| # taz.de -- Nobelpreis für Chemie: Proteinforscher gewinnen Nobelpreis | |
| > David Baker, John Jumper und Demis Hassabis erhalten in diesem Jahr den | |
| > Preis. Sie werden für ihre Forschungen zur Struktur von Proteinen geehrt. | |
| Bild: Die Nobelpreisträger für Chemie 2024: David Baker, John Jumper und Demi… | |
| Demis Hassabis und John Jumper haben den Code geknackt, an dem sich | |
| Forschende jahrzehntelang die Zähne ausgebissen haben: Sie haben | |
| herausgefunden, welche Form Proteine im dreidimensionalen Raum annehmen. | |
| Der Nobelpreis geht an drei Forscher, deren bahnbrechende Arbeiten auf dem | |
| Gebiet der Proteinfaltung und des Proteindesigns „nicht nur unser | |
| Verständnis biologischer Prozesse revolutioniert, sondern auch neue Wege | |
| für wissenschaftliche und medizinische Durchbrüche eröffnet“ hätten, sagt | |
| das Komitee. | |
| Proteine sind zentraler Bestandteil von Leben. Wie sie aussehen und | |
| funktionieren, erklärt die Welt auf zellulärer Ebene. Erst in ihrer | |
| dreidimensionalen Faltung können sie auch ihre Funktion als | |
| Reaktionskatalysator oder als Transporter von zellulären Stoffen oder | |
| Antikörper erfüllen. Wie die Struktur genau aussieht, dafür gibt es viele | |
| Möglichkeiten. Zu viele, schien es lange. | |
| So erhielten der Brite Hassabis und der US-Amerikaner Jumper die eine | |
| Hälfte des Preises für ihren Entwicklung der KI-Software AlphaFold2. Im | |
| Gegensatz zu den anderen beiden Nobelpreisen würdigt dieser einen relativ | |
| jungen Durchbruch. Das Tool kam erst vor vier Jahren auf den Markt. | |
| AlphaFold ermöglicht, in kürzester Zeit die weitestgehend richtige Faltung | |
| eines Proteins vorherzusagen. Zusammen haben sie das Unternehmen DeepMind, | |
| eine Tochterfirma von Google, gegründet. | |
| ## Erfolge des Proteindesigns | |
| Die andere Hälfte geht an den Proteindesigner David Baker. Ihm gelang es | |
| 2003, ein völlig neues Protein zu schaffen, das bisher so nicht existierte. | |
| Seitdem hat sein Labor viele weitere Strukturen geschaffen. | |
| Die Erfolge in Protein-Design haben auch in der Medizin längst reale | |
| Anwendung gefunden. Der proteinbasierte Corona-Impfstoff Skycovion beruht | |
| auf den Durchbrüchen und wurde im Herstellungsland Südkorea sowie in | |
| Großbritannien zugelassen. Noch viele weitere Designs sollen folgen – nicht | |
| nur in der Medizin. Proteine können etwa auch Kunststoffe effizient | |
| abbauen. | |
| Der Preis kann als zweiter Preis verstanden werden dieses Jahr, der eng mit | |
| Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) verknüpft ist. | |
| Der Physik-Nobelpreis ging dieses Jahr an die Grundlagenforschung im | |
| Bereich KI. Ohne sie wären Vorhersagen zur Proteinfaltung wohl weiterhin | |
| kaum möglich. | |
| „Durch neuronale Netzwerke sind die Vorhersagen schneller, einfacher und | |
| präziser geworden“, sagt Lukas Milles, Fachgruppenleiter für Proteindesign | |
| an der Ludwig-Maximilians-Universität und dem Max-Planck-Institut für | |
| Biochemie. Er selbst war zuvor Postdoc im Labor von David Baker. | |
| ## Jahrzehntelange Forschung | |
| Ein Protein versuche seine optimale Faltung zu finden. Die Möglichkeiten | |
| kann man sich wie eine Landschaft vorstellen mit Bergen und Tälern. Ziel | |
| ist es, auf den höchsten Berg zu kommen. Das hat man zunächst über Trial | |
| and Error versucht. „Die neuronalen Netzwerke geben uns eine Art Karte“, | |
| sagt Milles. | |
| In dem Durchbruch stecke die jahrzehntelange Forschung der zahlreichen | |
| Strukturbiologen, die viele Proteinstrukturen aufgeklärt haben. Nur durch | |
| ihre Vorarbeit gäbe es auch die hochwertigen Trainingsdaten, die der KI | |
| ihre Arbeit ermöglicht. | |
| 9 Oct 2024 | |
| ## AUTOREN | |
| Adefunmi Olanigan | |
| ## TAGS | |
| Chemie | |
| Nobelpreis | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Proteine | |
| GNS | |
| Nobelpreis | |
| Schwerpunkt Künstliche Intelligenz | |
| Alternativer Nobelpreis | |
| NS-Forschung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kritik am Nobelpreis: Forscherinnen bleiben die Ausnahme | |
| Acht Männer haben diesmal für ihre herausragende Forschung den Nobelpreis | |
| erhalten. Noch immer steht der Preis vor strukturellen Problemen. | |
| Physik-Nobelpreis: Pioniere der KI gewinnen Nobelpreis | |
| Für „Maschinen, die lernen“ erhalten der Physiker John Hopfield und der | |
| Informatiker Goeffrey Hinton den Physik-Nobelpreis. | |
| Alternativer Nobelpreis: Konkrete Utopien | |
| Der Right Livelihood Award 2024 wurde vergeben. Ausgezeichnet wurden etwa | |
| Aktivist*innen für Menschenrechte und Umwelt. | |
| Forschung an Proteinstrukturen: Die Türsteher der Kernporen | |
| Ein Mandala? Nein, eine kleine medizinische Sensation. Ein Hamburger Team | |
| hat es geschafft, den Kernporenkomplex zu visualisieren. |