| # taz.de -- Kommentar zu Protesten in Israel: Tel Aviv ist nicht Baltimore | |
| > Nicht die Hautfarbe, sondern das Judentum ist in Israel entscheidend. | |
| > Äthiopische Juden können Rassismus deshalb wirkungsvoller anprangern. | |
| Bild: So machtlos wie diese Demonstrantin sind jüdische ÄthiopierInnen nicht … | |
| Ein paar Ohrfeigen und Fußtritte waren Auslöser für die Proteste der | |
| Israelis mit äthiopischen Wurzeln. Ohne erkennbaren Grund und vor laufender | |
| Kamera wurde der Soldat Damas Pakada von einem Polizisten angegriffen. Die | |
| Bilder lösten einen Aufschrei der Entrüstung in der gesamten Gesellschaft | |
| aus. Ausgerechnet ein israelischer Soldat, also „einer von uns“, ist hier | |
| unschuldig Opfer einer Misshandlung geworden, einzig aufgrund seiner | |
| Hautfarbe. Der Polizist erklärte später, er habe Pakada für einen | |
| Flüchtling ohne Aufenthaltserlaubnis gehalten: Als seien damit die Prügel | |
| eben gerechtfertigt. | |
| Die Israelis mit äthiopischen Wurzeln befinden sich im sozialen Vergleich | |
| am unteren Ende der jüdischen Hierarchie, was nicht heißt, dass die Tabelle | |
| hier schon aufhört. Noch weniger im Staat gelitten sind die arabischen | |
| Israelis, wie Umfragen danach zeigen, wen man nicht gern zum Nachbarn | |
| hätte. Als Nächstes kommen die legalen Arbeitskräfte aus Afrika und Fernost | |
| und noch dahinter die afrikanischen Flüchtlinge, die ohne Erlaubnis in | |
| Israel leben und die die Liste der Popularität abschließen. Der | |
| gewalttätige Polizist hatte gute Gründe, als er davon ausging, er komme mit | |
| seiner Erklärung durch. | |
| Die Frustration der äthiopischen Juden ist verständlich, trotzdem ist Tel | |
| Aviv nicht Baltimore, und in Israel geht es letztendlich nicht um schwarz | |
| oder weiß, sondern darum, wer Jude ist. Je stärker die Äthiopier auf | |
| gesellschaftlich relevanter Bühne vertreten sind, desto weniger spielt die | |
| Hautfarbe eine Rolle. | |
| Schon jetzt sitzen die äthiopischen Juden in den Medien, in der Knesset und | |
| in den Anwaltskanzleien, wo sie selbst ihre Rechte vertreten und die | |
| Rassisten vor Gericht zitieren. Jede Verurteilung wird Nachahmer | |
| abschrecken. Ein strenges Verfahren gegen den übergriffigen Polizisten wäre | |
| jetzt das richtige Signal. | |
| 4 May 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Israel | |
| Judentum | |
| Äthiopien | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Israel | |
| Israel | |
| Zweistaatenlösung | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Jerusalem | |
| Immigration | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Diskriminierte äthiopische Juden: Proteste nach Polizeigewalt | |
| In Israel kommt es nach der Tötung eines Juden mit äthiopischen Wurzeln zu | |
| Demonstrationen. Einwanderer aus Äthiopien leiden schon lange. | |
| Rassismus in Israel: Israels Töchter dem Volk Israels | |
| Vom Fußballstadion bis zum Kreißsaal: Juden und Araber gehen immer weiter | |
| auf Abstand zueinander. Der Rassismus im Land nimmt zu. | |
| Abschiebepraxis in Israel: Die Währung Mensch | |
| Die israelische Regierung schiebt eritreische Flüchtlinge nach Ruanda und | |
| Uganda ab. Steckt dahinter ein geheimer Deal? | |
| Flüchtlingsgesetz in Israel: Gericht kippt Langzeitinternierung | |
| Erneut muss die Knesset das Flüchtlingsgesetz umarbeiten. Flüchtlinge | |
| dürfen laut oberstem Gericht nicht mehr bis zu 20 Monate interniert werden. | |
| Siedlungsbau in Ostjerusalem: Mit sofortiger Wirkung gestattet | |
| Der israelische Ministerpräsident Netanjahu genehmigt 900 neue | |
| Siedlungswohnungen. Die Koalition mit den Nationalreligiösen macht es | |
| möglich. | |
| Israels Außenminister tritt zurück: Lieberman erteilt Netanjahu Absage | |
| Herber Rückschlag für Israels Regierungschef Netanjahu. Für seine neue | |
| Regierung kann er nicht mehr mit seinem langjährigen Verbündeten Lieberman | |
| rechnen. | |
| Protest in Israel: Äthiopische Juden gegen Polizeigewalt | |
| Äthiopier in Israel protestieren gegen Polizeigewalt und werden mit | |
| Tränengas beschossen. Premier Netanjahu mahnt zur Ruhe, Präsident Rivlin | |
| räumt Fehler ein. | |
| Sozialanthropologin über Einwanderung: „Israel wird israelischer“ | |
| Nach Deutschland kommen immer mehr Einwanderer aus Israel – vor allem Linke | |
| und Liberale. Dani Kranz hat ihre Motive untersucht. |