| # taz.de -- Meduza-Auswahl 23. Februar bis 1. März: „Nun beginnt der dritte … | |
| > Albträume in Mariupol, Putins absolutistisches Weltbild, Chinas | |
| > Kriegsprofit, und das „Z“ bleibt radikal. Vier ausgewählte Texte des | |
| > Exilmediums. | |
| Bild: Solange Putin im Kreml sitzt, wird der Krieg weitergehen. Protest am Jahr… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert ab 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz panter stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 23. Februar bis 1. März 2023 berichtete Meduza unter | |
| anderem über folgende Themen: | |
| ## Mstislaw Chernow über seinen Film „20 Tage in Mariupol“ | |
| Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine | |
| veröffentlicht der ukrainische Filmemacher Mstislaw Chernow den | |
| Dokumentarfilm „20 Tage in Mariupol“. In der südukrainischen Stadt kam er | |
| zwei Tage vor Beginn des Krieges an. [6][Im Gespräch mit Meduza] erzählt | |
| er: „Wir fuhren entlang der Frontlinie nach Mariupol. Es war absolut still. | |
| Wir fuhren und witzelten: Nun beginnt der dritte Weltkrieg.“ | |
| Chernow ist ein erfahrener Kriegsreporter. „Wie viele Dokumentarfilmer, die | |
| in der Ukraine arbeiteten, wurde ich ab 2014 automatisch zum | |
| Militärkorrespondenten“, sagt er. Doch manches in Mariupol hat selbst er | |
| nicht gefilmt. Die Stadt, erzählt er, verfolge ihn in seinen Träumen: Immer | |
| rennend, Explosionen, tote Körper. | |
| ## Grigori Judin: Nichts lasse Putin an seinem Weltbild zweifeln | |
| Der Moskauer Soziologe Grigori Judin findet im [7][Interview mit Meduza] | |
| deutliche Worte: „Man sollte sich keinen Illusionen hingeben: Solange Putin | |
| im Kreml sitzt, wird der Krieg nicht enden. Er wird sich nur ausweiten.“ | |
| Judin ist quasi ein Prophet des Krieges: Zwei Tage vor dem Überfall auf die | |
| Ukraine im Februar 2022 veröffentlichte er ein Essay mit dem Titel: Putin | |
| wird bald den sinnlosesten Krieg der Geschichte beginnen. Ein Jahr später | |
| zieht er Bilanz und rechnet auch mit dem Westen ab: „Forderungen nach | |
| Verhandlungen sind derzeit aussichtslos, weil Putin glaubt, dass er den | |
| Krieg gewinnen wird“ – noch. | |
| [8][Das Interview mit dem Soziologen Judin hat Dekoder ins Deutsche | |
| übersetzt]. Die deutsche Internetplattform Dekoder.org veröffentlicht | |
| russischen und belarussischen Journalismus in deutscher Übersetzung mit | |
| kontextualisierenden Beiträgen europäischer Wissenschaftler. | |
| ## China als großer Profiteur des Krieges | |
| Ein drittes [9][Gespräch führt Meduza mit dem chinesischen Wissenschaftler | |
| Temur Umarow]. „Wenn es einen hauptsächlichen Profiteur des Krieges gebe, | |
| dann ist es China“, sagt er. | |
| Der Zwölf-Punkte-Friedensplan, den China letzte Woche veröffentlicht hat, | |
| so Umarow, sei ein „kaum aufrichtiger Versuch, Frieden zu erreichen“. Und | |
| in dem Plan gehe es nicht nur um Russland und die Ukraine. Eine Passage des | |
| Plans appelliere etwa: „Versucht die Sicherheit mancher Regionen nicht | |
| durch den Ausbau militärischer Blöcke zu erreichen“ – ein klarer Hinweis | |
| auf Taiwan. | |
| ## Das radikale „Z“ | |
| Im Krieg gegen die Ukraine ist der Buchstabe „Z“ zum pro-russischen Symbol | |
| geworden. Zwar sind im vergangenen Kriegsjahr neue Zeichen dazugekommen, | |
| etwa ein Vorschlaghammer. Doch das „Z“ sei nun das Symbol der radikalsten | |
| aller Patrioten, analysiert [10][Meduza ein Jahr nach Beginn des Krieges.] | |
| Und erzählt noch eine kleine Anekdote: In dem Film „World War Z“ kämpft | |
| Brad Pitt gegen Zombies, daher der Buchstabe im Titel. Das Filmstudio | |
| veränderte den Schnitt kurz vor Veröffentlichung noch einmal deutlich. In | |
| der Originalversion kämpfte Pitt schließlich in Moskau gegen die Zombies – | |
| und gewann natürlich. | |
| 1 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /meduza | |
| [5] /Panter-Stiftung/!p4258/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2023/02/25/mariupol-mne-snitsya-chasto-ya-kuda-to… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2023/02/25/russia-ends-nowhere-they-say | |
| [8] https://www.dekoder.org/de/article/krieg-ukraine-judin-ziel-putin-analyse | |
| [9] https://meduza.io/feature/2023/02/24/esli-i-est-glavnyy-benefitsiar-voyny-t… | |
| [10] https://meduza.io/feature/2023/02/26/bukva-z-byla-simvolom-rossiyskogo-vto… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Mariupol | |
| China | |
| GNS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 16. bis 22. März: „Just call me Masha“ | |
| Wer ist die Frau, die für die Kinderverschleppungen aus der Ukraine | |
| zuständig ist? Wie kommt trotz Sanktionen Geld nach Russland? Texte des | |
| russischen Exilmediums. | |
| Absturz der US-Drohne nahe der Krim: Nicht auf den Leim gehen | |
| Was auch immer zum Absturz der US-Drohne geführt hat – Washington agiert | |
| besonnen und hat klargemacht, dass es der Angstmacherei Putins gewachsen | |
| ist. | |
| Meduza-Auswahl 9. bis 15. März: Zivildienst in Kriegszeiten | |
| Verhaftete Menschenrechtler, Abhängigkeit des Westens von russischer | |
| Atomtechnik und HIV-Infizierte im Knast: Texte des russischen Exilmediums | |
| Meduza. | |
| Meduza-Auswahl 2. bis 8. März: Der Krieg ist die neue Normalität | |
| Achteinhalb Jahre Haft gegen Meinungsfreiheit, warum Putin Krieg will und | |
| der blockierte Latschin-Korridor. Texte des Exilmediums. | |
| Space Meduza Bar in Berlin: Zu Besuch zu Hause | |
| Die Space Meduza Bar in Berlin-Kreuzberg ist keine dezidiert ukrainische | |
| Bar. Doch nun ist sie für viele Ukrainer*innen ein Zuhause geworden. | |
| Russische Medien im Exil: Meduza ist in Russland „unerwünscht“ | |
| Das Webportal, das bereits „ausländischer Agent“ ist, wird jetzt in | |
| Russland komplett verboten. Nicht nur Journalist*innen drohen | |
| drakonische Strafen | |
| Riga entzieht Doschd die Lizenz: Auf Exilruss*innen setzen | |
| Dem TV-Kanal Doschd russischer Exiljournalist*innen, die Lizenz zu | |
| entziehen, war ein Fehler Lettlands. Sind sie es doch, die Brücken schlagen | |
| können. |