| # taz.de -- Musiktipps für Berlin: Der Improvisation zugeneigt | |
| > Neben Jazz- und Impro-Konzerten ist der Tag der Clubkultur mit über die | |
| > Stadt verteilten Showcases der Höhepunkt der Woche. | |
| Bild: Tony Buck und Magda Mayas bilden zusammen das Duo SPILL | |
| Den Sommer über hat der Jazzkeller 69 e.v. das ja stark runtergefahrene | |
| Livemusik-Leben der Stadt signifikant bereichert, mit seiner kleinen, | |
| feinen Festivalreihe am Kaisersteg in Oberschöneweide. Jetzt gibt es dort | |
| noch einen Openair-Termin. Am Donnerstag (8. 10.) spielt das preisgekrönte | |
| JayJayBeCein dem lauschigen Garten in unmittelbarer Nachbarschaft der | |
| Spree. | |
| Das Kürzel steht für JugendJazzBandCharlottenburg; das Konzept der Combo | |
| unter der Leitung von Christof Griese besteht darin, Werke von Berliner | |
| Komponisten aufzuführen (19 Uhr, Hasselwerderstr. 22A, auf Spendenbasis). | |
| Zutritt zu den naturgemäß teilnehmerbeschränkten Konzerten gilt es, vorab | |
| über das Kontaktformular unter [1][www.jazzkeller69.de] zu organisieren. | |
| Eine experimentellere Ausrichtung – ebenfalls veranstaltet vom Jazzkeller | |
| 69 – hat das Konzert, bei dem Achim Kaufmann, ein der Improvisation | |
| zugeneigte Pianist auf den Klarinettisten Tobias Delius und den | |
| Schlagzeuger Steve Heather trifft, um unter anderem Eigenkompositionen | |
| ebenso wie Stücke von Duke Ellington zu spielen, am Freitag im | |
| Industriesalon (2. 10., 20 Uhr, Reinbeckstr. 9, auf Spendenbasis). | |
| Und Samstag dann in den Club, wie man das eben so macht! Oder zumindest mal | |
| machte, in diesen mittlerweile so fern wirkenden Prä-Corona-Zeiten. Doch | |
| diese Woche geht ausnahmsweise tatsächlich mehr, als im improvisierten | |
| Biergarten vor einstigen Leuchttürmen des Nachtlebens herumzusitzen. | |
| ## Lang vermisste Orte | |
| Auf Initiative von Kultursenator Klaus Lederer werden vierzig Clubs von | |
| Golden Gate bis Klunkerkranich, aber auch Kollektive wie das Netzwerk | |
| female:pressure für ihren Beitrag zum subkulturellen Leben in der Stadt mit | |
| jeweils 10 000 Euro ausgezeichnet; drumherum gibt es ein Showcase-Festival. | |
| Infos zu Tickets und Line-Ups findet man auf [2][tagderclubkultur.berlin] | |
| und den Seiten der ausgezeichneten Clubs. | |
| Das ://about blank etwa teilt mit, es sei ja „gute, alte | |
| verweigerungstradition, eine antinationale benefizgala auszurichten und ein | |
| temporärer zufluchtsort für all diejenigen zu sein, die sich dem | |
| nationalistischen taumel kaltlands an diesem tag entziehen wollen“. Aber | |
| eben auch, „dass alles, was derzeit auf dem dancefloor unter pandemischen | |
| bedingungen möglich ist, nur ein schwaches aufscheinen dessen ist, was | |
| einmal war – und hoffentlich irgendwann wieder sein wird.“ Doch wenigstens | |
| kann man so – mit ein bisschen Vorbereitung – lang vermisste Orte | |
| aufsuchen. | |
| Und wem das alles zu aufgeladen klingt, der gehe am Samstag doch einfach in | |
| der Stadtnatur tanzen, bei [3][„O MATO – Lago do Mato“] im schönen | |
| Strandbad Plötzensee (ab 12 Uhr, Nordufer 26, 20,25 Euro im VVK). | |
