| # taz.de -- Massaker an den Rohingya: Verurteilte Militärs längst frei | |
| > In Myanmar wurden wegen Mordes an den Rohingya bisher lediglich sieben | |
| > Soldaten verurteilt. Von ihren Haftstrafen verbüßten sie nur einen | |
| > Bruchteil. | |
| Bild: Zehn Rohingya-Männer am 1. September 2017 vor ihrer Ermordung durch Myan… | |
| Yangon taz | Sie wurden für ein Massaker an mehreren Rohingya-Männern zu | |
| zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Nun stellt sich heraus: Die sieben | |
| verurteilten myanmarischen Soldaten sind schon seit mehreren Monaten wieder | |
| auf freiem Fuß. | |
| Dabei hatte Myanmars Militär die Verurteilung mehrfach benutzt, um | |
| internationale Kritik zu kontern, Menschenrechtsverletzungen durch Soldaten | |
| würden nicht bestraft werden. | |
| Recherchen der Nachrichtenagentur Reuters ergaben jetzt, dass die Soldaten | |
| bereits im vergangenen November aus dem Gefängnis der Provinzhauptstadt | |
| Sittwe freigekommen sind. Einer der freigelassenen Soldaten bestätigte | |
| Reuters, dass er frei sei. Mehr könne er nicht sagen. „Man sagte uns, wir | |
| sollen den Mund halten“, erklärte er. | |
| Myanmars Militär verwies in der Vergangenheit mehrfach darauf, dass es | |
| Verantwortung übernähme für Menschenrechtsverbrechen an Rohingya. | |
| Militärchef Min Aung Hlaing betonte gar dem UN-Sicherheitsrat gegenüber, | |
| dass in jedem einzelnen Fall, der bekannt wird, ermittelt würde. Auf seiner | |
| Webseite erklärte der mächtige Militärchef. „Wir verzeihen keine | |
| Verbrechen.“ | |
| ## Nichtmal ein Zehntel der Zeit im Gefängnis | |
| Doch die freigelassenen Soldaten verbüßten weniger als eines der zehn Jahre | |
| im Gefängnis, zu denen sie im April 2018 verurteilt worden waren. | |
| Aktivisten, die im selben Gefängnis saßen, behaupten, die Soldaten hatten | |
| im Unterschied zu anderen sogar Zugang zu Zigaretten und Bier. Häftlingen | |
| zufolge seien sie auch von Militärs besucht worden. | |
| Die beiden Reporter der Nachrichtenagentur Reuters, die das Massaker im | |
| Dezember 2017 überhaupt erst aufgedeckt hatten, wurden dagegen mehr als 16 | |
| Monate im Gefängnis festgehalten. Sie kamen erst Anfang Mai im Rahmen einer | |
| Gefangenenamnestie frei. Bis auf die sieben Soldaten wurde bisher niemand | |
| sonst für die Verbrechen an den Rohingya angeklagt. | |
| Eine Attacke von Aufständischen der muslimischen Minderheit hatte im Sommer | |
| 2017 zu einer brutalen Vergeltungsaktion des Militärs geführt, die fast | |
| eine Million Rohingya über die Grenze nach Bangladesch trieb. | |
| Die UN untersucht, ob es sich bei den Verbrechen um Völkermord handelt. Die | |
| sieben Soldaten wurden für ein Massaker vom 1. September 2017 an zehn | |
| gefesselten Rohingya-Männern verurteilt. Insgesamt sollen Tausende | |
| umgebracht worden sein. | |
| Die Rohingya werden in Myanmar seit Jahren verfolgt. Myanmars Militär ist | |
| dafür berüchtigt, unbestraft Kriegsverbrechen zu begehen. Angebliche | |
| Verbrechen in den eigenen Reihen untersucht es bevorzugt selbst. Ein Team | |
| der UN, das die Verbrechen gegen die Rohingya untersucht, wurde ebenso wie | |
| Journalisten nicht ins Krisengebiet vorgelassen. | |
| 28 May 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Verena Hölzl | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Rohingya | |
| Militär | |
| Min Aung Hlaing | |
| Reuters | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Aung San Suu Kyi | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Rohingya | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Entwicklungszusammenarbeit: Hilfe für Myanmar ausgesetzt | |
| CSU-Minister Gerd Müller beendet von Bangladesch aus die deutsche | |
| Entwicklungshilfe für Myanmar – wegen der Vertreibung der muslimischen | |
| Rohingya. | |
| US-Sanktionen gegen Myanmar: Einreisesperren für Militärchefs | |
| Die USA verhängen Sanktionen für Myanmars oberste Militärs wegen der | |
| Vertreibung der Rohingya. Kritiker fordern mehr Mut von Washington. | |
| Myanmar schaltet das Internet ab: Eine Million Menschen ohne Netz | |
| Rund eine Million Menschen in Myanmar haben keinen Internetzugang mehr. Für | |
| wie lange ist unklar. Menschenrechtler kritisieren das als Zensur. | |
| Aktion gegen Islamophobie in Myanmar: Weiße Rosen gegen den Hass | |
| Nationalisten wollten im Ramadan Moscheen in Yangon schließen lassen. | |
| Aktivisten konterten die Islamophobie mit Blumen. | |
| Bericht von amnesty international: Neue Kritik an Myanmars Militär | |
| Truppen sollen Kriegsverbrechen an Angehörigen einer buddhistischen Ethnie | |
| im westlichen Rakhine-Staat begangen haben. | |
| Kommentar Journalisten in Myanmar: Die Augenöffner | |
| Nach 511 Tagen in Haft werden zwei Reuters-Reporter amnestiert, denen | |
| Geheimnisverrat vorgeworfen worden war. | |
| Nach über einem Jahr Haft in Myanmar: Reuters-Journalisten freigelassen | |
| Wa Lone und Kyaw Soe Oo sind aus dem Gefängnis entlassen wurden. Den | |
| Reportern wurde vorgeworfen, sich Staatsgeheimnisse beschafft zu haben. | |
| Verfolgte Minderheit in Myanmar: Rohingya nicht zurück nach Myanmar | |
| Nach heftigen Protesten und Warnungen durch die UNO sieht Bangladesch davon | |
| ab, Flüchtlinge zwangsweise ins Nachbarland zu transportieren. |