| # taz.de -- Nachruf auf Wolfgang Schäuble: Ein Denker des Status quo | |
| > Wolfgang Schäuble war einer der wenigen Intellektuellen in der Union. Er | |
| > verkörperte Toleranz und Engstirnigkeit der bundesdeutschen Politik. | |
| Bild: Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble 2021 im Bundestag | |
| Seine Krankheit hatte Wolfgang Schäuble geheim gehalten. Er hatte Krebs. | |
| Bloß kein Mitleid. Lerne leiden, ohne zu klagen, das war ihm | |
| selbstverständlich, die Selbstverwirklichungskultur, in der jeder | |
| Semiprominente in den sozialen Medien seinen Burnout präsentiert, fremd. | |
| Ihn umgab eine Härteschicht. Gegen andere, aber auch, vielleicht vor | |
| allem, gegen sich selbst. Der Protestant aus Baden achtete auf Distanz. Er | |
| hatte etwas stählern Preußisches, das durch das weiche südbadische Idiom | |
| gedämpft wurde. Isch over. | |
| Seit 1990 saß er nach einem Attentat im Rollstuhl. [1][Bei unserem letzten | |
| Interview erzählte er von einem Anruf 1991.] Er war Innenminister, | |
| Tarifverhandlungen standen an. Die Gewerkschaftschefin Monika Wulf-Mathies | |
| rief an. Es gebe 24-Stunden-Sitzungen, die er kaum durchhalten werde. Die | |
| Beschäftigten aber dürften nicht denken, dass die Gewerkschaften aus | |
| Rücksicht auf ihn am Ende ein paar Mark weniger bekommen. Man müsse eine | |
| Lösung finden. | |
| Schäuble, wie viele Männer seiner Generation sparsam mit Gefühlen, erzählte | |
| diese Geschichte mehr als 30 Jahre danach noch immer fast lodernd dankbar. | |
| Wulf-Mathies hatte ihm Mitleid erspart und Tatsachen angesprochen. Die Welt | |
| der Tatsachen, der Verhandlungen und Realpolitik, das waren Schäubles | |
| vertraute Spielfelder. Er sprach von sich selbst als Krüppel, nicht als | |
| Behindertem. Bloß kein Mitleid. | |
| [2][Er war mehr als ein halbes Jahrhundert Parlamentarier.] Schäuble war | |
| Fraktionschef und CDU-Vorsitzender, Bundesinnen- und Bundesfinanzminister, | |
| Bundestagspräsident und der Mann, der den Einigungsvertrag verhandelte. Er | |
| war zwei Jahrzehnte lang Helmut Kohls rechte Hand, sein natürlicher | |
| Nachfolger, bis Kohl ihn im Spendenskandal mit in den Abgrund riss. | |
| ## Die Spendenaffäre und der Bruch mit Kohl | |
| Die bundesdeutsche Politik ist sachlich, verglichen mit dem Pomp und den | |
| barocken Bestechungsaffären in Paris absurd normal. Die Staatsräson der | |
| Bundesrepublik ist die Fixierung auf die Mitte, ihr Modus das geräuschlose | |
| Funktionieren des Apparats. Sie ist eher untauglich für Dramen. Schäubles | |
| Bruch mit Kohl war eine shakespearehafte Tragödie um Macht, Treue, Lüge, | |
| Verrat. Kohl opferte seinen loyalen Gefolgsmann, so sah Schäuble es. Die | |
| CDU-Spendenaffäre war der Tiefpunkt seiner Karriere. Er hatte etwas getan, | |
| was seinem Pflichtethos widersprach: Er hatte die Loyalität gegenüber Kohl | |
| über die Loyalität zu Staat und Gesetz gestellt. | |
| Schäuble verkörperte das Strahlende und das Finstere bundesdeutscher | |
| Politik wie kaum ein Zweiter – das Provinzielle, Enge, Vernagelte ebenso | |
| wie das Zivile, Tolerante, Tugendhafte. Er hatte gusseisern wirkende | |
| konservative Überzeugungen, die allen braven Linksliberalen einen Schrecken | |
| einjagten. In der recht langen Reihe seiner politischen Fehler stechen zwei | |
| hervor. Beide sind Ergebnisse westdeutscher Blickverengung. | |
