| # taz.de -- Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke: „Eine Erledigungsmentali… | |
| > 19. Dezember 1980: In Erlangen werden zwei Menschen erschossen. Der | |
| > Journalist Ulrich Chaussy recherchiert zu der antisemitischen Tat, die | |
| > bis heute unaufgeklärt ist. | |
| Bild: Am Morgen des 20.12.1980 werden die Leichen von Shlomo Levin und Frida Po… | |
| taz: Herr Chaussy, vor 40 Jahren wurden in Erlangen Shlomo Lewin und Frida | |
| Poeschke ermordet. Sie lässt dieses Verbrechen bis heute nicht los. Warum? | |
| Ulrich Chaussy: Vor allem, weil ich auf Zusammenhänge mit einer anderen | |
| rechtsterroristischen Tat gestoßen bin, mit der ich mich schon sehr viel | |
| länger beschäftige: dem Oktoberfestattentat. Ich selbst habe mich erst ab | |
| 2010 auf Bitten der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in | |
| Erlangen näher mit dem Doppelmord befasst. Und da hat es mich schon sehr | |
| erstaunt, dass die Ermittler es unterlassen haben, diesen Kontext näher zu | |
| erforschen. | |
| Sie sprechen von den Spuren, [1][die in beiden Fällen zu der rechtsextremen | |
| und damals se]hr aktiven Wehrsportgruppe Hoffmann führten. | |
| Genau. Der mutmaßliche Täter von Erlangen, Uwe Behrendt, war Mitglied der | |
| Wehrsportgruppe – genauso wie Gundolf Köhler, der Mann, der nur drei Monate | |
| zuvor die Bombe am Oktoberfest gezündet hat. | |
| Was genau ist an diesem 19. Dezember 1980 passiert? | |
| Es war ein Samstag. Kurz nach 19 Uhr klingelte eine Person in der | |
| Ebrardstraße 20 in Erlangen, wo Shlomo Lewin und Frida Poeschke wohnten. | |
| Lewin öffnete und wurde sofort mit drei Schüssen niedergestreckt und, als | |
| er schon am Boden lag, mit einem vierten getötet. Als seine Lebensgefährtin | |
| Frida Poeschke, von den Schüssen alarmiert, dazu kam, wurde auch sie | |
| offenkundig als eine mögliche Zeugin mit vier Schüssen getötet. Der Täter | |
| muss sofort wieder verschwunden sein, denn nur wenige Minuten danach hat | |
| eine Verwandte Poeschkes die beiden gefunden. | |
| Führten die Spuren dann sofort zu dem 28 Jahre alten Neonazi Uwe Behrendt? | |
| Eine Spur gab es von Anfang an, doch leider wurde sie zunächst nicht | |
| sonderlich beachtet. Am Tatort fand die Polizei neben Resten eines wohl | |
| selbstgebauten Schalldämpfers eine Damen-Sonnenbrille, die weder Poeschke | |
| noch Lewin gehörte. Aber die Polizei konzentrierte sich erstmal auf | |
| Recherchen im Umfeld von Shlomo Lewin. Der hatte 1979 im Streit die | |
| Israelitische Kultusgemeinde zu Nürnberg verlassen, deren Vorsitzender er | |
| bis dahin gewesen war. Deshalb war es natürlich auch völlig in Ordnung, | |
| dort Ermittlungen anzustellen. Was aber nicht in Ordnung war, ist, dass man | |
| nicht gleichzeitig die Chance ergriffen hat, die einem das am Tatort | |
| gefundene Asservat geboten hat. | |
| Die Brille. | |
| Man hat lediglich ein Bild von ihr veröffentlicht mit einem Aufruf an die | |
| Bevölkerung: Wer kennt diese Brille? Dabei stand auf der Brille der | |
| Hersteller: die Heroldsberger Firma Schubert. Hätte die Polizei ins | |
| Adressbuch geschaut, hätte sie gesehen, dass sich die Brillenmanufaktur | |
| Schubert direkt neben dem langjährigen Quartier von Karl-Heinz Hoffmann und | |
