| # taz.de -- Konflikte im internationalen Skisport: Planen gegen die Natur | |
| > Beim Weltcup-Auftakt in Sölden gibt es Kritik am Internationalen | |
| > Skiverband. Es geht um den Rennkalender in Zeiten des Klimawandels – und | |
| > TV-Rechte. | |
| Bild: Vorstellung seiner Extraklasse: Marco Odermatt gewann das erste Saisonren… | |
| Das letzte Wort hatte dann doch der Sport, die Skirennläufer, die oben auf | |
| dem Gletscher von Sölden die großen Themen der Tage zuvor ein wenig | |
| verdrängten. Der Sieg des Gesamtweltcupgewinners des vergangenen Jahres, | |
| Marco Odermatt aus der Schweiz, beim ersten Riesenslalom der Saison zum | |
| Beispiel. Oder der aus deutscher Sicht beachtliche achte Platz von | |
| Alexander Schmid. Der Allgäuer hat zwar schon bessere Resultate abgeliefert | |
| in dieser Disziplin, aber in Sölden hatte er bisher immer seine liebe Mühe | |
| gehabt. Nun ist er bereits für die Weltmeisterschaften im Februar in | |
| Courchevel/Meribel qualifiziert. „Ich bin schon ein bisschen erleichtert“, | |
| gibt der 28-Jährige zu. | |
| Und da wäre die mit Spannung erwartete Premiere von „Van Deer“, die von | |
| Marcel Hirscher kreierten Skier. Der Norweger Henrik Kristoffersen schaffte | |
| damit auf Anhieb den dritten Platz. „Mit dem neuen Material ist das jetzt | |
| eine komplett andere Welt als früher. Das ist ein anderer Planet“, sagte | |
| er. | |
| Dass der Riesenslalom der Männer stattfinden konnte, gab dem Weltcup ein | |
| Stück Normalität zurück, die in den Tagen zuvor verloren gegangen war. Es | |
| war vor allem um den Sinn von Gletscherrennen im Oktober [1][in Zeiten des | |
| Klimawandels] gegangen, um Wettbewerbe, die nicht stattfinden können und | |
| einen Konflikt, der nun offenbar nicht mehr nur zwischen dem | |
| Internationalen Skiverband Fis und einiger seiner Nationalverbände | |
| ausgetragenen wird, sondern auch intern. Das alles wirft kein gutes Bild | |
| auf die Sportart. | |
| Zuerst hatten die Regen- und Schneefälle in der Nacht die Austragung des | |
| Frauen-Riesenslaloms am Samstag verhindert, ein paar Stunden später mussten | |
| die beiden für das kommende Wochenende geplanten Männer-Abfahrten in | |
| Zermatt/Cervina wegen zu wenig Schnee abgesagt werden. Und ob die | |
| Frauen-Rennen dort Anfang November stattfinden, soll heute entschieden | |
| werden. Die Chancen stehen nicht gut. | |
| ## Schneedepots in Sölden | |
| Fis-Renndirektor Markus Waldner positionierte sich eindeutig. „Die Natur | |
| hat die Maschine gestoppt“, sagte der Südtiroler. „Aber das war nicht nur | |
| Pech, sondern es wurden Fehler im Programm gemacht.“ Zur Ansetzung einer | |
| Abfahrt Ende Oktober meinte er. „Wir müssen die Natur respektieren.“ In | |
| Sölden werden seit Jahren [2][Schneedepots angelegt], um für einen zu | |
| warmen Herbst gerüstet zu sein. Das hat bisher stets geklappt, aber der | |
| Aufwand, eine Riesenslalom-Piste zu präparieren, ist im Vergleich zu den | |
| Schneemengen, die es für eine viel längere Abfahrt mit größeren Sturzräumen | |
| braucht, fast übersichtlich. | |
| Waldners Kritik an der Terminplanung haben die meisten Trainer und Athleten | |
| geteilt, Fis-Präsident Johan Eliasch dagegen nicht. Denn die neue Abfahrt | |
| am Matterhorn, die erste auf einem Gletscher und die erste | |
| länderübergreifende im Weltcup, ist sein Prestigeprojekt. Der Renndirektor | |
