| # taz.de -- Deutsch-marrokanische Beziehungen: Anbandeln trotz Westsahara-Konfl… | |
| > Baerbocks Reise war ein diplomatischer Coup für das Königreich. Nun | |
| > knüpft es sich im Konflikt um die Westsahara Tunesien vor. | |
| Bild: Freundliche Annäherung: Außenministerin Baerbock und ihr Amtskollege in… | |
| Tunis taz | Der Besuch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock in | |
| Marokko am vergangenen Donnerstag hatte ein klares Ziel: Die auf Eis | |
| liegenden Beziehungen zu verbessern. Nach Beginn des Ukrainekrieges sucht | |
| die Bundesregierung, wie auch Frankreich und Italien, in Nordafrika nach | |
| neuen Energiepartnerschaften – und Marokko gilt in der Region als Vorreiter | |
| im Bereich alternativer Energieprojekte. | |
| Schon die Begrüßung durch ihren marokkanischen Amtskollegen Nasser Bourita | |
| in Rabat schien erfolgversprechend. Auf Deutsch versprach er den Neustart | |
| der Beziehungen. Wie wichtig die Partnerschaften mit Nordafrika den | |
| EU-Ländern sind, zeigt der Zeitpunkt der Visite. Kurz vor Baerbocks Landung | |
| war der französische Präsident [1][Macron in das benachbarte Algerien] | |
| gereist. | |
| Während das französisch-algerische Verhältnis wegen der unaufgearbeiteten | |
| Kolonialverbrechen angespannt ist, waren zuletzt auch deutsch-marokkanische | |
| Spannungen aufgetreten. Nach einer Forderung deutscher Diplomaten, Marokko | |
| möge sich an den UN-Friedensprozess für die Westsahara halten, zog das | |
| Königreich 2021 seinen Botschafter aus Berlin ab. Zuvor hatte sich | |
| Deutschland nicht dem Vorstoß der USA und Israels angeschlossen, die | |
| [2][Zugehörigkeit der Westsahara] zu Marokko anzuerkennen. Erst nach dem | |
| Regierungswechsel in Berlin näherten sich die beiden Regierungen wieder an. | |
| Baerbock betonte nun zwar erneut Deutschlands Unterstützung des | |
| UN-Friedensprozesses. UN-Sondergesandter Staffan de Mistura versucht, | |
| zwischen der in Algerien basierten Westsahara-Unabhängigkeitsbewegung | |
| Polisario und Marokko zu vermitteln. Die Polisario verlangt ein | |
| Unabhängigkeitsreferendum gemäß geltender UN-Beschlüsse, Marokko will der | |
| ehemaligen spanischen Kolonie, die es seit 1975 fast komplett kontrolliert, | |
| lediglich Autonomie gewähren. | |
| ## Teilnahme der Westsahara an Ticad-Konferenz führt zu Eklat | |
| Die gemeinsame Erklärung, die Deutschland und Marokko zum Abschluss des | |
| Baerbock-Besuchs veröffentlichten, bestätigt nun aber auch die Suche nach | |
| einer „kompromissbasierten politischen Lösung“ und fährt fort: „In dies… | |
| Zusammenhang betrachtet Deutschland den im Jahr 2007 vorgestellten | |
| Autonomieplan als ernsthafte und glaubwürdige Bemühung Marokkos und eine | |
| gute Grundlage, um zu einer Einigung beider Seiten zu kommen.“ | |
| Bourita begrüßte das: „Ich sehe keinen Widerspruch zwischen dem 2007 von | |
| Marokko vorgelegten Autonomieplan und der Schlüsselrolle der Vereinten | |
| Nationen“, sagte er. | |
| Wie schnell sich aufgrund des Westsahara-Konflikts der diplomatische Wind | |
| drehen kann, zeigen die aktuellen Verstimmungen zwischen Marokko und | |
| Tunesien. In der tunesischen Hauptstadt Tunis fand am Wochenende die | |
| [3][Ticad-Konferenz] statt, das regelmäßige Forum Japans zur | |
| Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika. Tunesiens Staatspräsident Kais Saied | |
| hatte unter anderem auch Polisario-Anführer Brahim Ghali eingeladen und ihn | |
| persönlich am Flughafen von Tunis begrüßt. Innerhalb weniger Stunden sagte | |
| Marokko die Teilnahme an der Konferenz ab und zog seinen Botschafter aus | |
| Tunis ab. | |
| Zwar verschwand daraufhin das Foto des Treffens von Saied und Ghali von der | |
| Facebook-Seite des tunesischen Präsidentenpalastes. Aber dennoch zeigte | |
| man sich in Tunis erstaunt über die Abreise der marokkanischen Delegation. | |
| Die Einladung der Vertreter der Westsahara stehe im Einklang mit den | |
| Beschlüssen der Afrikanischen Union (AU), so ein Sprecher von Kais Saied. | |
| Tatsächlich waren Ghali und andere Polisario-Vertreter bereits zu | |
| Ticad-Treffen in Japan und ähnlichen Regionalkonferenzen eingeladen, ohne | |
| dass es zu Protesten Marokkos gekommen war. | |
| 28 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Emmanuel-Macron-in-Algier/!5877342 | |
| [2] /Konflikt-zwischen-Algerien-und-Spanien/!5856959 | |
| [3] https://www.undp.org/africa/ticad | |
| ## AUTOREN | |
| Mirco Keilberth | |
| ## TAGS | |
| Westsahara | |
| Tunesien | |
| Marokko | |
| Annalena Baerbock | |
| Polisario | |
| Westsahara | |
| Westsahara | |
| Wahlen in Tunesien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Militär | |
| Marokko | |
| Marokko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der Hausbesuch: Die Träume der Minetu Handi | |
| Minetu Handi wuchs in einem Flüchtlingslager in Algerien auf. Heute setzt | |
| sie sich in Berlin für die Unabhängigkeit der Westsahara ein. | |
| Kritik an Forschungsmission: „Marokkos Besatzung normalisiert“ | |
| Vor den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara forschen die Unis von | |
| Kiel und Hamburg. Das normalisiere die Besatzung, kritisieren Aktivisten. | |
| Wahl in Tunesien: Demokratie im freien Fall | |
| Die Tunesier*innen haben gewählt, doch das Parlament in dem | |
| nordafrikanischen Land hat kaum noch Macht. Entsprechend niedrig war die | |
| Beteiligung. | |
| Arabische Liga: Ein Gipfel, ein Politikum | |
| Differenzen über Israel und Syrien prägen den ersten Gipfel der Arabischen | |
| Liga seit 2019. Viele wichtige Staatschefs kommen gar nicht erst. | |
| Annäherung von Israel und Marokko: Gemeinsame Militär-Zukunft geplant | |
| Israel und Marokko wollen künftig zu Rüstungs- sowie Technologieprojekten | |
| kooperieren. Erstmals besucht ein israelischer Generalstabschef das Land. | |
| Konflikt zwischen Algerien und Spanien: Westsahara sorgt für Trennung | |
| Algier kündigt Madrid ein Freundschaftsabkommen. Grund ist Spaniens Linie | |
| zur besetzten Westsahara – wo das Land nun Marokko folgt. | |
| Bericht zu Konfliktrohstoff Phosphat: Raubbau in besetzter Sahara | |
| Marokko weitet die Ausbeutung der Phosphatvorkommen in den | |
| Westsahara-Gebieten noch weiter aus. Aber auch eine Gegenkampagne zeigt | |
| Wirkung. |