| # taz.de -- Meduza-Auswahl 13. – 19. Juni: Ringtausch für russisches Erdgas | |
| > Um Transitstreits zu klären, soll wohl bald russisches Gas an | |
| > Aserbaidschan und dessen Gas nach Europa fließen. Texte aus dem Exil. | |
| Bild: Gazprom-Zentrale in St. Petersburg | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 13. bis zum 19. Juni 2024 berichtete Meduza unter anderem | |
| über folgende Themen: | |
| ## Enkeltrick auf Russisch | |
| Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine grassieren | |
| Telefonbetrügereien, die darauf abzielen, die Angst der Bürger:innen vor | |
| Strafverfolgung auszunutzen. Eine gängige Masche funktioniert so: | |
| Anrufer:innen, die sich als Beamte der Strafverfolgungsbehörden ausgeben, | |
| überzeugen die Opfer davon, dass ihre Identität missbraucht wurde – um Geld | |
| in die Ukraine zu schicken. Wenn sie eine Anklage wegen dieses Verbrechens | |
| vermeiden wollten, sollten sie ihre Ersparnisse auf „sichere Konten“ | |
| überweisen. | |
| In einem neuen Bericht von BBC News Russian werden die Geschichten von zwei | |
| Personen erzählt, die auf diese Art von Betrug hereingefallen sind. | |
| [6][Meduza fasst den Bericht auf Englisch zusammen]. | |
| ## Was „Zahltagskredite“ über Russlands Wirtschaft aussagen | |
| Die Inflation in Russland steigt, alles wird teurer – nur die Löhne steigen | |
| kaum. Gleichzeitig lehnen russische Banken immer häufiger die Kreditanträge | |
| der Bürger:innen ab. Wer dringend einen Vorschuss braucht, wendet sich | |
| an sogenannte Zahltagskreditgeber, um etwa Lebensmittel oder Kleidung zu | |
| kaufen. | |
| Journalisten des unabhängigen russischen Magazins Holod sprachen mit zwei | |
| Wirtschaftswissenschaftlern und einem Rechtsanwalt darüber, wie diese | |
| Zahltagskredite funktionieren und was ihr Aufstieg für Russlands Wirtschaft | |
| bedeutet. [7][Meduza veröffentlicht eine englischsprachige | |
| Zusammenfassung]. | |
| Im Jahr 2023 nahmen die Russ:innen eine rekordverdächtige Summe von einer | |
| Billion Rubel (etwa 11,2 Milliarden Dollar) an Zahltagskrediten auf – 30 | |
| Prozent mehr als noch 2022. Einige Experten sagen voraus, dass diese Zahl | |
| im Jahr 2024 nochmals um bis zu 25 Prozent steigen könnte. | |
| Nach Ansicht des Wirtschaftswissenschaftlers Jewgeni Nadorshin ist die | |
| Wachstumsrate der Zahltagskredite ein schlechtes Zeichen für die Gesundheit | |
| der russischen Wirtschaft: „Die Russ:innen nehmen aggressiv Kredite und | |
| Zahltagskredite auf, obwohl die Zinssätze schneller steigen als ihre | |
| Einkommen. Die Wirtschaft des Landes wächst derzeit nicht durch | |
| Importsubstitution oder Investitionen, sondern durch einen Anstieg der | |
| Verbrauchernachfrage, die durch Kredite angeheizt wird. Diese Art des | |
| Wirtschaftswachstums kann nicht lange aufrechterhalten werden. Eine | |
| Verlangsamung oder gar ein Rückgang sind die wahrscheinlichsten Szenarien | |
| für die Zukunft.“ | |
| ## Streit um Gaslieferungen nach Europa | |
| Europa diskutiert mit der Ukraine über die Fortsetzung der Gastransits aus | |
| Russland. Ein Vertrag mit Gazprom läuft Ende 2024 aus, berichtete Bloomberg | |
| am 10. Juni. Wie es 2025 weitergehen soll, ist unklar. Eine Idee ist, die | |
| Interaktion zwischen Moskau und Kijew zu minimieren – etwa durch einen | |
| Zwischenhändler wie Aserbaidschan. [8][Meduza erklärt, wie es um die | |
| Erfolgschancen eines solchen Abkommens steht] und warum die | |
| Rechtsstreitigkeiten der europäischen Käufer mit Gazprom sogar zu einer | |
| vorzeitigen Einstellung der Lieferungen führen könnten (Text in russischer | |
| Sprache). | |
| Die Struktur eines möglichen Deals mit Aserbaidschan ist nicht ganz klar, | |
| doch es gilt als wahrscheinlich, dass es sich um einen Tausch von | |
| russischem gegen aserbaidschanisches Gas handeln soll: Die staatliche | |
| aserbaidschanische Öl- und Gasgesellschaft Socar übernimmt die Lieferungen | |
| an die Abnehmer von Gazprom, und Gazprom liefert wiederum Gas an Socar. | |
