| # taz.de -- Konflikt zwischen Algerien und Spanien: Westsahara sorgt für Trenn… | |
| > Algier kündigt Madrid ein Freundschaftsabkommen. Grund ist Spaniens Linie | |
| > zur besetzten Westsahara – wo das Land nun Marokko folgt. | |
| Bild: Spaniens Premierminister Sanchez (2. v. l.) beim Treffen mit dem marokkan… | |
| Madrid taz | 20 Jahre waren Spanien und Algerien durch einen | |
| Freundschaftsvertrag verbunden. Nun kündigte Algier das Abkommen, in dem | |
| sich einst der damalige, konservative spanische Ministerpräsident José | |
| María Aznar und der mittlerweile [1][verstorbene algerische Machthaber | |
| Abdelaziz Bouteflika] „Entwicklungszusammenarbeit“ und „Nichteinmischung | |
| in innere Angelegenheiten“ gelobten. | |
| Wenige Stunden später teilte der algerische Bankenverband mit, dass ab | |
| Donnerstag Geschäfte mit Spanien verboten seien. Er gab damit wohl eine | |
| Anweisung des Wirtschaftsministeriums weiter. Inwieweit diese auch die | |
| Erdgaslieferungen von Algerien nach Spanien betrifft, ist bisher unklar. | |
| Die spanische Finanzministerin María Jesús Montero glaubt jedoch, dass | |
| „kein Risiko besteht, dass Algier bestehende Verträge nicht erfüllt“. | |
| Der Grund für den Bruch Algiers mit Madrid ist die seit 1975 von Marokko | |
| besetzte ehemalige spanische Kolonie Westsahara. Der sozialistische | |
| spanische Ministerpräsident [2][Pedro Sánchez hatte vor knapp drei Monaten | |
| eine 180-Grad-Wende vollzogen]: Anstatt wie bisher eine Lösung im Rahmen | |
| der Vereinten Nationen (UN) zu unterstützen, bezeichnete Sánchez in einem | |
| Brief an den marokkanischen König Mohammed VI. „die von Marokko 2007 | |
| präsentierte Autonomie-Initiative als die seriöseste, realistischste und | |
| glaubwürdigste Grundlage zur Lösung des Streits“ um das Gebiet. Die UN sähe | |
| etwa ein Referendum über die Zukunft des besetzten Landstrichs vor. | |
| ## Zwei Gaspipelines nach Spanien stillgelegt | |
| Für das algerische Präsidentialamt unter Staatschef Abdelmadjid Tebboune | |
| ist der Positionswechsel der spanischen Regierung „nicht zu | |
| rechtfertigen“. Algier unterstützt die sahrauische Befreiungsbewegung | |
| Polisario, die rund 20 Prozent der Westsahara hält und deren Exilregierung | |
| in der algerischen Wüste ansässig ist. | |
| Madrid gilt für die UN weiterhin als Verwaltungshoheit der einstigen | |
| Kolonie. Tebboune bezeichnete den Umschwung daher als eine Verletzung | |
| Spaniens rechtlicher, moralischer und politischer Verpflichtungen. Mit der | |
| neuen Linie erkennt Sánchez die völkerrechtswidrige Besatzung durch Marokko | |
| an. | |
| Der Westsahara-Konflikt hat schon länger Auswirkungen auf Spaniens | |
| Wirtschaft. Kamen bis vergangenen Herbst um die 50 Prozent des verbrauchten | |
| Erdgases aus Algerien, sind es nun noch rund 30 Prozent. Algier legte nach | |
| Wiederaufnahme von Kampfhandlungen zwischen Marokko und der Polisario | |
| [3][eine der zwei nach Spanien führenden Pipelines still]. Sie verläuft | |
| nicht direkt übers Meer, sondern durch marokkanisches Gebiet. Algier | |
| schnitt Rabat so von Gaslieferungen und Transitgebühren ab. | |
| Spaniens Außenminister José Manuel Albares kündigte eine „besonnene, | |
| konstruktive, aber auch feste“ Verteidigung spanischer Interessen an. | |
| Sollte Algier die Gaslieferungen einstellen, werde man internationale | |
| Gerichte und Vermittlungsstellen anrufen, erklärte Spaniens | |
| Vizeregierungschefin Teresa Ribera. | |
| 9 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Algerischer-Ex-Praesident/!5802326 | |
| [2] /Poker-um-Pipelines-aus-Nordafrika/!5840096 | |
| [3] https://www.heise.de/tp/features/Algerien-stoppt-Gaslieferungen-Richtung-Sp… | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Marokko | |
| Gas | |
| Spanien | |
| Algerien | |
| Westsahara | |
| Reden wir darüber | |
| Westsahara | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Westsahara | |
| Melilla | |
| Spanien | |
| Terrorismus | |
| Marokko | |
| Spanien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Einverleibung Westsaharas durch Marokko: Kurzsichtige Interessenpolitik | |
| Selbstbestimmung der Völker – das zählt nicht mehr. Jetzt geht es um | |
| strategische Deals, woran aber nicht nur Donald Trump beteiligt ist. | |
| Kritik an Forschungsmission: „Marokkos Besatzung normalisiert“ | |
| Vor den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara forschen die Unis von | |
| Kiel und Hamburg. Das normalisiere die Besatzung, kritisieren Aktivisten. | |
| Arabische Liga: Ein Gipfel, ein Politikum | |
| Differenzen über Israel und Syrien prägen den ersten Gipfel der Arabischen | |
| Liga seit 2019. Viele wichtige Staatschefs kommen gar nicht erst. | |
| Deutsch-marrokanische Beziehungen: Anbandeln trotz Westsahara-Konflikt | |
| Baerbocks Reise war ein diplomatischer Coup für das Königreich. Nun knüpft | |
| es sich im Konflikt um die Westsahara Tunesien vor. | |
| Grenze zwischen Spanien und Marokko: Sturm auf Melillas Grenzzaun | |
| Rund 2.000 Menschen haben versucht, in die spanische Exklave Melilla zu | |
| gelangen. Einige haben den Grenzzaun erfolgreich durchbrochen. | |
| Ermittlungen gegen Spaniens Ex-Premier: Rajoy und das Polizei-Netzwerk | |
| Gegen den ehemaligen spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy und zwei | |
| Ex-Minister wird ermittelt. Die Vorwürfe: Nötigung und Erpressung. | |
| Spielfilm zu Terror der baskischen ETA: Alles, was wir zeigen, ist passiert | |
| Die spanische Regisseurin Icíar Bollaín beschäftigt sich in ihrem neuen | |
| Spielfilm mit Folgen des ETA-Terrors. Ein Gespräch über Traumata und | |
| Aussöhnung. | |
| Bericht zu Konfliktrohstoff Phosphat: Raubbau in besetzter Sahara | |
| Marokko weitet die Ausbeutung der Phosphatvorkommen in den | |
| Westsahara-Gebieten noch weiter aus. Aber auch eine Gegenkampagne zeigt | |
| Wirkung. | |
| Spanien schiebt algerischen Dissident ab: Von Gefängnis zu Gefängnis | |
| Ein algerischer Dissident, der in Spanien Asyl beantragt hatte, sitzt nun | |
| in Abschiebehaft. In Algerien erwarten ihn zehn Jahre Gefängnis. |