| # taz.de -- Neues Trashpop-Album von The Sex Organs: Altbewährtes Nippelzwicken | |
| > Das Trashpunk-Duo The Sex Organs zeigt mit dem Album „We’re Fucked – the | |
| > ultimate Soundtrack to the Downfall“ der Apokalypse den Mittelfinger. | |
| Bild: Verkleidet als Frau Vulva und Herr Penis: The Sex Organs | |
| Geschlechtsorgane werden oft synonym für Fortpflanzungsorgane verwendet. | |
| Fortpflanzung steht für Reproduktion und die wiederum steht für – um es | |
| abfällig zu formulieren – einen Abklatsch. So wie Kinder gewissermaßen ein | |
| Abbild ihrer Eltern sind, ist das Zürcher Duo The Sex Organs so etwas wie | |
| das ungehobelte Duplikat der [1][kalifornischen Garagenpunkband] The | |
| Mummies. | |
| Nach zehn Jahren Erdenmission sind die Schweizerin Jackie Brutsche und der | |
| Niederländer Bone zur bittersüßen Erkenntnis gekommen, dass die Menschheit | |
| am Abgrund steht und es keine Hoffnung mehr auf Besserung gibt. Beim | |
| Sackenlassen dieser Analyse, hilft gleich mal das zweite Album der Sex | |
| Organs: Denn „We’re Fucked – the ultimate Soundtrack to the Downfall“ i… | |
| der bündig zusammengefasste Albumtitel zur Weltlage. | |
| ## Konsequent verkleidet | |
| Bei der Diagnose gehen die beiden Künstler:Innen konsequent verkleidet | |
| zur Sache: Brutsche ist die zähnefletschende Vulva, Bone der einäugige | |
| Penis. Ja, ja, infantiler Humor mag man denken. Aber es gerät in | |
| Vergessenheit, dass [2][Punk immer auch bedeutet hat, sich nie zu ernst zu | |
| nehmen] und vor allem, dabei Spaß zu haben. Bitte also diese Maxime bei der | |
| bevorstehenden Apokalypse nicht vergessen! | |
| Denn die scheppernde Musik der Sex Organs steht sinnbildlich für | |
| [3][trashigen LoFi-Rock-’n’-Roll und schmierige | |
| Bad-Taste-B-Movie-Ästhe]tik. Folgerichtig lassen sich die beiden | |
| Musiker:Innen durch ihre menschlichen Sklaven – von ihrem Label Voodoo | |
| Rhythm Records – in genau diesem Science-Fiction-Spezifikum verkünden: Die | |
| zwölf Songs seien eine große Chance, die Menschheit doch noch vor dem | |
| Untergang zu retten! | |
| Oder, wie Bone im Interview mit der taz durch die Blume sagt: „Das Klügste, | |
| was man tun kann: Entweder selbst ficken oder sich ficken lassen.“ Die | |
| Songs der Sex Organs sind ergo vollkommen durchsexualisiert, sie rufen zum | |
| „Let’s fuck around“ auf, beschweren sich über „Hair in my mouth“ und | |
| bestrafen die, die nicht zuhören mit dem „Nipple Twister“. | |
| Ihr Leitmotiv ist eingängig und zwanglos: Hochrhythmische | |
| Klangentfaltungen, minimales, aber bärbeißiges Getrommel und rotzfreche, | |
| ungehobelte Texte. Da gibt es Wimpernschläge, bei denen man versucht ist, | |
| ein wenig müde mit den Augen zu rollen. Wobei „Where is My Dildo“ – eine | |
| Coverversion des Songs „I Want Candy“ von The Strangeloves – euphorisiere… | |
| amüsiert. Aber ja, das überspitzte und direkte Songwriting ist primitiv – | |
| so wie die menschliche Faszination für Sex nun mal ist: Was soll denn der | |
| Song „Sexual Healing“ von Marvin Gaye auch sonst sein? Eben! | |
| ## Das große Warum | |
