| # taz.de -- Medizinnobelpreis für drei Virologen: Die Entdeckung von Hepatitis… | |
| > Die US-Virologen Harvey Alter und Charles Rice sowie der Brite Michael | |
| > Houghton erhalten den Medizinnobelpreis. Das Preisgeld liegt bei 950.000 | |
| > Euro. | |
| Bild: Dank der Entdeckungen der drei Preisträger könne Hepatitis C jetzt gehe… | |
| Stockholm AFP | [1][Inmitten der Coronapandemie] erhalten drei Virologen | |
| den Nobelpreis für Medizin: Die beiden US-Forscher Harvey Alter und Charles | |
| Rice und ihr britischer Kollege Michael Houghton wurden für die Entdeckung | |
| des Hepatitis-C-Virus ausgezeichnet, wie die Nobelversammlung des | |
| Karolinska-Instituts am Montag in Stockholm mitteilte. Das Trio teilt sich | |
| ein Preisgeld in Höhe von 10 Millionen schwedischen Kronen (etwa 950.000 | |
| Euro). | |
| Mit ihrer Arbeit hätten die drei Forscher einen „entscheidenden Beitrag im | |
| Kampf gegen die durch Blut übertragene Hepatitis“ geleistet, „ein globales | |
| Gesundheitsproblem, das bei Menschen auf der ganzen Welt Leberzirrhose und | |
| Leberkrebs verursacht“, erklärte das Komitee. | |
| Dank ihrer Entdeckungen seien nun hochempfindliche Bluttests für das Virus | |
| verfügbar. Damit habe „die Hepatitis nach Bluttransfusionen in vielen | |
| Teilen der Welt beseitigt“ werden können. | |
| ## Die Krankheit kann nun geheilt werden | |
| Die Entdeckung ermöglichte zudem die rasche Entwicklung antiviraler | |
| Medikamente gegen Hepatitis C, hieß es in der Erklärung weiter. „Zum ersten | |
| Mal in der Geschichte kann die Krankheit nun geheilt werden.“ Das wecke | |
| auch die Hoffnung auf ein Ausrotten des Virus. Laut | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind weltweit rund 71 Millionen Menschen | |
| und damit etwa ein Prozent der Weltbevölkerung chronisch mit Hepatitis C | |
| infiziert. Jedes Jahr sterben daran rund 400.000 Menschen | |
| Alter zeigte sich im schwedischen Rundfunk völlig überrascht über seine | |
| Auszeichnung. „Mir war nicht einmal klar, dass die Nobelpreise heute | |
| vergeben werden“, sagte der 85-Jährige. | |
| Vor den Entdeckungen von Alter und seinen Kollegen waren bereits die | |
| Hepatitis-A- und -B-Viren entdeckt worden. Die Mehrheit der durch Blut | |
| übertragenen Hepatitis-Fälle aber blieb ungeklärt. Ende der 70er Jahre | |
| stellte der heute 85-jährige US-Virologe und Transfusionsmediziner Alter | |
| fest, dass es während Bluttransfusionen zu einer mysteriösen | |
| Hepatitis-Kontamination kam, bei der es sich jedoch weder um Hepatitis A | |
| noch Hepatitis B handelte. | |
| ## Nur 12 Frauen erhielten bislang den Medizinnobelpreis | |
| 1989 gelang es dann dem britischen Biochemiker und Virologen Houghton | |
| gemeinsam mit seinem Team, die Gensequenz des neuen Virus zu isolieren. Der | |
| heute 68-jährige US-Virologe Rice vervollständigte das Puzzle später, indem | |
| er mit Hilfe der Gentechnik nachwies, dass es allein der neue Stamm – | |
| Hepatitis C – war, der die Patienten krank machte. Seine Arbeit führte | |
| Anfang 2010 zur Entwicklung von Sofosbuvir, einem revolutionären neuen | |
| [2][Wirkstoff gegen chronische Hepatitis-C]. | |
| Zum letzten Mal wurde der [3][Medizinnobelpreis im Jahr 2008] für Arbeiten | |
| verliehen, die direkt mit einem Virus in Verbindung standen: Das | |
| französische Forscherduo Françoise Barré-Sinoussi und Luc Montagnier wurden | |
| für die Entdeckung des Aids-Erregers HIV und der Deutsche Harald zur Hausen | |
