| # taz.de -- Nach Ausschluss Russlands aus G 8: Den Preis in die Höhe treiben | |
| > US-Präsident Obama und die EU verhandeln über neue, härtere Strafen gegen | |
| > Russland. Für Moskau dürfte die Suspendierung von G 8 verschmerzbar sein. | |
| Bild: Kein Platz derzeit für Putin | |
| BRÜSSEL/GENF taz | Die Krimkrise hat einen unerwarteten Gewinner: Brüssel. | |
| Die heimliche Hauptstadt Europas wird im Juni den nächsten G-7-Gipfel | |
| organisieren, teilte die EU-Kommission am Dienstag voller Stolz mit. Die | |
| Wahl sei „ganz natürlich“ auf Brüssel gefallen, sagte die Sprecherin von | |
| EU-Kommissionschef José Manuel Barroso. Schließlich stünden Europa und die | |
| USA in der Krimkrise eng zusammen. | |
| Es ist das erste Mal, dass die EU einen Gipfel organisiert, zudem sich die | |
| Vertreter der wichtigsten sieben Industrieländer treffen. Zuvor hatten die | |
| USA und die EU ihre Fahrt nach Sotschi abgesagt und Russland bis auf | |
| Weiteres aus dem Club der G 8 ausgeschlossen. | |
| Der Alternativgipfel in Brüssel soll sich vor allem mit Fragen der | |
| „Energiesicherheit“ befassen. Hinter diesem Kunstwort versteckt sich der | |
| Wunsch, Europa und vor allem Deutschland unabhängiger von russischem Erdgas | |
| zu machen. | |
| Doch zunächst wollen Europäer und Amerikaner den „Preis“ für die russisc… | |
| Annexion der Krim in die Höhe treiben. Bei einem EU-USA-Gipfel am heutigen | |
| Mittwoch in Brüssel wird es deshalb erneut um westliche Sanktionen gehen. | |
| US-Präsident Barack Obama dürfte versuchen, die letzten Widerstände auf dem | |
| Weg zu Stufe drei – Wirtschaftssanktionen– zu brechen. | |
| Die G 7, zu denen seit einiger Zeit auch die EU-Präsidenten Barroso und Van | |
| Rompuy zählen, droht mit „intensiveren“ Strafen gegen ausgewählte | |
| Wirtschaftssektoren, die eine „zunehmend spürbare Wirkung“ auf Russland | |
| haben würden. Beim EU-Gipfel hatte Deutschland noch vor einem solchen | |
| Wirtschaftskrieg gewarnt. | |
| ## Symbolische Bedeutung | |
| Auch Österreich, Finnland, Zypern und Slowenien standen auf der Bremse. | |
| Demgegenüber machen Polen, die baltischen Staaten, Schweden und | |
| Großbritannien Druck. Sie wollen auch beim EU-USA-Gipfel den | |
| Schulterschluss mit Obama suchen. | |
| Der vorläufige Ausschluss Russlands ist in erster Linie von symbolischer | |
| Bedeutung: Denn die G 7/8 ist keine formale Institution, in der | |
| rechtsverbindliche Beschlüsse gefasst oder Verträge vereinbart werden. Die | |
| Regierungen nutzen sie, um sich zu beraten und gemeinsame Positionen | |
| abzustimmen. | |
| Die Gruppe ist fast vierzig Jahre alt: 1975 war sie zunächst als G 6 | |
| gegründet und ein Jahr später um Kanada zur G 7 erweitert worden. Auf der | |
| Tagesordnung standen neben Wirtschafts- und Handelsfragen unter anderem der | |
| Klimawandel, Terrorismusbekämpfung, Gesundheits- und Bildungspolitik, | |
| Bevölkerungsentwicklung, Fragen des internationalen Rechts oder | |
| internationale Strafverfolgung. | |
| ## Nie gleichberechtigstes Vollmitglied | |
| Im Jahr 1998 stieß Russland dazu. Die Aufnahme in den Club – neun | |
| beziehungsweise sieben Jahre nach dem Zerfall des Warschauer Pakts und der | |
| Auflösung der Sowjetunion – bedeutete damals einen großen Prestigegewinn | |
| für Moskau. In der G 7 bestand das Interesse, Russland mit Blick auf | |
| regionale Konflikte und globale Herausforderungen in die eigene Politik und | |
| die eigenen Maßnahmen einzubinden. | |
| Allerdings war Russland nie gleichberechtigtes Vollmitglied der G 8: Von | |
| den finanz-und währungspolitischen Beratungen etwa blieb das Land bis | |