| seiner Wehrsportgruppe befand. Und die Brille gehörte, wie sich später | |
| herausstellte, Hoffmanns Freundin Franziska Birkmann. Als man der Spur dann | |
| mit großer Verspätung im März doch folgte, war es schon zu spät, um | |
| Behrendt noch festzunehmen. Inzwischen war er mit Hoffmanns Hilfe in den | |
| Libanon entkommen, wo Hoffmann seine mittlerweile in Deutschland verbotene | |
| Wehrsportgruppe in einem Lager in der Nähe von Beirut fortführte. In den | |
| ersten Tagen nach der Tat hätte die Polizei Behrendt noch im Schloss | |
| Ermreuth angetroffen, wo Hoffmann mittlerweile lebte – gemeinsam mit | |
| Birkmann und Behrendt, der so etwas wie sein Adjutant war. | |
| Wie sicher ist überhaupt die Täterschaft Behrendts? Woher wissen wir das | |
| alles? | |
| Das ist im Grunde genommen das wirklich Schockierende: Alles Wissen über | |
| den Tatablauf stammt ausschließlich von Hoffmann. Es gab ja keinerlei | |
| Zeugen. Und die verwendete Waffe soll von Behrendt unmittelbar nach der Tat | |
| beseitigt worden sein. Hoffmann behauptet, Behrendt habe ihm den Doppelmord | |
| gestanden, als er am Abend in das Schloss zurückkam. | |
| Haben Sie Zweifel, dass Behrendt tatsächlich der Mann war, der abgedrückt | |
| hat? | |
| Nach Aussagen von Mitgliedern der Wehrsportgruppe, die auch im Libanon | |
| waren, hat Behrendt selbst dort sehr starke Anspielungen gemacht. Dass er | |
| zumindest an dieser Tat beteiligt war, ist wahrscheinlich. Es gibt aber | |
| offene Fragen. Beispielsweise: Wie ist Behrendt von Schloss Ermreuth zum 14 | |
| Kilometer entfernten Tatort gekommen und wieder zurück? Hoffmann und | |
| Birkmann haben ein Alibi. | |
| Gibt es denn plausible Gründe, warum man es in der Wehrsportgruppe Hoffmann | |
| speziell auf Shlomo Lewin abgesehen haben könnte? | |
| Lewin hatte sich profiliert als ein Mahner und Warner vor der Entwicklung | |
| neonazistischer Umtriebe. Und gerade im Nürnberger Raum war ja zu der Zeit | |
| die Wehrsportgruppe Hoffmann sehr stark. Die rückten an den Wochenenden zu | |
| Übungen aus. Das waren junge Leute unter Waffen, die militärisch trainiert | |
| worden sind. Und die Gruppe wuchs beständig. Lewin hat sich damit nicht so | |
| recht abgefunden. Als 1977 die politischen Freunde Hoffmanns in Nürnberg | |
| einen „Auschwitz-Kongress“ planten mit Rednern aus der Szene der | |
| Holocaust-Leugner, darunter Thies Christophersen, dem Autor des Buches „Die | |
| Auschwitz-Lüge“, hat sich Lewin als Hauptredner einer antifaschistischen | |
| Aktionsgemeinschaft auf dem Nürnberger Hauptmarkt sehr deutlich gegen diese | |
| Geschichtsrevisionisten ausgesprochen. Es lag also nahe, dass Lewin von | |
| Hoffmann und seinen Leuten als Feind betrachtet wurde. | |
| Dennoch folgte dem Mord erstmal ein Rufmord. In der Presse wurde Shlomo | |
| Lewin als zwielichtiger Typ hingestellt und als Mossad-Agent und | |
| Hochstapler verdächtigt. Das erinnert etwas an die Morde des NSU, die man | |
| anfangs [2][mit dem Unwort „Dönermorde“ als innertürkische Angelegenheit | |
| abtun wollte]. | |
| Allerdings. Ich bin unglaublich erschrocken, als ich mir zu Beginn der | |
| Recherche die Berichterstattung über den Mordanschlag angeschaut habe. Zu | |
