| # taz.de -- Netanjahu bestätigt den Verdacht: Israel flog Angriffe in Syrien | |
| > Am Freitagabend meldeten syrische Staatsmedien heftige Detonationen nahe | |
| > Damaskus. Nun hat Israel bestätigt, für die Angriffe verantwortlich zu | |
| > sein. | |
| Bild: Hat die Wahlen im April in Isreal im Blick: Ministerpräsident Netanjahu | |
| Jerusalem dpa/afp | Israel hat bestätigt, dass seine Luftwaffe für die | |
| jüngsten Angriffe in Syrien verantwortlich ist. „Allein in den vergangenen | |
| 36 Stunden hat die Luftwaffe Lagerhallen des Irans mit iranischen Waffen | |
| auf dem internationalen Flughafen in Damaskus angegriffen“, sagte | |
| Regierungschef Benjamin Netanjahu am Sonntag während einer Kabinettssitzung | |
| in Jerusalem. | |
| Die staatliche syrische Nachrichtenagentur Sana hatte berichtet, | |
| israelische Kampfflugzeuge hätten am Freitag Raketen auf Ziele in der Nähe | |
| von Damaskus abgeschossen. Eine davon habe eine Lagerhalle am Flughafen der | |
| Hauptstadt getroffen, die meisten seien aber von der Luftabwehr abgefangen | |
| worden. | |
| Netanjahu sagte am Sonntag: „Die Häufigkeit der jüngsten Angriffe beweist, | |
| dass wir entschlossener sind denn je, gegen den Iran in Syrien vorzugehen.“ | |
| Der Regierungschef sagte zudem: „Wir sind mit beeindruckendem Erfolg gegen | |
| eine militärische Etablierung des Irans in Syrien vorgegangen.“ Im Rahmen | |
| dieses Einsatzes habe die israelische Luftwaffe „Hunderte Male Ziele des | |
| Irans und der Hisbollah-Miliz angegriffen“. | |
| Israel bestätigt nur selten öffentlich derartige Angriffe. In einem | |
| Interview mit der New York Times berichtete der scheidende Generalstabschef | |
| Gadi Eisenkot vor kurzem, das Militär habe stillschweigend bereits | |
| „tausende Ziele getroffen“. Am 9. April [1][stehen Wahlen in Israel an], | |
| und Netanjahu versucht mit seinem Image als Hardliner in Sicherheitsfragen | |
| zu punkten. | |
| Die israelische Regierung hat immer wieder betont, sie werde keine | |
| dauerhafte iranische Militärpräsenz in Syrien tolerieren. Israels Erzfeind | |
| Iran ist [2][neben Russland] der engste Verbündete der Regierung von | |
| Staatschef Baschar al-Assad und unterstützt ihn in dem seit sieben Jahren | |
| andauernden innersyrischen Krieg militärisch. | |
| Syriens Regierung hatte den zu dem Zeitpunkt noch mutmaßlichen israelischen | |
| Luftangriff auf Ziele in dem Bürgerkriegsland schon vor der offiziellen | |
| Bestätigung als feindliche Aggression verurteilt. Es handele sich dabei um | |
| einen Versuch, die Krise in Syrien zu vergrößern und den Terrorismus dort | |
| zu unterstützen, hieß es aus dem Außenministerium in Damaskus, wie die | |
| staatlichen Nachrichtenagentur Sana am Samstag meldete. | |
| 13 Jan 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Netanjahu-strebt-Neuwahl-in-Israel-an/!5555463 | |
| [2] /Buergerkrieg-in-Syrien/!5562282 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Israel | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Damaskus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| USA | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt 9/11 | |
| Lesestück Interview | |
| Junge Freiheit | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU sichert Rotes Meer | |
| Die EU hat einem Militäreinsatz im Roten Meer beschlossen. Damit will sie | |
| Handelsschiffe auf dem Seeweg von Asien nach Europa vor Angriffen schützen. | |
| Sicherheitsrat gegen US-Entscheidung: 14:1 im Golan-Streit | |
| Mit breiter Mehrheit lehnt der UN-Sicherheitsrat die US-Anerkennung der | |
| israelischen Annexion der Golanhöhen ab. Selbst Großbritannien verurteilt | |
| den Schritt. | |
| Angriffe auf iranische Ziele in Syrien: Israel bestätigt Attacken | |
| Israel hat Angriffe auf iranische Ziele in Syrien bestätigt. Man habe | |
| begonnen, dort gegen Al-Kuds-Brigaden vorzugehen. Es soll elf Tote geben. | |
| Debatte US-Außenpolitik: Weder Hü noch Hott | |
| Am Beispiel des US-Engagements in Syrien zeigt sich vor allem eines: Wie | |
| widersprüchlich die Politik der USA im Nahen und Mittleren Osten ist. | |
| Kurdische Dichterin im Berliner Exil: „Ich baue mir hier ein Zuhause auf“ | |
| „Literatur kann Menschen in Kriegszeiten Hoffnung geben“, sagt die | |
| kurdische Dichterin Widad Nabi. In den Autoren der deutschen Nachkriegszeit | |
| hat sie Vorbilder gefunden. | |
| Deutscher Reporter in Venezuela: Wegen Spionageverdachts in Haft | |
| Der deutsche Botschafter in Venezuela hat Billy Six im Knast besucht. Six, | |
| der für rechte Medien schreibt, sitzt dort seit November ohne Anklage. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der Staat bin ich | |
| In der Türkei konzentriert sich die Macht in den Händen einer einzigen | |
| Person. Wie Präsident Erdoğan mit seiner Beratungsresistenz sein Land | |
| ruiniert. |