch die Hallen geschleift wurden, | |
| kam Kai Gniffke im coolen schwarzen T-Shirt und sah überhaupt nicht nach | |
| ARD-Vorsitzendem aus. | |
| ## Übung im Dialog führen | |
| Was ja dringend in dem Laden mit seinen ganzen Anstalten, Arbeitsgruppen, | |
| Kommissionen, GSEAs (Gemeinsame Einrichtung ARD), neuen Kompetenzzentren | |
| und vor allem Befindlichkeiten dringend gebraucht wird, hat hier | |
| locker-flockig funktioniert. Es geht um einen unbürokratischen Dialog aller | |
| auf Augenhöhe. | |
| Und das Führen dieses Dialogs muss nicht nur mit den ÖRR-Konsument*innen | |
| und Beitragszahlenden gelernt werden, sondern er findet offenbar auch | |
| intern immer noch viel zu wenig statt. „Na, dafür muss ja erst noch ein | |
| Konzept für internen Dialog in der ARD-ZDF-Medienakademie entworfen und | |
| mit allen abgestimmt werden“, meint die Mitbewohnerin. | |
| Entsprechend waren die Besucher*innen des „ARD Perspective Labs“, bei | |
| dem der „WDR Innovation Hub“ und viele andere krass betitelte Einheiten | |
| ihre Einsichten teilten, mehr als glücklich. Sie waren auch selbst | |
| überwiegend öffentlich-rechtlich. Es schwatzen, fragten und freuten sich | |
| Menschen vom ZDF und aus der gesamten ARD-Welt. | |
| An den Ständen vorbei flanierte währenddessen ganz undigital in Echtplüsch | |
| die omnipräsente Maus. Denn die re:publica ist und bleibt allen | |
| Hiobsbotschaften zum Trotz eben die schönste Lach- und Sachgeschichte der | |
| digitalen Welt. Und was schlägt ChatGPT nun als Überschrift vor? | |
| „re:publica 23: Zwischen Hiobsbotschaften und öffentlich-rechtlichem | |
| Aufbruch – Ein Blick auf Deutschlands digitale Realität“. Sag ich doch. | |
| 8 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schufa-Debatte-auf-der-republica/!5939176 | |
| [2] /Regeln-fuer-Kuenstliche-Intelligenz/!5933634 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| re:publica | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Digitalwirtschaft | |
| re:publica | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Medienmesse re:publica in Berlin: Dabei sein um jeden Preis | |
| Die re:publica in Berlin ist gestartet. Es soll um sozialen Zusammenhalt | |
| und Care-Arbeit gehen, die Eintrittspreise sind astronomisch. | |
| Studie zu jungen Medien-Formaten: Der neue Journalismus | |
| Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung verteidigt teilinvestigative junge | |
| Formate. Sie wirft aber auch Fragen über die thematische Ausrichtung auf. | |
| Debatte über ÖR-Reform: Schluss mit stiller Post | |
| 25 Medienverbände, Institute und Initiativen haben den offenen Brief | |
| #UnsereMedienMitgestalten zur Reform der Öffentlichen-Rechtlichen | |
| veröffentlicht. | |
| Holger Friedrich in russischer Botschaft: Enteignet die Putin-Versteher! | |
| Zum „Tag des Sieges“ war in der russischen Botschaft allerlei illustres | |
| Publikum geladen. Mit dabei: Der Verleger der „Berliner Zeitung“ Holger | |
| Friedrich. |