| zuletzt ausgeschlossen. Handels- und Kooperationsabkommen vereinbarte | |
| Moskau vorrangig bilateral mit den G-7-Regierungen und mit der EU in | |
| Brüssel. Künftig dürfte dies verstärkt im Rahmen der | |
| Welthandelsorganisation (WTO) erfolgen, der Russland 2012 beigetreten ist. | |
| Über die Abrüstung von Atom- und anderen Massenvernichtungswaffen | |
| verhandelt Moskau vorrangig bilateral mit Washington sowie auf der Ebene | |
| des UN-Sicherheitsrats und im Rahmen der bestehenden internationalen | |
| Abkommen zum Verbot oder der Nichtweiterverbreitung von ABC-Waffen. | |
| Für alle anderen rüstungskontrollpolitischen Fragen gibt es die | |
| UNO-Abrüstungskonferenz. Auch über den Klimawandel und die übrigen bisher | |
| in der G 8 beratenen Themen existieren Verhandlungsforen im Rahmen der UNO, | |
| an denen Russland und die G-7-Staaten beteiligt sind. | |
| Die Suspendierung der G 8 dürfte für Moskau daher verschmerzbar sein – | |
| zumal Russlands Mitgliedschaft in der sehr viel wichtigeren G 20 davon ja | |
| nicht betroffen ist. | |
| 25 Mar 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| Andreas Zumach | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Russland | |
| EU | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| G7 | |
| g8 | |
| Krim-Annexion | |
| Wladimir Putin | |
| Sigmar Gabriel | |
| Barack Obama | |
| Russland | |
| g8 | |
| Wladimir Putin | |
| Wladimir Putin | |
| G7 | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der sonntaz-Streit: „Im Land herrscht Pogromstimmung“ | |
| Russlands Präsident Putin demonstriert Macht und macht sich damit beim | |
| Westen unbeliebt. Ob er seinem Land gut tut? Russen und Russinnen | |
| diskutieren. | |
| Keine Alternative zu russischem Erdgas: Gabriels Importdoktrin | |
| Der Bundeswirtschaftsminister findet, dass es keine Alternative zur Einfuhr | |
| von russischem Gas gibt. Selbst im Kalten Krieg seien die Leiferungen nicht | |
| ausgesetzt worden. | |
| Obamas Europareise: Krimkrise statt Chlorhühnchen | |
| Präsident Obama besucht Brüssel und beschwört die Verbundenheit zwischen | |
| den transatlantischen Partnern. Die Krise in der Ukraine ist dabei | |
| hilfreich. | |
| Reaktionen Russlands auf Sanktionen: 70 Milliarden Dollar auf der Flucht | |
| Aus Angst vor noch schärferen Sanktionen schaffen viele Unternehmer ihr | |
| Geld außer Landes. Sie fürchten weitere Maßnahmen gegen Banken. | |
| Kommentar G8 schließen Russland aus: Die Krim-Krise hat auch ihr Gutes | |
| Das Ende der Sowjetunion war nicht das Ende der Rivalität zwischen Ost und | |
| West. Deshalb war die G8 schon immer eine Lebenslüge von Idealisten. | |
| Der sonntaz-Streit: Ist Putin gut für Russland? | |
| Auf der Krim wehen weiß-blau-rote Fahnen, Russland ist außenpolitisch | |
| isoliert. Doch Putins Volk ist begeistert, der Präsident ist beliebt wie | |
| noch nie. | |
| Timoschenko über Putin: „Dreckskerl in den Kopf schießen“ | |
| In einem abgehörten Telefonat droht Timoschenko Putin mit einem | |
| Kalaschnikow-Einsatz. Außerdem solle „von Russland nicht mal ein | |
| verbranntes Feld übrig bleiben“. | |
| Folgen des Krim-Konflikts: Russland wird isoliert | |
| Die G8-Staaten schließen Russland aus. Putin reagiert gelassen und weitet | |
| die Kontrolle der Krim aus. Derweil werden Foltervorwürfe gegen die | |
| Krim-Milizen laut. | |
| Nach der Annexion der Krim: Horrorgeschichten von der Ukraine | |
| Auf der Halbinsel Krim kursieren wilde Gerüchte. Von einem Kollaps der | |
| Ukraine ist die Rede. Nicht nur Tataren überlegen, ihre Heimat zu | |
| verlassen. |