| # taz.de -- Nach antiziganistischem Brandanschlag: Verdächtige festgenommen | |
| > Im Mai wollten mehrere Männer den Wohnwagen einer schlafenden Familie in | |
| > Brand setzen. Nun hat die Polizei acht Tatverdächtige verhaftet. | |
| Bild: Kundgebung gegen Antiziganismus am Berliner Mahnmal für Sinti und Roma i… | |
| Berlin taz | Nach einem offenbar antiziganistischen Brandanschlag in | |
| Baden-Württemberg hat die Polizei acht Tatverdächtige festgenommen. Das | |
| teilte das Polizeipräsidium Ulm am Dienstagnachmittag mit. Die Männer | |
| sollen beteiligt gewesen sein, als Ende Mai in der Kleinstadt Erbach nahe | |
| Ulm eine brennende Fackel in unmittelbare Nähe eines Wohnwagens geworfen | |
| wurde, in dem eine Sinti-Familie mit ihrem neun Monate alten Baby schlief. | |
| Die Familie hatte mit ihren Wohnwagen auf einer Wiese in Erbach | |
| übernachtet. Die Tatverdächtigen seien mit einem Auto vorbeigefahren und | |
| hätten etwas gerufen. Anschließend sei aus dem Auto heraus die Fackel | |
| geworfen worden, die den Wagen nur knapp verfehlte. Die Täter flüchteten, | |
| die betroffene Familie wandte sich an die Polizei. Diese stellte die Fackel | |
| sicher und teilte etwa eine Woche später mit, man gehe von einer | |
| antiziganistischen Tat aus und suche nach Zeugen. Wegen des Verdachts einer | |
| politisch motivierten Straftat übernahm die Schwerpunktstaatsanwaltschaft | |
| Stuttgart die Ermittlungen. | |
| Am Dienstag dann durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen und ein | |
| Gartengrundstück in Erbach und dem benachbarten Blaustein. Die acht | |
| Tatverdächtigen seien Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren. Es seien | |
| „zahlreiche Beweismittel“ sichergestellt worden – um was es sich dabei | |
| handelt, wollte die Behörde auf Nachfrage mit Blick auf die laufenden | |
| Ermittlungen nicht konkretisieren. | |
| Vier Verdächtige wurden dem Haftrichter vorgeführt, drei wurden | |
| zwischenzeitlich wieder entlassen. Bei einem Beschuldigten war zum | |
| Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes noch nicht entschieden, ob er | |
| dem Haftrichter vorgeführt wird. | |
| ## Vermehrte Hasskriminalität | |
| „[1][Antiziganismus] zeigt sein grausames Gesicht in Baden-Württemberg“, | |
| sagte Daniel Strauß, Vorstandsvorsitzender des [2][Landesverbands Deutscher | |
| Sinti und Roma in Baden-Württemberg], der taz. Es seien insgesamt 18 | |
| Familien vor Ort gewesen. „Sie alle waren in Gefahr.“ Der Verband werde | |
| Anwälte beauftragen, die Familie als Nebenkläger zu vertreten. „Nach dem | |
| NSU und NSU 2.0 ist es besonders wichtig, auf diese Straftaten ein | |
| Augenmerk zu haben“, sagte Strauß. | |
| Die Zahl antiziganistischer Straftaten ist in Deutschland [3][zuletzt | |
| deutlich gestiegen]. Sie erhöhte sich im vergangenen Jahr im Vergleich zu | |
| 2017 um knapp 54 Prozent. So zählte die bundesweite Statistik zu politisch | |
| motivierter Kriminalität im Jahr 2018 63 Taten aus dem Unterbereich | |
| „Antiziganistisch“. Im Vorjahr waren es 41. Hasskriminalität gegen Roma und | |
| Sinti wird erst seit 2017 separat erfasst. Zuletzt hatte sich auch der | |
| Bundestag mit dem Thema beschäftigt: Eine Ende März [4][vom | |
| Bundesinnenministerium eingesetzte Expertenkommission] soll bis 2021 eine | |
| Bestandsaufnahme zum Hass gegen Sinti und Roma erarbeiten. | |
| 10 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://mediendienst-integration.de/fileadmin/Dateien/Gutachten_Antiziganis… | |
| [2] https://sinti-roma.com/ermittlungserfolg-nach-antiziganistischem-brandansch… | |
| [3] /Mehr-Hasstaten-gegen-Sinti-und-Roma/!5580625 | |
| [4] /Sinti-und-Roma-sollen-geschuetzt-werden/!5579756 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Verband Deutscher Sinti und Roma | |
| Brandanschlag | |
| Antiziganismus | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Denkmal der im Nationalsozialismus ermordeten Roma und Sinti | |
| Hasskriminalität | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antiziganistischer Brandanschlag: Fackelwurf auf schlafende Familie | |
| Die wegen eines versuchten Brandanschlags auf Romn*ja Angeklagten werden | |
| aus der U-Haft entlassen. Das Gericht geht nicht von versuchtem Mord aus. | |
| Brandanschlag auf Roma: Rechts angehauchter Hitlergruß | |
| Fünf Männer verübten einen Brandanschlag auf Wohnwagen von Roma. Die | |
| Anklage sieht versuchten Mord, die Männer nur eine „Dummheit“. | |
| Diskriminierung bei Wohnungssuche: „Zigeuner“ abgelehnt | |
| Die Wohnungsbaugesellschaft Hameln schickte einer Sinteza unbeabsichtigt | |
| einen internen Vermerk: „Leichter Zigeunereinschlag; besser nichts | |
| anbieten!“ | |
| Sinti und Roma sollen geschützt werden: Bundestag mit „Verantwortung“ | |
| Der Bundestag beschließt, den Antiziganismus endlich bekämpfen zu wollen. | |
| Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma begrüßt das. | |
| Mehr Hasstaten gegen Sinti und Roma: Straftaten um 54 Prozent gestiegen | |
| Die Zahl antiziganistischer Straftaten ist stark gestiegen. Fast alle | |
| wurden von rechten Tätern verübt, doch das Innenministerium beschwichtigt. |