# taz.de -- Kommunikation und Populismus: Den Briten schmeckt sogar Boris | |
> Was stören Fakten, wenn doch die gefühlte Message stimmt? Premier Boris | |
> Johnson sagt dem Publikum, was es hören will – und zwar so, wie er will. | |
Bild: Boris Johnson kommuniziert wie der FC Bayern | |
Aus aktuellem Anlass geht es hier heute um Schweinefleisch. Und zwar um | |
Melton Mowbray Pork Pies. Diese Spezialität stammt aus Leicestershire und | |
hat Dank der EU eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Die dürfte nun durch | |
den Brexit flöten gehen, aber kein Problem, meinte Britanniens Premier | |
Boris Johnson, was ist schon Europa: Er, Johnson, wolle bei seinem Freund | |
Trump durchsetzen, dass die Pasteten aus Melton Mowbray nicht nur wie | |
bisher bis nach Thailand und Island, sondern endlich auch in die USA | |
exportiert werden dürften. | |
Mit solch plastischen Beispielen kommt Johnson an: Endlich mal einer, der | |
kein Polit-Kauderwelsch spricht. Kleiner Schönheitsfehler: Melton Mowbray | |
Pork Pies werden gar nicht nach Thailand exportiert. Nicht mal nach Island. | |
Aber was stören Realität und Fakten, wenn doch die gefühlte Message stimmt? | |
Dass in Großbritannien nun wieder der liberale Guardian und die | |
öffentlich-rechtliche BBC das Pasteten-Geschwafel widerlegten – nur im | |
Rahmen einer einmaligen Publicity-Aktion hatte es eine Handvoll Pies 2015 | |
tatsächlich mal nach Übersee geschafft – ist Wasser auf die Mühlen des | |
populistischen Premiers: Noch belegt er diese Medien zwar nicht mit so | |
schönen Schmähungen wie Trump in den Staaten seine Fake-News-Lieblinge CNN, | |
New York Times oder Washington Post. | |
Aber wie Johnson mit Kritik umgeht, hat er jüngst beim geplanten Interview | |
mit Channel 4 [1][bewiesen]: Weil Channel- 4-Nachrichtenchefin Dorothy | |
Byrne beim Edinburgh Festival gefragt hatte „Was können wir tun, wenn ein | |
Lügner unser Premierminister wird?“ und gegenüber dem TV-Sender Sky nochmal | |
nachlegte und Johnson Trump-Taktiken vorwarf, fand das Interview nicht | |
statt. | |
## Leberwurstiges Beleidigtsein | |
Byrne hatte übrigens die gleiche Kritik an die Adresse von Labour-Chef | |
Jeremy Corbyn gerichtet. Aber in Sachen politischer Differenzierung und | |
eigenem, leberwurstigem Beleidigtsein tun sich Johnson und Trump – siehe | |
der versuchte Grönland-Kauf – bekanntlich nichts. | |
Doch viel mehr als der verbissene Labour-Führer versucht Johnson die | |
klassischen medialen Kanäle auszuschalten und wie Trump und der [2][FC | |
Bayern] direkt mit seinen „Fans“ zu kommunizieren. Sein erster großer | |
Facebook-Chat „People’s Prime Minister’s Questions“ vor knapp zwei Woch… | |
gibt den Kurs vor. Was stört es, wenn alle Fragen sorgfältig vorab | |
ausgesucht waren und Johnson selbst dann ausweichend antwortete? Genau das | |
hat er ja jetzt auch wieder vor den Medien in Biarritz gemacht. | |
Warum ihm trotzdem die englische Presse eher einen kleinen Durchbruch beim | |
Brexit zugesteht, während in Deutschland und anderswo von Stillstand die | |
Rede ist, ist fast so mysteriös wie das Rezept für Melton Mowbray Pork | |
Pies. | |
28 Aug 2019 | |
## LINKS | |
[1] https://www.theguardian.com/media/2019/aug/25/boris-johnson-interview-criti… | |
[2] /Der-Deutsche-Meister-und-sein-TV-Sender/!5404784 | |
## AUTOREN | |
Steffen Grimberg | |
## TAGS | |
Kolumne Flimmern und Rauschen | |
Boris Johnson | |
The Guardian | |
Schwerpunkt Brexit | |
Kolumne Flimmern und Rauschen | |
Kolumne Flimmern und Rauschen | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Brexit | |
Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
Schleichwerbung | |
Medien | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Brexit und Neuwahl: Merry Christmas, Britain | |
Das ewige Gezänk um den Brexit ist weder zu verstehen noch auszuhalten. | |
Auch Boris Johnsons Populismus hilft nicht gerade dabei, das Land zu einen. | |
Neue Kolumne im „Focus“: Windmacher fürs Kleinbürgertum | |
Beim „Spiegel“ war Jan Fleischhauers Kolumne einst noch ein Stachel. Mit | |
seinem Wechsel zum „Focus“ ist das jetzt vorbei. | |
Herkunft von Tatverdächtigen: Transparenz ist kein Argument | |
Die Polizei soll die Nationalität von StraftäterInnen nennen, fordert | |
NRW-Innenminister Herbert Reul. Gegen Populismus hilft das aber nicht. | |
Brexit und das britische Unterhaus: Johnsons verrückte Demokratie | |
Der britische Premier schickt das Parlament in den Zwangsurlaub. Darf er | |
das? Und hätte die Queen das verhindern können? | |
Verfahrenstricks zum Brexit: Queen soll Unterhaus dichtmachen | |
Nun wird wohl getrickst: Der britische Premier Boris Johnson will das | |
Parlament vor dem Brexit-Termin vorübergehend schließen. | |
Fazit zum G7-Gipfel: Vor allem nette Worte | |
Diesmal war der Gipfel kein Desaster. Trump stützt Macrons | |
Vermittlungsbemühungen mit Iran – und stellt Treffen mit Irans Präsident in | |
Aussicht. | |
„Tatort“ aus Dresden: Volvo verpixelt, Passat nicht | |
Die Krimimacher wollen sich vor dem Vorwurf der Schleichwerbung schützen. | |
Und machen dabei alles schlimmer. | |
KKR-Springer-Partnerschaft: Erfolgreich eingestiegen | |
Ein US-Investor übernimmt 27,8 Prozent der Aktien des Springer-Verlags. | |
Döpfner will nun für die Belegschaft ein Beteiligungsprogramm aufsetzen. |