| # taz.de -- Kommunalwahlen in Frankreich: Test nicht bestanden | |
| > In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die | |
| > Rechtsextremen. Macrons Partei verliert. | |
| Bild: Kommunalwahlen in Frankreich | |
| Darin sind sich alle Parteien einig: Die Gesundheit aller kommt vor den | |
| politischen Interessen einiger weniger, die gern Bürgermeister werden oder | |
| bleiben möchten. Wie aufrichtig diese Beschwörungen der nationalen | |
| Solidarität sind, wird sich später herausstellen. Eigentlich interessiert | |
| das im Moment auch nicht groß die öffentliche Meinung. | |
| Zuerst wurde noch heftig darüber gestritten, ob es mit den | |
| Corona-Präventivmaßnahmen vereinbar sein kann, in den zweiten Wahlgang am | |
| kommenden Sonntag zu gehen, oder ob die gesamte Kommunalwahl verschoben und | |
| der erste Durchgang für ungültig erklärt werden müsse. Auch diese Debatte | |
| wirkte rasch wirklichkeitsfremd: Denn selbst wenn die Regierung an einem | |
| zweiten Wahlgang festhalten sollte, würden in Frankreich die allermeisten | |
| Leute in ein paar Tagen nicht nochmals wählen gehen. | |
| Die Ergebnisse vom Sonntag bestätigen, dass sich die Menschen in | |
| Krisenzeiten im Zweifel lieber an das Bewährte halten. Den Bürgermeister | |
| oder die Bürgermeisterin kennen fast alle in den 35.000 größeren und | |
| kleineren Kommunen. Sie sind Bestandteil ihres Alltags, daran will man erst | |
| recht festhalten, wenn alles rundherum unberechenbar wird. | |
| So haben denn laut den Ergebnissen des ersten Wahlgangs die traditionellen | |
| Parteien wie die Parti Socialiste auf der linken oder Les Républicains auf | |
| der konservativ-rechten Seite ziemlich gut abgeschnitten. Selbst die Grünen | |
| oder das rechtsextreme Rassemblement National gehören schon so weit zum | |
| politischen Establishment, dass auch sie von diesem Bonus für die | |
| „Altbekannten“ profitieren. | |
| Emmanuel Macrons „La République en marche“ (LREM) dagegen ist seit dem | |
| Triumphmarsch des Präsidenten zum Stehen gekommen und muss sich ernsthaft | |
| Sorgen um die Weiterexistenz machen. Diese Bewegung hatte sich zum Ziel | |
| gesetzt, die politische Parteienschaft leerzufegen. Das hat den WählerInnen | |
| zunächst gefallen. Den lokalen Test der Kommunalwahlen hat Macrons LREM | |
| aber schon in der ersten Runde nicht bestanden. | |
| 17 Mar 2020 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| La République en Marche | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Wahlen | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Grüne auf dem Vormarsch | |
| Bei den Kommunalwahlen in Frankreich verliert die Partei von Präsident | |
| Macron. Grüne siegen vielerorts, die Sozialisten schaffen ein Comeback. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Macrons Schulterschluss | |
| Die Partei von Präsident Emmanuel Macron schwächelt – und verbündet sich | |
| deshalb in der zweiten Runde der Kommunalwahlen mit den Konservativen. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Ende Juni an die Urne | |
| Die Stichwahl bei den französischen Kommunalwahlen soll im Sommer | |
| stattfinden. Wegen der Coronapandemie war sie bislang verschoben worden. | |
| Corona: Ausgangssperre in Frankreich: „Wir sind im Krieg“ | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige | |
| Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt | |
| verschoben. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Macrons Listen ohne Chance | |
| Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, | |
| Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer | |
| Macron. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Macron gibt den Statisten | |
| Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert | |
| mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden. | |
| Rentenreform in Frankreich: Mit der Brechstange durchgesetzt | |
| Die Debatte um Macrons umstrittene Rentenreform wurde kurzerhand beendet. | |
| Die Regierung übergeht mit einem Verfassungstrick das Parlament |