| stellte sich also gegen seinen Chef, der noch einen Tag zuvor die Abfahrt | |
| und den frühen Termin verteidigt hatte. Man müsse „die Lücke im Kalender“ | |
| zwischen dem Auftakt in Sölden und den auch erst im vergangenen Jahr ins | |
| Programm genommenen Parallelrennen in Lech Mitte November schließen, hatte | |
| Eliasch betont. | |
| [3][Wolfgang Maier, Alpinchef des Deutschen Skiverbandes], findet es auch | |
| nicht gut, wenn zwischen dem Auftakt und den nächsten Rennen ein paar | |
| Wochen liegen. Aber deshalb noch mehr Rennen und Reisen? Nein, man solle | |
| sich auf die Kernmonate November bis März beschränken, sagt er, das | |
| Programm eher entschlacken, und lieber „die einzelnen Events aufmöbeln, | |
| alle auf einen hohen Standard wie Kitzbühel, Schladming, Adelboden oder | |
| Wengen bringen“.. Eine Idee, von der Eliasch offenbar wenig hält. | |
| Die Kommunikation mit dem Fis-Präsidenten ist schwierig, ist zu hören. | |
| Nicht nur aus den Reihen jener Verbände, die gerade im Clinch liegen mit | |
| Eliasch. Deutschland, Österreich, die Schweiz und Kroatien haben geklagt, | |
| weil sie die Wiederwahl des Präsidenten im Sommer für nicht rechtens | |
| halten. Die Anhörung vor dem CAS ist für 5. Dezember angesetzt. Ein anderer | |
| Dauerkonflikt ist die Vermarktung der Fernsehrechte. Eliasch will sie | |
| zentralisieren, damit können sich die meisten Verbände arrangieren, aber | |
| nicht damit, dass dies sofort geschehen soll. Denn es gibt noch laufende | |
| Verträge, die es zu erfüllen gilt. Die Zeiten im Weltcup bleiben unruhig. | |
| 24 Oct 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ski-fahren-in-Zeiten-des-Klimawandels/!5660347 | |
| [2] /Schneemangel-im-Wintersport/!5474142 | |
| [3] /Ski-Alpin-Chef-ueber-Sport-trotz-Corona/!5717753 | |
| ## AUTOREN | |
| Elisabeth Schlammerl | |
| ## TAGS | |
| Sölden | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ski Alpin | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Boykott Katar | |
| Olympische Winterspiele 2022 | |
| Die Wahrheit | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Überbelastung im alpinen Rennsport: Müde Matadoren | |
| Der Verlauf des Abfahrtsrennens in Wengen ruft zahlreiche Kritiker auf den | |
| Plan. Man ist sich einig: Der Rennkalender ist viel zu voll. | |
| Adorno und der alpine Skisport: Dialektik des Abfahrtsrennens | |
| Der alpine Ski-Weltcup feiert seine Matterhorn-Premiere. Die | |
| Red-Bullisierung des Wintersports schreitet voran. | |
| Alpiner Skisport: Schneekanonenfeuer frei! | |
| Die Vorbereitung auf eine alpine Ski-Saison wird immer aufwendiger. Das | |
| Training auf Gletschern überall auf der Welt ist Standard – trotz | |
| Klimakrise. | |
| Olympia und die Umwelt: Ende vom Wanderzirkus | |
| Winterspiele mit 100 Prozent Kunstschnee – nicht erst in China steht | |
| Nachhaltigkeit ganz hinten an. Neue Formate für Olympia sind lange | |
| überfällig. | |
| Die Wahrheit: Lösegeld aus Schneekanonen | |
| Ski unheil! Alpine Skigebiete sollen in diesem Winter wegen Corona | |
| geschlossen werden. Ein Besuch bei einem Betroffenen. | |
| Ski fahren in Zeiten des Klimawandels: Die letzte Abfahrt | |
| Unser Autor stand schon als Kind auf Skiern. Irgendwann empfand er statt | |
| Skispaß nur noch Skischam – wegen der Umwelt. Ein Abschied von der Piste. |