| # taz.de -- Kommunalwahlen in Frankreich: Macrons Listen ohne Chance | |
| > Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, | |
| > Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer | |
| > Macron. | |
| Bild: Macrons Partei LREM erlitt bei den Kommunalwahlen schwere Rückschläge | |
| Paris taz | Die lokalen Wahllisten von Emmanuel Macrons Regierungspartei | |
| „Le République en marche“ (LREM) haben bei den Kommunalwahlen am Sonntag | |
| einen schweren Rückschlag erlitten. Gute Resultate erzielten dagegen sowohl | |
| in den Großstädten wie in den kleineren Ortschaften die bisherigen | |
| Bürgermeister der traditionellen linken und rechten Parteien. Bei diesen | |
| Kommunalwahlen haben die WählerInnen offenbar mehrheitlich auf Bewährtes | |
| gesetzt. Die Regierungspartei dagegen büßt an der kommunalen Wahlurne | |
| häufig für die Enttäuschung über die nationale Regierungspolitik. | |
| Der von den Umfragen angekündigte grüne Trend wird durch die Ergebnisse des | |
| ersten Durchgangs bestätigt. Keine Verschiebung nach rechts gab es in | |
| Paris, wo die Sozialistin Anne Hidalgo gute Chancen hat mit einer | |
| rot-grünen Koalition sechs weitere Jahre als „Maire“ der Hauptstadt im | |
| „Hôtel de ville“ zu regieren. Dass LREM weder in Paris noch in anderen | |
| Großstädten wie Lyon, Marseille oder Bordeaux triumphiert, ist mehr als | |
| bloß von symbolischer Bedeutung. | |
| In etwas eigenartiger und ziemlich beunruhigender Weise vermischten sich am | |
| sonntäglichen französischen Kommunalwahlabend auf allen TV-Sendern | |
| Meldungen von lokalen Teilergebnissen, Trends mit Prozentzahlen mit den | |
| neuesten alarmierenden Informationen über die Ausbreitung der Zahl der | |
| Infektionen und der Opfer von Covid-19. Alle SprecherInnen der | |
| verschiedenen Parteien und Listen waren es sich und ihren Anhängern | |
| schuldig zu sagen, die Gesundheit komme vor der Politik. | |
| Zyniker könnten dazu kommentieren, das Coronavirus habe bei diesen Wahlen | |
| gesiegt. Die Tatsache, dass in diesem Kontext trotz enormer Vorkehrungen | |
| und Regierungsappellen die Wahlbeteiligung um fast 20 Prozentpunkte | |
| gesunken ist – erstmals seit Bestehen der Fünften Republik haben landesweit | |
| deutlich unter 50 Prozent der Berechtigten gewählt und in einigen | |
| Großstädten sogar weniger als 35 Prozent – beweist, wie stark die Angst vor | |
| dem Coronavirus sich auf diesen Wahlgang ausgewirkt hat. | |
| Dass die Regierung trotz der beschleunigten Ausbreitung der Vireninfektion | |
| an diesem ersten Durchgang festgehalten hat, wurde kritisiert. In weiten | |
| Teilen der Bevölkerung herrscht die Meinung vor, dass dieser Entscheid mit | |
| [1][den Präventivmaßnahmen] nicht in Einklang zu bringen seien. Heute | |
| fordern mehrere Oppositionsparteien – von den Grünen bis zur extremen | |
| Rechten des Rassemblement National –, dass die grundsätzlich für kommenden | |
| Sonntag angesetzten Stichwahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden | |
| müssen. | |
| Die Regierung, die Vorwürfe mangelnder Vorsicht fürchtet, verschanzt sich | |
| hinter Gutachten von medizinischen Experten und wollte nicht sofort sagen, | |
| ob auch am 22. März wieder gewählt wird oder nicht. Spätestens für Dienstag | |
| erwartet man außerdem in Frankreich ein Dekret oder einen Erlass des | |
| Präsidenten, das ein strenges Ausgehverbot für alle anordnet, die nicht | |
| unbedingt außer Haus arbeiten müssen. Schon die Resultate des ersten | |
| Wahlgangs interessierten in diesem dramatischen Kontext nur halbwegs. | |
| Dass Macrons relativ neue und lokal wenig verankerte Regierungspartei La | |
| République en marche (LREM) eine Schlappe einstecken würde, war zudem | |
| erwartet worden. Einen Durchbruch können die Listen der Grünen | |
| (Europe-Ecologie-Les Verts) feiern, die in Lyon, Bordeaux, Straßburg oder | |
| Besançon in Führung liegen und dank Allianzen mit der politischen Linken in | |
