| # taz.de -- Corona: Ausgangssperre in Frankreich: „Wir sind im Krieg“ | |
| > Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige | |
| > Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt | |
| > verschoben. | |
| Bild: Verlangt nationale Einheit: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bei se… | |
| Paris taz | Der zweite Durchgang der [1][französischen Kommunalwahlen] ist | |
| auf unbestimmte Zeit verschoben. Das hat am Montagabend Präsident Emmanuel | |
| Macron angekündigt. Er habe sich diesbezüglich von den Epidemieexperten | |
| beraten lassen und sich danach mit Vorsitzenden der politischen Parteien | |
| abgesprochen. | |
| Sein Entscheid, die in rund 5.000 von 35.000 Wahlkreisen erforderlichen | |
| Stichwahlen am kommenden Sonntag abzusagen, sei auf einstimmige Zustimmung | |
| gestoßen, sagte Macron in seiner zweiten feierlichen Ansprache an die | |
| Nation innerhalb weniger Tage. | |
| Diese Verschiebung „sine die“, auf unbestimmte Zeit, war erwartet worden. | |
| Dies steht im Einklang mit den verschärften Restriktionen, die der | |
| französische Staatschef seinen Landsleuten zur Bekämpfung des Coronavirus | |
| mitteilen musste. | |
| Ab Dienstag sollen 15 Tage lang alle zu Hause bleiben und ihr Heim nur | |
| verlassen, wenn dies unentbehrlich ist. So sollen die Bürger und | |
| Bürgerinnen auf Treffen mit Freunden und Familienangehörigen verzichten. | |
| „Bleibt daheim!“, bat der Staatschef eindringlich seine ZuhörerInnen. | |
| ## Wer rauswill, braucht ein Formular | |
| Bereits gestern haben mehrere Unternehmen der Automobilindustrie wie | |
| Renault, Peugeot und Michelin mitgeteilt, dass sie wegen Covid-19 ihre | |
| Produktionsanlagen in Frankreich und Europa vorerst für eine Woche | |
| stilllegen. Damit die Wirtschaft den absehbaren Schock überlebt, soll der | |
| Staat den Unternehmen für Steuern und Zahlungen einen Aufschub gewähren und | |
| für fällige Kredite bis zu einem Gesamtbetrag von 300 Milliarden Euro | |
| aufkommen. Er erwähnte auch, dass alle Reformen, so auch die Debatte über | |
| die umstrittene Rentenreform sowie die Einführung der neuen Regeln der | |
| Arbeitslosenentschädigung, ausgesetzt werden. | |
| Viele FernsehzuschauerInnen hatten ohnehin verstanden, dass die Lage sehr | |
| ernst ist, sie fragten sich aber im Anschluss an die etwas martialisch | |
| klingende Ansprache, was nun verboten sei und was einfach nicht ratsam. | |
| Mehrmals leitete der Präsident einen Abschnitt seiner Ausführungen mit dem | |
| Satz ein: „Wir stehen in einem Krieg“, in einem Krieg nicht gegen eine | |
| andere Nation, sondern einen unsichtbaren Feind. Er appellierte an die | |
| Disziplin und an das Verantwortungsbewusstsein und äußerte sich überzeugt, | |
| dass im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus eine „Union nationale“ | |
| notwendig sei. | |
| Innenminister Christophe Castaner lieferte anschließend einige Details: Es | |
| sei nicht verboten, zur Arbeit zu fahren, das Lebensnotwendige im eigenen | |
| Viertel einkaufen zu gehen, sich in dringenden Fällen um Angehörige zu | |
| kümmern, individuell Sport im Freien zu betreiben oder mit dem Hund Gassi | |
| zu gehen. | |
| Für die polizeilichen Kontrollen müsse man aber ein Formular mit Angabe der | |
| Gründe und Dauer des Aufenthalts draußen vorweisen können. Jeder von der | |
| Polizei festgestellte Verstoß gegen die eingeschränkte Bewegungsfreiheit | |
| kann mit einem Bußgeld bestraft werden. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommunalwahlen-in-Frankreich/!5671829 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| Daniel Zylbersztajn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Kommunalwahlen | |
| Kolumne Poetical Correctness | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Ausgangssperre | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprechen über Corona: Wir sind nicht im Krieg | |
| Wir müssen und sollten nicht vom Krieg sprechen, wenn wir die Coronakrise | |
| meinen. Denn die Rede vom Kriegszustand hat Nebenwirkungen. | |
| Offener Brief an Emmanuel Macron: Kein Gehör für Alarmrufe | |
| Die Autorin Annie Ernaux kritisiert den französischen Präsidenten: Die | |
| Coronakrise zeige, dass sein neoliberaler Sparkurs der falsche Weg sei. | |
| Ausgangssperren in Bayern wegen Corona: Schleich di! | |
| In Bayern gibt es erste lokale Ausgangssperren, um Corona einzudämmen. Auch | |
| andere Bundesländer schließen das nicht mehr aus. | |
| Malariamittel gegen Corona-Erkrankung?: Erste Erfolge im Test | |
| Ein französischer Infektionsforscher hat in einer Testreihe | |
| Covid-19-Patienten mit Malaria-Mitteln behandelt. Die Ergebnisse sind | |
| vielversprechend. | |
| Corona-Krise in Berlin: Stille in der Stadt | |
| In Berlin hat der Frühling begonnen. Aber dieses Jahr ist er anders als | |
| sonst, obwohl manche Straßen fast genauso gefüllt sind wie sonst. | |
| Corona-Pandemie in Frankreich: Ex-Ministerin will gewarnt haben | |
| Die französische Ex-Gesundheitsministerin kritisiert: Ihre Warnungen wurden | |
| nicht ernst genommen. Die Regierung gerät in Erklärungsnot. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Test nicht bestanden | |
| In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die | |
| Rechtsextremen. Macrons Partei verliert. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Macrons Listen ohne Chance | |
| Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, | |
| Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer | |
| Macron. | |
| Corona in Frankreich: Wahlen trotz Virus | |
| Frankreich schließt nahezu alle öffentlichen Einrichtungen, Ausgangssperren | |
| sind angeordnet. Die Kommunalwahl findet trotzdem statt. |