| Der Einigungsvertrag, den Schäuble unter extremem Zeitdruck geschickt | |
| aushandelte, hatte zwei Defekte. Das Prinzip „Rückgabe vor Entschädigung“ | |
| von in der DDR Enteignetem war Ausdruck des Eigentumsfetischs des | |
| westlichen Bürgertums. Die Folge waren zwei Millionen Rückgabeanträge für | |
| Häuser und Grundstücke – und das Gefühl im Osten, ohnmächtig über den Ti… | |
| gezogen zu werden. | |
| Schäuble hielt auch den Beitritt der DDR für ausreichend und eine neue | |
| Verfassung für überflüssig. Das Ergebnis war, dass viele im Osten meinten, | |
| als Defizitdeutsche zwangsvereinigt worden zu sein. Auf der Habenseite | |
| steht, dass er mit seiner Rede im Bundestag 1991 die Mehrheit Richtung | |
| Berlin als Hauptstadt drehte. Würde der Osten von Bonn aus regiert – es | |
| wäre manches schlimmer. | |
| ## Fataler Auftritt als Zuchtmeister in der Eurokrise | |
| Völlig fatal war Schäubles Auftritt als deutscher Zuchtmeister in der | |
| Eurokrise. Schäuble, der Jurist, glaubte felsenfest, dass Verträge | |
| eingehalten und Schulden zurückbezahlt werden müssen. Er trat in der | |
| größten Krise des globalen Kapitalismus seit 80 Jahren als herzloser | |
| Buchhalter auf. Griechenland wollte er am liebsten aus dem Euro werfen. | |
| Merkel unterband am Ende dieses Hasardeurspiel. Es hätte eine | |
| zerstörerische Dynamik in Gang setzen können, die womöglich den Euro | |
| vernichtet hätte. [3][Schäubles Spardiktat wirkte in Griechenland sozial | |
| verheerend.] Ob es im europäischen Interesse ist, dass China der Hafen in | |
| Piräus gehört, ist auch fraglich. | |
| Schäuble redete als Finanzminister wie ein Neoliberaler und wurde als | |
| Neoliberaler bekämpft. Aber er war keiner. Die pseudoreligiöse Überhöhung | |
| des Markts war ihm suspekt. Sein Denken fußte auf drei Überzeugungen, | |
| Marktwirtschaft war eine davon und nicht die wichtigste. Im Zentrum stand | |
| der Schutz der Institutionen der Demokratie. Und daneben die Sorge um die | |
| Gesellschaft, die, bedroht von Egoismus und Individualismus, mehr | |
| Zusammenhalt brauchte. Wie immer bei Konservativen blieb auch bei Schäuble | |
| die Klage um den Mangel an Gemeinsinn und die zerfranste Gesellschaft | |
| hilfloses Händeringen. | |
| Die Frage, die er in Büchern und Reden hellsichtig und mit nüchternem | |
| Juristenverstand bearbeitete, lautete: Wie erhalten wir Wohlstand und | |
| Demokratie? Schäuble war ein Denker des Status quo, immer fixiert auf das | |
| pragmatisch Machbare. Er war kein Visionär wie der Sozialdemokrat Erhard | |
| Eppler, der in den 1970er Jahren, mitten in der Hochzeit westlicher | |
| Wachstumseuphorie, begriff, dass Ökologie alles umstürzen und | |
| revolutionieren würde. | |
| Schäuble wirkte knorrig, bescheiden, ernsthaft. Als wir ihn vor ein paar | |
| Jahren im fast herrschaftlich anmutenden Büro des Bundestagspräsidenten im | |
| Reichstag interviewten, gab es Wasser, kein Gebäck. Das war ungewöhnlich. | |
| Auch in Büros unbekannter Abgeordneter stehen bei Interviews immer ein paar | |
| Kekse vom Discounter auf dem Tisch. Ein Zeichen: Willkommen. Bei Schäuble | |
| gab es keine Kekse. Das war wohl die Botschaft: Wir sind nicht zum Spaß | |
| hier. | |
| ## Ein überzeugter Konservativer | |
| Er war ein überzeugter Konservativer, aber immer flexibel genug, sein Image | |
| als Law-and-Order-Mann strategisch einzusetzen und den deutschen | |
