| # taz.de -- Kriminalstatistik der Polizei: Es geht um soziale Ursachen | |
| > Die neue Kriminalstatistik nutzt nicht nur die AfD für Parolen gegen | |
| > „Multikulti“. Dabei zeigt ein genauerer Blick, dass ein Zusammenhang | |
| > haltlos ist. | |
| Bild: Jede Straftat hinterlässt Opfer, die darunter leiden – ein Viertel von… | |
| Die Reflexe sprangen sofort wieder an. Wie bestellt ätzte die AfD über | |
| „importierte Kriminalität“ und „Multikultiwahn“. Vertreter der Union | |
| erklärten „illegale Migration“ zum „Sicherheitsrisiko“, forderten | |
| Abschiebungen, Grenzkontrollen und, mal wieder, eine Obergrenze. Auch Teile | |
| der FDP stimmten ein. Polizeigewerkschafter forderten mehr Personal und | |
| Befugnisse. Alles erwartbar, alles routiniert. Es ist ein alljährliches | |
| Schauspiel, sobald die polizeiliche Kriminalstatistik präsentiert wird. Ein | |
| zumeist folgenloses. | |
| Dabei [1][geben die Zahlen durchaus Grund zum Tätigwerden]. Nur eben nicht | |
| so wie derzeit diskutiert. Gut 5.940.000 Straftaten zählte die deutsche | |
| Polizei im vergangenen Jahr, ein Plus von 5,5 Prozent und der höchste Wert | |
| seit 2017. Die meisten davon waren Diebstähle (ein Drittel), es folgten | |
| Betrug (12 Prozent) und Körperverletzungen (10 Prozent). Gewaltdelikte | |
| stiegen um gut 8 Prozent, Raubtaten um 17 Prozent, Messerangriffe um knapp | |
| 10 Prozent. Gerade Kinder und Jugendliche verübten mehr Straftaten. Und | |
| eben auch Menschen, die in der Statistik als „Nichtdeutsche“ gezählt | |
| werden. | |
| Beruhigend ist das nicht, Grund für Panik aber auch nicht. Die Gesamtzahl | |
| der Delikte lag jahrelang, von 1993 bis 2016, fast durchweg höher. Und auch | |
| die Straftaten der „Nichtdeutschen“ gingen nach 2016 mehrere Jahre zunächst | |
| zurück. Alles wird immer schlimmer? Nein. Und das BKA stellte sich schon | |
| darauf ein, dass es nach dem Ende der Corona-Einschränkungen wieder mehr | |
| Tatgelegenheiten und damit mehr Delikte geben würde. | |
| Zudem wächst in Deutschland die Bevölkerung und mit ihr die Zahl der | |
| Straftaten. Mehr „nichtdeutsche“ Bewohner*innen führen dann auch zu | |
| mehr Delikten aus dieser Gruppe – setzt man dies ins Verhältnis, nivelliert | |
| sich der Anstieg. Und gerade Geflüchtete weisen mehrere Risikofaktoren auf: | |
| Sie sind oft jung und männlich, bringen eigene Gewalterfahrungen mit, leben | |
| in beengten Unterkünften und in sozial angespannter Lage. Es sind Faktoren, | |
| die im Übrigen bei allen eine Anfälligkeit für Kriminalität erhöhen. | |
| [2][Den Vorwurf der kulturellen Prägung] stützt die Kriminologie nicht: | |
| Nicht die Nationalität ist entscheidend, sondern die soziale Lage, lautet | |
| dort der Befund. | |
| Und es bleibt dabei, dass die Kriminalstatistik nur die Straftaten zählt, | |
| die der Polizei auch bekannt wurden – und damit nicht die Kriminalität an | |
| sich. Offen bleibt das zumeist große Dunkelfeld und die Frage, ob sich | |
| Zahlen nur deshalb erhöhen, weil die Polizei oder | |
| Schwerpunktstaatsanwaltschaften bei einem Delikt genauer hinschauen. | |
| Genauso bleibt es dabei, dass die Kategorie der „Nichtdeutschen“, die jetzt | |
| zu Aufregung führt, von der Polizei denkbar divers befüllt wird: mit | |
| Geflüchteten, Touristen oder langjährigen Einwohner*innen ohne deutschen | |
| Pass; und mit Straftaten wie „unerlaubter Einreise“, die nur | |
| „Nichtdeutsche“ begehen können – die zudem auch noch öfter angezeigt und | |
| von der Polizei kontrolliert werden. Verallgemeinern lässt sich so also | |
| nicht. Hier könnte die Debatte bereits enden. Tut sie aber nicht – denn zu | |