| einem Zeitpunkt, als die beiden Opfer noch nicht einmal unter der Erde | |
| waren, ging es nicht um die Suche nach den Tätern, sondern es wurde die | |
| Integrität des Mordopfers in Zweifel gezogen. Das ist in der Tat eine | |
| Parallele zu dem, was später die Familien der NSU-Mordopfer erfahren | |
| mussten. Die Täter-Opfer-Umkehr scheint bei der Verfolgung rechter | |
| Gewalttaten eine gewisse Tradition zu haben. | |
| Laut Franz Josef Strauß waren Hoffmann und seine Gruppe ja „harmlose | |
| Spinner“, der damalige Bundesinnenminister Gerhart Baum dagegen hat die | |
| Gruppe im Januar 1980 verboten. Welche Rolle kommt Hoffmann tatsächlich zu? | |
| Hoffmann war ideologisch sehr stark in die rechte Szene eingebunden und | |
| wollte einen militärischen Arm aufzubauen, der ihm als Führer zu Gehorsam | |
| verpflichtet war und früher oder später politisch hätte eingesetzt werden | |
| können – so wie es die SA für die NSDAP war. Die Sympathien mit der | |
| deutschen Wehrmacht der Nazi-Zeit waren offenkundig. Gleichzeitig war | |
| Hoffmann jedoch sehr darauf bedacht, innerhalb der Grenzen der Legalität zu | |
| bleiben, um den gezielten Aufbau der Gruppe nicht zu gefährden. Da hat sich | |
| einer schon sehr genau darüber Gedanken gemacht hat, wie er früher oder | |
| später auf den politischen Prozess Einfluss nehmen kann. Bemerkenswert und | |
| besonders gefährlich war der Versuch, damit öffentlich Akzeptanz zu | |
| erzielen, die Wehrsportgruppe quasi als eine hippe Vereinigung, eine hippe | |
| Alternative auch für Jugendliche anzubieten. | |
| Die Morde, bei denen sich ein Zusammenhang mit der Wehrsportgruppe | |
| aufdrängt, aber auch zahlreiche andere rechtsextreme Anschläge vom Attentat | |
| auf Rudi Dutschke bis zu dem Anschlag am Olympiaeinkaufszentrum in München | |
| vor vier Jahren haben eines gemeinsam: [3][Sie wurden immer Einzeltätern | |
| zugeschrieben.] | |
| [4][Die Ideologie des Einzelkämpfers, des tapferen, treuen Recken] ist | |
| natürlich etwas, was sehr gut in das rechte, faschistische Milieu passt. | |
| Dieser Kult kann dem einzelnen auch mal den letzten Kick geben, zur Tat zu | |
| schreiten. Den Einzeltäter als historische Figur des Rechtsterrorismus | |
| haben aber diejenigen hervorgebracht, die diese Verbrechen aufzuklären | |
| hatten. Die haben dazu geneigt, das ideologische, politische und | |
| organisatorische Umfeld auszublenden, aus dem heraus diese Taten überhaupt | |
| erst möglich wurden. | |
| Waren die Ermittler zu faul? | |
| Ich würde nicht von Faulheit sprechen, sondern von Erledigungsmentalität. | |
| Man kriegt die Akte so geschlossen. Wenn ich an das Oktoberfestattentat | |
| denke: da gab ein tot am Tatort vorgefundener Tatbeteiligter natürlich die | |
| Gelegenheit, die Sache im kriminalistischen Sinne zu erledigen – indem man | |
| alles, was diese Tat ausmacht, in diese eine Person hineinsteckt und den | |
| Anschlag im Grunde auf einen erweiterten Selbstmord reduziert. Mit dem | |
| lässt sich leichter umgehen als mit einem terroristischen Akt auf dem | |
| Höhepunkt des Bundestagswahlkampfs – zumal den Ermittlern der | |
| LKA-Sonderkommission „Theresienwiese“ unmittelbar nach der Tat von der | |