| Europäische Unternehmen seien bereit, diesen Plan zu diskutieren, schrieb | |
| die Branchennachrichtenagentur Icis unter Berufung auf ein von Vertretern | |
| der Unternehmen unterzeichnetes Dokument. | |
| Aserbaidschan liefert derzeit über den südlichen Gaskorridor – ein Netz von | |
| Gaspipelines, das auch durch die Türkei führt – nach Europa. Im Jahr 2023 | |
| exportierte das Land 12 Milliarden Kubikmeter nach Europa (eine Menge, die | |
| mit den derzeitigen Lieferungen von Gazprom über die Ukraine vergleichbar | |
| ist). | |
| ## Wie Russlands Ärzte über Abtreibungen denken | |
| Das Gesundheitsministerium Russlands hat neue klinische Empfehlungen für | |
| die Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen veröffentlicht. Dieses | |
| Dokument, das im Wesentlichen für Kliniken und Ärzte verbindlich ist, wurde | |
| von der Russischen Gesellschaft der Geburtshelfer und Gynäkologen erstellt. | |
| Diese Leitlinien enthalten auch einige umstrittene Ideen. So ist etwa die | |
| Konsultation eines Psychologen vor dem Abbruch nun obligatorisch. Das | |
| Dokument enthält außerdem sachliche Fehler und betont das Risiko eines | |
| Abbruchs: „Während des Eingriffs können folgende Komplikationen auftreten: | |
| Narkosekomplikationen, Trauma und Perforation der Gebärmutter mit möglicher | |
| Verletzung innerer Organe und Blutgefäße, Blutungen, die eine Ausweitung | |
| des Eingriffs bis hin zur Bauchfellresektion und Entfernung der Gebärmutter | |
| erforderlich machen können, usw.“ | |
| [9][Meduza hat die Aussagen analysiert und auf Wahrheit geprüft] (Text in | |
| russischer Sprache). | |
| 19 Jun 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2024/06/18/you-gave-your-word-that-you-d-help-… | |
| [7] https://meduza.io/en/feature/2024/06/17/this-kind-of-growth-can-t-be-sustai… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2024/06/18/tranzit-rossiyskogo-gaza-cherez-ukrain… | |
| [9] https://meduza.io/feature/2024/06/13/obschestvo-akusherov-ginekologov-prery… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Russland | |
| Aserbaidschan | |
| Gas | |
| Schwangerschaftsabbruch | |
| Schwangerschaft | |
| Enkeltrick | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meduza-Auswahl 4. – 10. Juli: Zurückgelassen auf dem Schlachtfeld | |
| Der Sanitätsdienst des russischen Militärs funktioniert kaum. Verletzte | |
| sterben unnötigerweise. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 27. Juni – 3. Juli: Verse über Russlands „Führer“ | |
| Mit seiner patriotischen Lyrik fährt ein Poet in Russland Erfolge ein. Doch | |
| die Gedichte wurden bereits in der NS-Diktatur verfasst. | |
| Meduza-Auswahl 20. – 26. Juni: Selbstzensur gegen Repression | |
| Russische Zensur nimmt zu, doch Nachwuchsjournalisten schreiben weiter über | |
| den Krieg. Wer ist der Anti-Putin-Aktivist Charitonenko? Texte aus dem | |
| Exil. | |
| Klimakonferenz in Aserbaidschan: „Ein Versuch, Krieg reinzuwaschen“ | |
| Der nächste Weltklimagipfel findet in Aserbaidschan statt – trotz fataler | |
| Menschenrechtslage, Aggressionen gegen Armenien und der Gunst Russlands. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Großauftrag für Rheinmetall | |
| Die Bundeswehr bestellt Artilleriemunition für bis zu 8,5 Milliarden Euro – | |
| für sich und die Ukraine. Der Weg für Rutte als Nato-Generalsekretär ist | |
| frei. | |
| Meduza-Auswahl 6. – 12. Juni: Zum Kämpfen gezwungen | |
| Russland schickt Einberufene, die sich dem Kriegseinsatz in der Ukraine | |
| verweigern, erst recht an die Front. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 30. Mai – 5. Juni: Bischof gegen Premierminister | |
| Armenien hat vier Grenzdörfer an Aserbaidschan abgetreten. Nun häufen sich | |
| Proteste. Texte aus dem Exil. | |
| Meduza-Auswahl 23. – 29. Mai: Hätte Berlin Nawalny retten können? | |
| Der Tiergartenmörder sitzt in Deutschland in Haft. Hätte er gegen | |
| Putin-Kritiker Nawalny getauscht werden können? Texte aus dem Exil. |