| # taz.de -- Meduza-Auswahl 9. bis 15. März: Zivildienst in Kriegszeiten | |
| > Verhaftete Menschenrechtler, Abhängigkeit des Westens von russischer | |
| > Atomtechnik und HIV-Infizierte im Knast: Texte des russischen Exilmediums | |
| > Meduza. | |
| Bild: Musterung in Seweromorsk, Russland, im November 2022 | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert ab 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz panter stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 9. bis 15. März 2023 berichtete Meduza unter anderem über | |
| folgende Themen: | |
| ## Zivildienst statt Wehrpflicht: eine Ausnahme | |
| Vom 1. April bis zum 15. Juli findet in Russland die jährliche | |
| Frühjahrseinberufung statt, die Einberufungsschreiben werden bereits im | |
| März verschickt. Es ist nicht bekannt, ob die Rekruten massenhaft in den | |
| Krieg in der Ukraine geschickt werden. Russischen Wehrpflichtigen wird der | |
| Zivildienst in der Regel verweigert – aber es ist trotzdem möglich, ihn zu | |
| bekommen. [6][Meduza sprach mit einem Mann aus St. Petersburg, der eine | |
| Kommission des Einberufungsamtes davon überzeugt hat, dass er nicht dienen | |
| will] (russischer Text). Jetzt arbeitet er in einem Krankenhaus. Jegor | |
| Krawzow erzählt in der Meduza-Reportage davon, wie er es geschafft hat, | |
| seit Dezember 2022 zum Zivildienst einberufen zu werden. | |
| Krawzow ist der Überzeugung, dass jeder Bürger Russlands, der zur Armee | |
| eingezogen wird, seine Rechte verteidigen darf. In erster Linie hat der | |
| junge Mann „moralische und rechtliche Gründe“ genannt, er sei mit den | |
| derzeitigen militärischen Aktionen nicht einverstanden. | |
| ## Russland bleibt der größte Akteur in der Atomenergie | |
| Über die russische Atomenergiediplomatie und ihre Auswirkungen auf die | |
| Energiesicherheit im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg handelt der Bericht | |
| [7][“Nach einem Jahr Krieg bleibt Russland der größte globale Akteur im | |
| Bereich der Atomenergie“] (russischer Text). Westliche Länder seien von | |
| russischer Technologie in gewissem Maße abhängig und verhängen deswegen | |
| keine Sanktionen in diesem Sektor. | |
| Kasper Šulecký und Indra Overland vom Norwegian Institute of International | |
| Affairs haben diese Analyse geschrieben, die ursprünglich in der | |
| [8][Fachzeitschrift Natur Energy] auf Englisch veröffentlicht wurde. Die | |
| Autoren glauben jedoch, dass die Zusammenarbeit der westlichen Länder mit | |
| Rosatom, der Föderalen Agentur für Atomenergie Russlands, allmählich | |
| abnehmen wird. Offen bleibt die Frage, ob andere Länder dem Beispiel des | |
| Westens folgen werden. | |
| ## 13 Jahre Haft für ukrainischen Menschenrechtsaktivisten | |
| Maksym Butkevych, ein ukrainischer Menschenrechtsaktivist, Journalist und | |
| einer der Gründer der ukrainischen Medienorganisation [9][Hromadske Radio], | |
| wurde vom Obersten Gerichtshof der von Russland rechtswidrigen annektierten | |
| selbsternannten Volksrepubliken von Donezk und Luhansk zu 13 Jahren | |
| Gefängnis verurteilt. [10][Meduza berichtet über den Fall] (englischer | |
| Text). | |
| Das Gericht verurteilte ebenfalls Kämpfer des ukrainischen Asow-Bataillons, | |
| die die südukrainischen Hafenstadt Mariupol gegen die russische Armee im | |
| Frühjahr 2022 verteidigten. Beide wurden der Misshandlung von Zivilisten | |
| für schuldig erklärt und zu bis zu 18,5 Jahren Haft verurteilt. | |
| ## HIV-infizierte Häftlinge seit Jahren ohne Medikamente | |
| „Das sei in Ordnung“, meint die Gefängnisverwaltung. [11][Meduza sprach mit | |
| Menschenrechtsaktivisten und Gefangenen, denen es an Medikamenten zur | |
| HIV-Behandlung fehlte] (russischer Text). HIV-infizierten Häftlingen werden | |
| in russischen Gefängnissen seit Jahren Medikamente verweigert. | |
| In der Reportage lernen wir unter anderen Irina, eine Insassin des | |
| Frauengefängnisses Nr. 28 in der Region Samara, kennen. Den Aktivisten | |
| zufolge kamen die meisten Beschwerden aus den russischen Regionen | |
| Leningrad, Wolgograd, Nischni Nowgorod, Nowosibirsk, Rostow, Samara und | |
| Swerdlowsk. | |
| 15 Mar 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /meduza | |
| [5] /Panter-Stiftung/!p4258/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2023/03/10/rossiyskim-prizyvnikam-obychno-otkazyv… | |
| [7] https://meduza.io/feature/2023/03/12/spustya-god-polnomasshtabnoy-voyny-ros… | |
| [8] https://www.nature.com/articles/s41560-023-01228-5 | |
| [9] https://hromadske.radio/ | |
| [10] https://meduza.io/en/news/2023/03/10/captured-ukrainian-human-rights-activ… | |
| [11] https://meduza.io/feature/2023/03/13/zhri-chto-dayut | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Wehrdienst | |
| Ukraine | |
| Journalismus | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Menschenrechte | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Exil | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 23. bis 29. März: Bis an die Zähne bewaffnet | |
| Wie ein Experte die russische Atompolitik und die Stationierung in Belarus | |
| sieht, warum ein Wehrpflichtiger wegen seines Glaubens nicht kämpfen muss. | |
| Texte des Exilmediums. | |
| Meduza-Auswahl 16. bis 22. März: „Just call me Masha“ | |
| Wer ist die Frau, die für die Kinderverschleppungen aus der Ukraine | |
| zuständig ist? Wie kommt trotz Sanktionen Geld nach Russland? Texte des | |
| russischen Exilmediums. | |
| Meduza-Auswahl 2. bis 8. März: Der Krieg ist die neue Normalität | |
| Achteinhalb Jahre Haft gegen Meinungsfreiheit, warum Putin Krieg will und | |
| der blockierte Latschin-Korridor. Texte des Exilmediums. | |
| Meduza-Auswahl 23. Februar bis 1. März: „Nun beginnt der dritte Weltkrieg“ | |
| Albträume in Mariupol, Putins absolutistisches Weltbild, Chinas | |
| Kriegsprofit, und das „Z“ bleibt radikal. Vier ausgewählte Texte des | |
| Exilmediums. | |
| Russische Medien im Exil: Meduza ist in Russland „unerwünscht“ | |
| Das Webportal, das bereits „ausländischer Agent“ ist, wird jetzt in | |
| Russland komplett verboten. Nicht nur Journalist*innen drohen | |
| drakonische Strafen |