| Konservativismus vor innerer Verholzung zu bewahren. In den 1990er Jahren | |
| löste er die Verkrampfung zwischen Union und Grünen, indem er Antje Vollmer | |
| als Vizepräsidentin des Bundestags durchsetzte. Er etablierte als | |
| Innenminister nach 9/11 die Islamkonferenz. 2015 hielt er Angela Merkel in | |
| der Flüchtlingskrise den Rücken frei und verordnete der Union „ein | |
| Rendezvous mit der Globalisierung“. Es ist kein Zufall, dass viele Linke, | |
| von Gregor Gysi bis Fabio de Masi, fast warmherzig über ihn reden. | |
| Schäuble respektierte Demokraten, egal woher sie kamen. AfDler gehörten | |
| nicht dazu. | |
| Schäuble verstand besser als viele in der Union die Bedrohung durch den | |
| Klimawandel, weil sich das in sein Weltbild einfügen ließ. Anders als der | |
| Feminismus. Dem begegnete er halb misstrauisch: Er teilte die konservative | |
| Skepsis gegenüber Gleichheitsansprüchen, ein Feld, dessen Bewirtschaftung | |
| man der politischen Linken überlässt. | |
| Schäuble hatte – mit der spektakulär finsteren Ausnahme der Eurokrise – | |
| meist einen klaren Blick auf das, was der Fall ist. In den letzten Jahren | |
| hat er immer wieder vor dem Populismus gewarnt, den er für einen Angriff | |
| auf alles hielt, woran er glaubte: die Demokratie, die Institutionen, die | |
| CDU. Die Konservativen wirken von Frankreich über Österreich, von | |
| Ostdeutschland bis in die den USA ratlos angesichts der | |
| rechtspopulistischen Attacke. Schäuble hat diese Bedrohung früh und präzise | |
| erkannt. Ob Friedrich Merz und Carsten Linnemann das intellektuelle Format | |
| und den strategischen Weitblick haben, dem Rechtspopulismus zu widerstehen, | |
| ist offen. Schäuble fehlt der Union. Gerade jetzt. | |
| Im Alter ist Schäuble, der als Minister auch mal auf offener Bühne seinen | |
| Pressesprecher demütigen konnte, milder geworden. All die Niederlagen, | |
| Verletzungen, Schicksalsschläge, die sich in dieses Leben eingebrannt | |
| hatten, schienen entschärft, versöhnt, aufgehoben. Ein Abschied ohne | |
| Bitterkeit. Am 26. Dezember ist Wolfgang Schäuble mit 81 Jahren gestorben. | |
| 29 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wolfgang-Schaeuble-ueber-50-Jahre-Bundestag/!5898586 | |
| [2] /Zum-Tod-von-Wolfgang-Schaeuble/!5979453 | |
| [3] /Zum-Tod-von-Wolfgang-Schaeuble/!5981671 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Nachruf | |
| wochentaz | |
| CDU | |
| Konservatismus | |
| Autobiografie | |
| IG | |
| Wolfgang Schäuble | |
| Wolfgang Schäuble | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autobiografie Wolfgang Schäubles: Spitzbübische Selbstdeutung | |
| Hart, aber humorvoll: Die Erinnerungen von Wolfgang Schäuble machen | |
| spürbar, warum der Fast-Kanzler auch von Gegnern geschätzt wurde. | |
| Zum Tod von Wolfgang Schäuble: Der ewige Parlamentarier | |
| Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble ist mit 81 Jahren verstorben. Vier | |
| Perspektiven auf eine politische Karriere. | |
| Zum Tod von Wolfgang Schäuble: „Er hätte Europa zerstören können“ | |
| Griechenlands Ex-Finanzminister Euklid Tsakalotos lässt an seinem | |
| verstorbenen früheren Amtskollegen Wolfgang Schäuble kein gutes Haar. | |
| Reaktionen auf Tod von Wolfgang Schäuble: „Ein scharfer Denker“ | |
| Wolfgang Schäuble hat die deutsche Politik so lange geprägt wie kaum ein | |
| anderer. Neben dem Kanzler würdigten zahlreiche Politiker sein Schaffen. |