| # taz.de -- Herkunft von Tatverdächtigen: Transparenz ist kein Argument | |
| > Die Polizei soll die Nationalität von StraftäterInnen nennen, fordert | |
| > NRW-Innenminister Herbert Reul. Gegen Populismus hilft das aber nicht. | |
| Bild: JournalistInnen entscheiden selbst, was sie über StraftäterInnen preisg… | |
| Das Motiv hört sich erst mal ganz ehrenwert an: Um „politischer | |
| Bauernfängerei vorzubeugen“, soll die Polizei in Nordrhein-Westfalen | |
| künftig die [1][Nationalität von StraftäterInnen] und Tatverdächtigen in | |
| ihren Meldungen gleich mitliefern. So sieht es eine Überarbeitung des | |
| Erlasses zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in NRW vor, den | |
| NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) vergangene Woche präsentierte. | |
| „Transparenz“ als „bestes Mittel“ gegen Populisten und Hetzer, die gerne | |
| Angst vor Kriminellen aus dem Ausland schüren. | |
| Wenn es denn so einfach wäre. Ist es aber nicht. Die Sächsische Zeitung aus | |
| Dresden, Fast-Monopolblatt im Osten und Südosten des Bundeslandes, hatte | |
| schon 2016 in einer viel beachteten Aktion eine Art Dauerkennzeichnung bei | |
| ihrer Berichterstattung über Verbrechen und Straftaten eingeführt. Drei | |
| Jahre später scheint sich die Stimmung keinesfalls entspannt zu haben: AfD | |
| & Co. machen so wollüstig wie erfolgreich weiter mit ihrer Bauernfängerei. | |
| Auch der Einwand, so könnten die aus dem populistischen Lager angefeindeten | |
| Medien zumindest den Vorwurf entkräften, sie würden „dem Volk“ | |
| Informationen vorenthalten und angeblich „die Wahrheit“ unterdrücken, zieht | |
| nicht. | |
| Vielmehr hebelt ein solches Vorgehen eine Grundspielregel des | |
| Mediengeschäfts aus: JournalistInnen entscheiden nach überprüfbaren, | |
| professionellen Kriterien, welche Sachverhalte und Details für die | |
| Berichterstattung wichtig sind. Dazu gehört in begründeten Fällen | |
| natürlich, über Herkunft oder Nationalität von StraftäterInnen zu | |
| berichten. Das Bedürfnis, irgendjemandes Mütchen zu kühlen, gehört | |
| definitiv nicht dazu. | |
| ## Alles bleibt beim Alten | |
| Entsprechend engagiert war und ist daher auch die Diskussion im | |
| [2][Deutschen Presserat]. 2016 stellte der seine Ziffer 12 des Pressekodex, | |
| in der es um Diskriminierung geht, auf den Prüfstand. Um dann, zu Recht, | |
| alles beim Alten zu lassen. „In der Berichterstattung über Straftaten ist | |
| darauf zu achten, dass die Erwähnung der Zugehörigkeit der Verdächtigen | |
| oder Täter zu ethnischen, religiösen oder anderen Minderheiten nicht zu | |
| einer diskriminierenden Verallgemeinerung individuellen Fehlverhaltens | |
| führt. Die Zugehörigkeit soll in der Regel nicht erwähnt werden, es sei | |
| denn, es besteht ein begründetes öffentliches Interesse.“ Das bleibt und | |
| sollte auch weiter so bleiben. | |
| Der Presserat hat im Zusammenhang mit Reuls Vorstoß – der übrigens bei | |
| Reuls niedersächsischem Amtskollegen von der SPD auf Abscheu und Empörung | |
| stößt – jetzt auch nochmal darauf hingewiesen: Selbst wenn die Polizei oder | |
| andere Behörden entsprechende Angaben machen, ist das kein Freibrief für | |
| Medien, diese zu übernehmen. | |
| Was bleibt, ist der Verdacht, Reuls Initiative könnte genau das sein, was | |
| zu bekämpfen sie vorgibt: Bauernfängerei. | |
| 4 Sep 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Herkunft-von-Tatverdaechtigen/!5395096 | |
| [2] /Vorurteile-gegen-Muslime/!5618584 | |
| ## AUTOREN | |
| Steffen Grimberg | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Presserat | |
| Herkunft | |
| Straftäter | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Schleichwerbung | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Kolumne im „Focus“: Windmacher fürs Kleinbürgertum | |
| Beim „Spiegel“ war Jan Fleischhauers Kolumne einst noch ein Stachel. Mit | |
| seinem Wechsel zum „Focus“ ist das jetzt vorbei. | |
| Kommunikation und Populismus: Den Briten schmeckt sogar Boris | |
| Was stören Fakten, wenn doch die gefühlte Message stimmt? Premier Boris | |
| Johnson sagt dem Publikum, was es hören will – und zwar so, wie er will. | |
| „Tatort“ aus Dresden: Volvo verpixelt, Passat nicht | |
| Die Krimimacher wollen sich vor dem Vorwurf der Schleichwerbung schützen. | |
| Und machen dabei alles schlimmer. | |
| Sex-Berichterstattung nach dem Brexit: Schnackseln mit Angelsachsen | |
| Toller Quatsch: Die Londoner NDR-Korrespondentin Annette Dittert berichtet | |
| digital über die britische Libido, tote Hosen und Vintage-Pornohefte. |