| Eine Frage stellt sich Bone dennoch: „Männer wollen immer die Drüse | |
| berühren und Frauen wollen immer ungefragt in die Vagina eintauchen. | |
| Warum?“ Gitarre, Schlagzeug, Gesang: Der Sound der Sex Organs ist auf das | |
| Wesentliche reduziert und funktioniert altbewährt. | |
| Für die Aufnahmen sind sie ins südfranzösische Toulouse gereist, um im | |
| Swampland Studio mit Produzent Lo’Spider zu arbeiten. Ein finsterer | |
| Schattenboxer ist auch dieser Toningenieur und Musiker. Bereits 1999 hatte | |
| er als Mitglied der Jerry Spider Gang den Stooges-Song „Cock in My Pocket“ | |
| gecovert und damit vielleicht bereits das Vorspiel für The Sex Organs | |
| bereitet. Seine Arbeiten aus den Swampland Studios widmen sich dem | |
| Exotischen, dem Psychedelischen, dem tragischen Blues. | |
| Das passt. The Sex Organs versuchen nicht, das Rad neu zu erfinden, sondern | |
| fügen ihm „besonderen Geruch und Flüssigkeit hinzu“, erklärt Bone. Alles | |
| sei hoffnungslos ernst, daher will das Duo seine Zeit auf dem Planeten für | |
| anderes nutzen. | |
| So charmant The Sex Organs in ihrer DiY-Twanginess auch klingen, nichts | |
| davon passiert zufällig. Sie sind eine Konzeptband, die die Absurdität bis | |
| ins Äußerste reizt. Das Stop-Motion-Musikvideo zu „I Hate Underpants“, das | |
| Brettspiel zu ihrem Debütalbum „Intergalactic Sex-Tourists“, die | |
| Merchartikel – von Actionfiguren bis zu sexy Grußpostkarten. Alles ist | |
| liebevoll gestaltet und ins Detail verliebt. | |
| Das mag an Brutsches Ausbildung liegen, sie studierte an der Zürcher | |
| Hochschule der Künste Modedesign und Film. Als interdisziplinäre Künstlerin | |
| überlässt sie nichts dem Copyshop, sie konstruiert. Das macht The Sex | |
| Organs zwar ein bisschen vorhersehbar, und man sehnt sich manchmal nach – | |
| nun ja – etwas weniger Altbewährtem. | |
| 1 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /US-Garagepunk-Ty-Segall/!5440384 | |
| [2] /Punkkuenstlerin-Teri-Gender-Bender/!5342204 | |
| [3] /Punk-von-Zentralheizung-of-Death/!5060182 | |
| ## AUTOREN | |
| Du Pham | |
| ## TAGS | |
| Zürich | |
| Trash | |
| Punk | |
| Punk | |
| Wien | |
| Russische Revolution | |
| Postpunk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| ZSK tourt durch Deutschland: Bundesweit gegen Altersmilde | |
| Zum Zehnjährigen ihres Albums „Herz für die Sache“ geht die Berliner | |
| Punkband ZSK auf Jubiläumstour. Ihr Antifa-Engagement ist weiterhin | |
| wichtig. | |
| Neues Album von Wiener Trio Zinn: Schmäh, Schwermut und Apocalypso | |
| Das Frauentrio Zinn findet auf seinem neuen Album „Chthuluzän“ musikalische | |
| und poetische Stilmittel, um Melancholie in fetzige Songs umzumünzen. | |
| Biografie über Lenin: Goodbye, Lenin | |
| Vor 100 Jahren starb Lenin und noch immer spukt er in den Köpfen vieler | |
| Linker herum. Nun ist eine neue, intellektuelle Biografie erschienen. | |
| Debütalbum von OneTwoThree: Dreifach Schmackes vom Bass | |
| Drei Bässe, drei unterschiedliche Biografien: Das Trio OneTwoThree aus | |
| Zürich rollt den Postpunkfaden aus feministischer Perspektive neu auf. |