| politischen Führung in der bayerischen Staatsregierung zu verstehen gegeben | |
| wurde, man gehe davon aus, dass der Bombenleger als Einzeltäter gehandelt | |
| habe. | |
| Hoffmann wurde 1986 wegen Geldfälschung, Misshandlung seiner Leute und | |
| diverser anderer Straftaten zu neuneinhalb Jahren Haft verurteilt, vom | |
| Vorwurf der Mittäterschaft beim Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke | |
| aber freigesprochen. Inzwischen ist er 83 Jahre alt und verbreitet weiter | |
| seine kruden Thesen. Macht sich da bei Ihnen nach 40 Jahren Recherche Frust | |
| breit? | |
| Nein. Schließlich wurden ihm sehr deutlich seine Grenzen aufgezeigt. Und es | |
| hat sich seither auch wirklich etwas getan. Nehmen wir den [5][Prozess | |
| gegen den mutmaßlichen Mörder von Walter Lübcke]: Da sieht man, dass das | |
| Gericht sehr eingehend zu erforschen versucht, ob die Version des | |
| Einzeltäters wirklich trägt. Da werden die Linien der Beeinflussung, der | |
| Erzeugung des Hasses viel deutlicher untersucht. Sehr langsam scheint sich | |
| das nun zu etablieren. | |
| 19 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Rueckblick-auf-Neonazi-Wehrsportgruppe/!5657036 | |
| [2] /20-Jahre-nach-erstem-NSU-Mord/!5708112 | |
| [3] /40-Jahre-Muenchner-Oktoberfestattentat/!5711825 | |
| [4] /Rechtsextreme-im-KSK/!5693516 | |
| [5] /Prozess-zum-Mord-an-Walter-Luebcke/!5721117 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Wehrsportgruppe Hoffmann | |
| Schwerpunkt Mordfall Walter Lübcke | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| Politisches Buch | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechte Tendenzen in der BRD der 1980er: Zimmermann und die Völkische Jugend | |
| Was war das für eine Zeit, als die Aiwanger-Brüder zur Schule gingen? Es | |
| war eine dunkelbraune Zeit, in der eine rechtsextreme Jugendkultur | |
| entstand. | |
| Recherche zum Erlanger Doppelmord: Beschwiegene Mörder | |
| Der Historiker Uffa Jensen rekonstruiert die Morde der rechtsextremen | |
| Wehrsportgruppe Hoffmann. Sie zeigt, wie Rechtsterrorismus verharmlost | |
| wird. | |
| Plädoyers im Prozess zum Lübcke-Mord: „Mahnung gegen Hass“ | |
| In dem Prozess zum Mord an Walter Lübcke hält die Bundesanwaltschaft ihr | |
| Plädoyer. Stephan E. sei alleiniger Mörder des CDU-Politikers. | |
| Lebenslange Haft für Halle-Attentäter: Höchststrafe für Menschenfeind | |
| Im Prozess zum Anschlag von Halle sucht der Täter einen letzten Eklat. Die | |
| Richterin würdigt die Opfer und ringt mit der Fassung. | |
| Rechtsextremer Anschlag auf Synagoge: Höchststrafe für Halle-Attentäter | |
| Der Rechtsextreme, der nahe der Synagoge in Halle zwei Menschen erschoss, | |
| muss lebenslang ins Gefängnis. Die Richterin sprach von einem „feigen | |
| Anschlag“. | |
| Oktoberfest-Attentatsopfer über Behördenversagen: „Kaltschnäuzig und piet�… | |
| Ein zerfetzter Fuß, ein Trauma, Erniedrigung – Hans Roauer ist ein Opfer | |
| des Oktoberfestattentats. Er ist wütend – aber nicht auf den Attentäter. | |
| Ulrich Chaussy über Oktoberfestattentat: „Wer hat da vertuscht und warum?“ | |
| Die Ermittlungen zum Oktoberfestattentat sind beendet. Dem Journalisten | |
| Ulrich Chaussy reicht das nicht. Er fordert einen Untersuchungsausschuss. |