| sehr sind die Zahlen eine vermeintliche Steilvorlage für diejenigen, die | |
| Migration schon immer ablehnen. | |
| ## Fokus auf Intensivtäter | |
| Ganz abtun sollte die Debatte aber auch die gesellschaftliche Linke nicht. | |
| Jede Straftat hinterlässt Opfer, die darunter leiden – ein Viertel von | |
| ihnen ist übrigens „nichtdeutsch“. Natürlich gehört jede Straftat verfol… | |
| egal wer sie beging. Ein Fokus auf Intensivtäter wäre sinnvoll – egal woher | |
| sie kommen. Gerade Gewalt von Jugendlichen kann die kommende Generation | |
| prägen; hier sollte nichts einreißen. Zudem zeigen Dunkelfeldstudien und | |
| Opferbefragungen, dass auch dort eine Zunahme an Straftaten berichtet wird. | |
| Eine bloße Schimäre ist die Kriminalstatistik also nicht. | |
| Als Antwort nun [3][auf Abschiebung] und Obergrenze zu setzen wird nicht | |
| funktionieren, schon praktisch nicht. Viele der Tatverdächtigen leben seit | |
| Langem in diesem Land oder schon immer und werden dies auch weiterhin. Auch | |
| wenn es mehr kostet: Angesetzt werden muss nicht beim Pass, sondern bei den | |
| sozialen Ursachen. | |
| Es braucht Teilhabe, Perspektiven, Bildung, Hilfen für Menschen in Notlagen | |
| – für alle. Deutlich gestärkt werden müssen Projekte, die in die Schulen | |
| gehen, in die Geflüchtetenunterkünfte, in die sozialen Brennpunkte. Dort | |
| muss klargemacht werden, welche Folgen Gewalt hat – für die Täter, aber | |
| auch für die Opfer. Umso fataler, wie zuletzt über das Bürgergeld oder | |
| Kinderarmut diskutiert wurde, über Kürzungen bei der Migrationsberatung | |
| oder psychosozialen Zentren für Geflüchtete. Wer hier spart, wird Probleme | |
| nicht lösen, sondern nur verschärfen – und keine Zahl in der | |
| Kriminalstatistik verbessern. | |
| 12 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Polizeistatistik-fuer-das-Jahr-2023/!6002976 | |
| [2] /Debatte-um-die-Silvesternacht/!5903528 | |
| [3] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/abschiebung-hunderte-inten… | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Kriminalstatistik | |
| Migration | |
| Straftat | |
| Abschiebung | |
| Geflüchtete Frauen | |
| Messer | |
| Messer | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Kriminalstatistik | |
| antimuslimischer Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Asylpolitik: Die Hölle der anderen | |
| Deutschland erschafft sich seine eigenen Täter. Denn nicht der Migrant ist | |
| pervers, sondern die Situation, in der er lebt. | |
| Maßnahmen gegen Messer-Gewalt: Willkür ohne echten Nutzen | |
| In der von Rechten befeuerten Debatte über mit Messern verübte Straftaten | |
| setzt die Politik mal wieder auf Verbote. Das löst das Problem nicht. | |
| Zunahme von Messerangriffen: Keine Messer für Männer | |
| Im Bund wird über ein schärferes Waffengesetz diskutiert und Berlin prüft | |
| die Einrichtung von Messerverbotszonen. Helfen allein wird beides nicht. | |
| Podcast „Bundestalk“: Brauchen wir die Kriminalstatistik? | |
| Die neue Kriminalstatistik der Polizei sorgt auch in diesem Jahr für eine | |
| hetzerische Migrationsdebatte. Was sagen die Zahlen überhaupt? | |
| Polizeistatistik für das Jahr 2023: Kampf um die Kriminalitätszahlen | |
| Innenministerin Faeser präsentiert die neue Kriminalstatistik. Die Zahl der | |
| Gewalttaten steigt. Die Gründe sind vielfältig. | |
| Debatte um die Silvesternacht: Sozialisation raus aus der Tabuzone | |
| Nach Ausschreitungen zu Silvester warnen die einen vor jungen Männern, die | |
| anderen vor Rassismus. Besser wäre, offen miteinander zu reden. |