| einer zweiten Runde siegen könnten. Frankreich hatte bisher nur einen | |
| grünen Bürgermeister in einer größeren Stadt: Eric Piolle in Grenoble. | |
| Seine Liste lag nun bei der Abstimmung weit vorn. In Rouen erreichten die | |
| Grünen, die als Favoriten galten, mit 23 Prozent überraschend den zweiten | |
| Platz hinter den Sozialisten, die auf knapp 30 kommen. | |
| Die Sozialisten und ihre Verbündeten haben den Niedergang seit den | |
| Präsidentschaftswahlen 2017 stoppen können. Viele bisherige „Maires“ der | |
| Parti Socialiste wie François Hollandes Ex-Minister Martine Aubry in Lille | |
| oder Sztéphane Le Foll in Le Mans dürften wiedergewählt werden, andere in | |
| kleineren Städten wurden sogar schon im ersten Durchgang im Amt bestätigt. | |
| Ein politischer Testfall war Paris, wo die Sozialistin Anne Hidalgo, die | |
| seit 2014 an der Spitze einer rot-grünen Koalition regiert, am Sonntag mit | |
| mehr als 30 Prozent klar vor ihrer konservativen Konkurrentin Rachida Dati | |
| (22 Prozent) und der deutlich distanzierten LREM-Kandidatin Agnes Buzyn (17 | |
| Prozent) liegt. Der französische Premierminister Edouard Philippe, der für | |
| LREM in Le Havre antrat, wo er bis 2017 Bürgermeister war, wurde anders als | |
| 2014 nicht auf Anhieb im ersten Durchgang gewählt. Er kam zwar auf 44 | |
| Prozent, muss aber gegen einen Kommunisten zu einer Stichwahl antreten, | |
| deren Ausgang alles andere als gewiss ist. | |
| Keinen massiven Zuwachs konnte Marine Le Pens rechtsextremes Rassemblement | |
| national (RN) erzielen, auch wenn in Hochburgen wie Fréjus und | |
| Hénin-Beaumont RN-Bürgermeister oder in Béziers der parteilose | |
| Rechtsextreme Rober Ménard mit großen Mehrheiten auf Anhieb wiedergewählt | |
| wurden. Mit Perpignan, vo der RN-Spitzenkandidat mit 35,65% ganz vorn liegt | |
| und der bisherige konservative Maire mit 18,4% von seinen Mitbürgern an der | |
| Urne abgestraft wurde, bekommt das RN eine reelle Chance, eine Stadt mit | |
| mehr als 100.000 Einwohnern zu regieren. | |
| In den allermeisten Fällen der größeren unter den 35.000 Kommunen ist ein | |
| zweiter Wahlgang erforderlich, bei dem grundsätzlich Listen mit mehr als | |
| 10% aus der ersten Runde nochmals antreten oder sich mit einer anderen für | |
| die Stichwahlen qualifizierten zusammenschließen können. Mehrere | |
| KandidatInnen haben wegen der Coronavirus-Krise aber ihren Wahlkampf | |
| ausgesetzt, weil sie nicht denken, dass der zweite Durchgang überhaupt | |
| stattfinden könne. | |
| 16 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Corona-in-Frankreich/!5671744 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| La République en Marche | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| En Marche in Frankreichs Parlament: Macron-Partei ist geschwächt | |
| Mehrere Abgeordnete wechseln aus der Regierungspartei zu neuer Fraktion. | |
| Der Präsident hat zudem mit seinem Image in der Bevölkerung zu kämpfen. | |
| Corona: Ausgangssperre in Frankreich: „Wir sind im Krieg“ | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige | |
| Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt | |
| verschoben. | |
| Kommunalwahlen in Frankreich: Test nicht bestanden | |
| In Zeiten von Corona wählen die Franzosen altbekannte Parteien, auch die | |
| Rechtsextremen. Macrons Partei verliert. | |
| Corona in Frankreich: Wahlen trotz Virus | |
| Frankreich schließt nahezu alle öffentlichen Einrichtungen, Ausgangssperren | |
| sind angeordnet. Die Kommunalwahl findet trotzdem statt. | |
| Kommunalwahl in Frankreich: Macron gibt den Statisten | |
| Macrons Regierungspartei LREM rutscht in den Umfragen ab. Sie konkurriert | |
| mit parteilosen „Bürgerlisten“. Trotz Corona sollen die Wahlen stattfinden. | |
| Corona in Frankreich: Appell an die Nation | |
| Staatspräsident Emmanuel Macron kündigt Maßnahmen zur Eindämmung der | |
| Pandemie an. In seiner Rede schwingt reichlich Pathos mit. |