| # taz.de -- Malariamittel gegen Corona-Erkrankung?: Erste Erfolge im Test | |
| > Ein französischer Infektionsforscher hat in einer Testreihe | |
| > Covid-19-Patienten mit Malaria-Mitteln behandelt. Die Ergebnisse sind | |
| > vielversprechend. | |
| Bild: Professor Didier Raoult will mit einer einer bekannten Malariaprophylaxe … | |
| Paris taz | Als Professor [1][Didier Raoult], Chef der Forschungsabteilung | |
| für Infektionskrankheiten in Marseille, bereits am 25. Februar in den | |
| Medien versprach, mit einer altbekannten Malariaprophylaxe lasse sich | |
| erfolgreich Covid-19 behandeln, betrachteten ihn viele – selbst in | |
| Fachkreisen – als unverantwortlich vorschnell oder gar als Spinner. Raoult | |
| ist aber ein international bekannter Virenexperte und muss ernst genommen | |
| werden. | |
| Er hatte vermutlich als Erster in Europa darauf hingewiesen, dass wenige | |
| Tage zuvor von der Universität Qingdao in China Ergebnisse von Tests mit | |
| dem Molekül Chloroquin publiziert wurden, die ihm zufolge zwar noch | |
| unvollständig, aber dennoch ermutigend waren. Keine wissenschaftlich | |
| abgestützten Erkenntnisse liegen bisher aus Italien vor, wo laut | |
| Medienberichten ebenfalls an Covid-19 Erkrankte damit behandelt wurden. | |
| Für die Vorbeugung von Malaria ist dieses seit Jahrzehnten benutzte | |
| Medikament (im Handel als Resochin und Nivaquine) wegen wachsender | |
| Resistenz nur noch bedingt einsetzbar. Hingegen wusste man, dass damit auch | |
| bei ganz anderen Pathologien wie bei der Behandlung von gewissen | |
| rheumatischen Symptomen, Lupus oder seltenen Formen von Amöben Erfolge | |
| erzielt wurden. | |
| Der Pharmazeutik wie auch Reisenden in Afrika und Asien ist das Medikament | |
| bestens bekannt, inklusive mancher Nebenwirkungen vor allem bei längerer | |
| Einnahme. | |
| ## Resultate „geradezu spektakulär“ | |
| Raoult, der auch die Wirksamkeit gegen den Sars-CoV-2 im Reagenzglas | |
| kannte, beschloss in der Folge, in Marseille selber mit 24 positiv | |
| getesteten Covid-19-Patienten eine Versuchsreihe zu starten. Die Resultate | |
| sind [2][laut seiner Darstellung] geradezu spektakulär: Bei drei Viertel | |
| seiner Patienten, die Chloroquin erhalten hatte, war sechs Tage später das | |
| Virus verschwunden. | |
| Bei der anderen Testgruppe ohne Malariaprophylaxe war der Anteil der | |
| Geheilten bloß zehn Prozent. In Frankreich warnten in den Medien andere | |
| Experten und Behörden zunächst vor verfrühtem Optimismus, vor allem riefen | |
| sie die Bevölkerung auf, jetzt nicht gleich in die Apotheke zu rennen, um | |
| sich ein vermeintliches Wundermittel zu beschaffen, das zudem sehr billig | |
| und in größeren Mengen bereits vorhanden wäre. | |
| Der französische Pharmakonzern Sanofi ist nach eigenen Angaben bereit, den | |
| französischen Gesundheitsbehörden sofort und kostenlos Plaquenil | |
| (Markenname) zur Behandlung von 300.000 Menschen liefern. | |
| Am Mittwoch hat die französische Regierung ihre Zustimmung zu | |
| weiterführenden Versuchen, namentlich im Pariser Universitätskrankenhaus La | |
| Pitié – Salpétrière gegeben. Dabei muss auch geprüft werden, ob Chloroquin | |
| in Kombination mit anderen Medikamenten, insbesondere gewisse Antibiotika | |
| (wie in Marseille Azithromycin) verabreicht werden muss. | |
| Wie in Deutschland bekannt wurde, [3][plant auch das Tübinger Institut für | |
| Tropenmedizin eine Studie] dazu. | |
| Ein neuer Anwendungsbereich dieser Malariaprophylaxe ist nicht die einzige | |
| Spur für die Covid-19-Behandlung, welche von der Forschung in Frankreich | |
| parallel zur Entwicklung eines Impfstoffs verfolgt wird. Das Labor | |
| Regeneron will eines seiner Medikamente gegen chronische Polyarthritis | |
| testen, andere Forschungszentren wie VirPath in Lyon prüfen den Einsatz von | |
| Remdesivir in Kombination mit anderen bereits existierenden Molekülen zur | |
| Virenbekämpfung. | |
| 19 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://youtu.be/n4J8kydOvbc | |
| [2] https://www.mediterranee-infection.com/hydroxychloroquine-and-azithromycin-… | |
| [3] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/tuebinger-tropen… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Malaria | |
| Behandlung | |
| Medizin | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Coronavirus in Frankreich: Totgesparte Krankenhäuser | |
| Monatelang haben Streikende gewarnt: Frankreichs Gesundheitssystem ist | |
| schlecht ausgestattet. Das rächt sich in Zeiten von Corona. | |
| Forschung gegen Corona: Auf Hochtouren | |
| Gesucht wird ein Impfstoff, der gegen den Erreger Sars-CoV-2 vorbeugend | |
| schützen kann. Und ein Medikament gegen die Lungenkrankheit Covid-19. | |
| Ausnahmezustand im Kongo wegen Corona: Die Hauptstadt wird abgeriegelt | |
| Präsident Tshisekedi ruft den Ausnahmezustand aus. Das Coronavirus darf | |
| nicht von der Oberschicht in Kinshasa auf das gesamte Land überspringen. | |
| Corona und ausbeuterische Landwirtschaft: Weg vom Fleischmarkt | |
| Ausbeutung, Landraub und Vertreibung fördern in den Entwicklungs- und | |
| Schwellenländern den Verzehr von Flughunden und anderem infiziertem | |
| Wildfleisch. | |
| Ethikerin zu Medizinversorgung in Krisen: „Jeder Mensch ist gleich viel wert�… | |
| Wer wird bei knappen Ressourcen beatmet und wer nicht? Die klinische | |
| Situation des Patienten ist entscheidend, sagt Medizinethikerin Alena Buyx. | |
| Staus durch Grenzkontrollen in Polen: Tiertransporte wegen Corona länger | |
| An Grenzen stauen sich Viehtransporter teils über 8 Stunden. Sachsen | |
| fordert einen neuen Grenzübergang, Tierschützer wollen die Fahrten | |
| verbieten. | |
| Corona-Pandemie in Frankreich: Ex-Ministerin will gewarnt haben | |
| Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden | |
| nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot. | |
| Coronakrise in Frankreich: Geleerte Straßen in Paris | |
| Nur wer dringend notwendige Besorgungen machen muss, darf in Frankreich | |
| noch auf die Straße. Die Polizei soll ab jetzt Passanten kontrollieren. | |
| Corona: Ausgangssperre in Frankreich: „Wir sind im Krieg“ | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige | |
| Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt | |
| verschoben. |