| ## Autodidaktischer Guitarero | |
| Keine Sekunden zu verschwenden – und doch alle Zeit der Welt zu haben: dass | |
| sie sich im Idealfall in diesem Spannungsfeld bewegen, kann man nicht nur | |
| Ravern attestieren. Das Online-Magazin Toneshift schreibt diese Qualität | |
| auch dem Duo SPILL zu, bestehend aus dem Schlagzeuger Tony Buck und der | |
| Pianisten Magda Mayas. Zusammen mit dem Improv-Gitarristen und Autodidakten | |
| Olaf Rupp werden sie am Sonntag im [4][exploratorium] (4. 10., 20 Uhr, | |
| Mehringdamm 55, Sarotti-Höfe, 12, erm. 6-10 Euro, mit Voranmeldung) | |
| auftreten. | |
| Rupp entlockt sowohl der Konzertgitarre als auch E-Gitarre Ungewöhnliches, | |
| allein durch seine eigenwillige Art, das Instrument zu halten. Und wer | |
| Sonntagabend noch in den Seilen hängt: Der Auftritt wird auch im | |
| Youtube-Livestream des exploratorium übertragen. | |
| 2 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.jazzkeller69.de/ | |
| [2] https://tagderclubkultur.berlin/ | |
| [3] https://www.facebook.com/events/nordufer-26-13351-berlin-deutschland/o-mato… | |
| [4] https://exploratorium-berlin.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Stephanie Grimm | |
| ## TAGS | |
| taz Plan | |
| Sound der Stadt | |
| Clubs | |
| Kolumne Berlinmusik | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| Clubs | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| taz Plan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue experimentelle Musik aus Berlin: Saftig und austrainiert | |
| Die Live-Musik-Pause kann der musikalischen Kreativät nichts anhaben. Das | |
| zeigen die neuen Alben der vertrackten Duos Die Orangen und Training. | |
| Musiktipps für Berlin: Entkopplung und Distanz | |
| Kitty Solaris stellt in ihrer Reihe Lofi-Lounge ihr neues Album | |
| „Sunglasses“ vor. Ute Wassermann performt sichere Gesänge unter | |
| Pandemie-Bedingungen. | |
| Musiktipps für Berlin: Neue Musik und Tiermasken | |
| Gastspiele für Echtzeitmusik, ein Wochenende voller Komponistinnen und | |
| elektrisierende Improvisationen sind diese Woche die Highlights. | |
| Theaterempfehlungen für Berlin: Resilienz und Neuordnung | |
| Im Ballhaus Naunystrasse überprüft Jasco Viefhues Bilder neuer Schwarzer | |
| Männlichkeit. Und auch in den Sophiensaelen geht es um Identität. | |
| Tag der Clubkultur: Orte des Zusammenhalts | |
| Am Tag der Clubkultur geht es am Samstag nicht nur um Party, sondern auch | |
| um Awareness-Konzepte, Inklusion und soziales Engagement. | |
| Neue Musik aus Berlin: Jazz-Raketen und Klassenkampf | |
| Otis Sandsjö liefern auf ihrem neuen Album „Mauerpark Liquid Jazz“. Black | |
| Heino recken die Fäuste für die Arbeiterklasse und das Digitalprekariat. | |
| Konzerttipps für Berlin: „Kunst mag ich, Künstler nicht“ | |
| Live-Acts der Woche: von experimentellen Klangwelten beim Kiezsalon bis zu | |
| Neo-Klassik unter freiem Himmel in den Marzahner Gärten der Welt. | |
| Musikvorschau für Berlin: Gerade geht ein bisschen was | |
| An der frischen Luft ist manches möglich – von interdisziplinären Abenden | |
| namens „Kettenkarrussell“ über das Musikfest bis zum Kiezsalon. |