| für die Entdeckung der krebserregenden humanen Papillomaviren (HPV) | |
| ausgezeichnet. Insgesamt wurden seit der Schaffung des Nobelpreises für | |
| Physiologie oder Medizin 222 Forscher ausgezeichnet – darunter nur zwölf | |
| Frauen. | |
| Vergangenes Jahr hatten ebenfalls zwei Forscher aus den Vereinigten Staaten | |
| und ein Brite den Medizinnobelpreis erhalten: die US-Zellforscher William | |
| Kaelin und Gregg Semenza und ihr britischer Kollege Peter Ratcliffe. Sie | |
| erhielten die Auszeichnung für ihre für Krebs-Therapien nützliche | |
| Entdeckungen zu der Frage, wie Zellen unterschiedliche Sauerstoffmengen | |
| messen und sich daran anpassen können. | |
| Die Auszeichnung für Medizin ist die erste im Nobelpreisreigen. Am Dienstag | |
| wird der Preis für Physik vergeben, danach folgen die Kategorien Chemie, | |
| Literatur und Frieden. Den Abschluss bildet am Montag der Nobelpreis für | |
| Wirtschaftswissenschaften. | |
| Die größte Aufmerksamkeit gilt normalerweise den Preisen für Frieden und | |
| Literatur. Doch die weltweite Coronakrise verschiebt diesmal den Fokus hin | |
| zu den Naturwissenschaften. | |
| Auch die Nobelpreisverleihung steht dieses Jahr unter dem Eindruck der | |
| Coronapandemie. Die traditionelle Preisverleihung im Dezember in Stockholm | |
| wurde vorsichtshalber abgesagt – stattdessen erhalten die Preisträger im | |
| Beisein von Fernsehkameras ihre Urkunden und Medaillen in ihren | |
| Heimatländern, möglicherweise in der jeweiligen schwedischen Botschaft oder | |
| ihren Universitäten. Die Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo soll | |
| hingegen wie üblich stattfinden, allerdings in kleinerem Rahmen. | |
| 5 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronanews-weltweit/!5718374 | |
| [2] /Medikament-gegen-das-Coronavirus/!5687247 | |
| [3] /Gebaermutterhalskrebs-in-Japan/!5579561 | |
| ## TAGS | |
| Medizin | |
| Hepatitis C | |
| Virus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| CRISPR | |
| Physik | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Mathematik | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preisträger für Medizin verkündet: Nobelpreis für US-Biologen | |
| Der diesjährige Nobelpreis für Medizin geht an die US-Forscher David Julius | |
| und Ardem Patapoutian. Ihr Wissen helfe, um etwa chronische Schmerzen zu | |
| behandeln. | |
| Nobelpreis für Chemie: Zwei Genforscherinnen ausgezeichnet | |
| Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna erhalten den | |
| Chemie-Nobelpreis 2020. Sie haben die Genschere Crispr/Cas9 entwickelt. | |
| Nobelpreis für Physik: Erforschung von schwarzen Löchern | |
| Der Physiknobelpreis 2020 geht an Forscher*innen aus den USA, | |
| Großbritannien und Deutschland. Andrea Ghez ist die vierte Frau, die diese | |
| Auszeichnung erhält. | |
| Gesundheitsversorgung in Gefängnissen: Krank im Knast | |
| In deutschen Gefängnissen fehlt es an Geld, Personal und Medikamenten – mit | |
| teils dramatischen Folgen für die Häftlinge. | |
| Die Wahrheit: Der Nobelpreis ist sicher | |
| Darauf hat die Wissenschaft seit Jahrtausenden gewartet: Amerikanische | |
| Mathematiker entdecken die größte Zahl aller Zeiten. | |
| Corona-Epidemie in Deutschland: Der Disput der Virologen | |
| Der eine hat tolle News aus der Forschung im besonders vom Virus | |
| betroffenen Kreis Heinsberg. Der andere zerreißt diese Neuigkeiten in der | |
| Luft. |