| # taz.de -- Kommentar Renten Kontingentflüchtlinge: Unsäglich ungerecht | |
| > Jüdische Kontigentflüchtlinge erhalten eine schlechtere Rente als | |
| > Spätaussiedler. Das soll sich ändern – gut so, aber für manche fast zu | |
| > spät. | |
| Bild: 200.000 Jüdiinnen und Juden migrierten nach Deutschland | |
| Tausende Juden, die zwischen 1991 und 2005 als Kontingentflüchtlinge aus | |
| den Nachfolgestaaten der Sowjetunion nach Deutschland gekommen sind, müssen | |
| sich mit der mickrigen Grundsicherung durchschlagen. Ihre | |
| Sozialversicherungsansprüche aus den Herkunftsstaaten werden bei der | |
| [1][Rentenberechnung in Deutschland nicht berücksichtigt]. | |
| Damit sind sie gegenüber Spätaussiedlern rentenrechtlich benachteiligt. Das | |
| ist unsäglich ungerecht. FDP, Linke und Grüne fordern jetzt eine | |
| [2][Verbesserung der Alterssicherung]. Die ist überfällig: Viele der | |
| Betroffenen stehen bereits am Ende ihres Lebens. Die Bundesregierung darf | |
| daher nicht weiter Zeit verstreichen lassen. Der Härtefonds ist ungenügend, | |
| der diskriminierende Ausschluss im Rentenrecht muss schnellstmöglich | |
| beendet werden. | |
| Als die ersten der bis heute über 200.000 in die Bundesrepublik migrierten | |
| Juden in Deutschland ankamen, schenkten sie dem Nachfolgestaat des | |
| Nationalsozialismus großes Vertrauen. Einer der Gründe für ihre | |
| Auswanderung war der sowjetische Antisemitismus. Viele, die hierherkamen, | |
| hatten Jahrzehnte zuvor selbst, als Mitglied der Roten Armee, im Kampf | |
| gegen Nazi-Deutschland ihr Leben riskiert, die meisten haben Angehörige, | |
| die von den Deutschen ermordet wurden. | |
| Heute machen sie mit ihren Nachkommen den Großteil der hiesigen jüdischen | |
| Gemeinden aus. Es ist beschämend, dass diese Gemeinden heute von Armut | |
| geprägt sind. | |
| An [3][Gedenktagen] erklären Politiker aller Parteien gern, welch großes | |
| Glück es sei, dass es nach der Auslöschung der europäischen Juden wieder | |
| jüdisches Leben in Deutschland gibt. Dass die Überlebenden und ihre Kinder | |
| heute häufig in Altersarmut leben, war ihnen bislang weniger Worte wert. Um | |
| ihnen ein würdiges Leben im Alter zu ermöglichen, sollte es | |
| selbstverständlich sein, dass die Lebensleistung der jüdischen Zuwanderer | |
| bei der Rente in gleicher Weise wie die der Spätaussiedler anerkannt wird. | |
| 20 Feb 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Juedische-Kontingentfluechtlinge/!5416649 | |
| [2] /Renten-juedischer-Kontingentfluechtlinge/!5574999 | |
| [3] /Holocaust-Gedenkstunde-im-Bundestag/!5569718 | |
| ## AUTOREN | |
| Frederik Schindler | |
| ## TAGS | |
| Jüdische Kontingentflüchtlinge | |
| Spätaussiedler | |
| FDP | |
| Die Linke | |
| Juden | |
| Rente | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Schwerpunkt Nationalsozialismus | |
| Jüdische Kontingentflüchtlinge | |
| Jüdische Kontingentflüchtlinge | |
| Holocaust-Gedenktag | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Renten für NS-Kollaborateure: Belgien fordert Stopp von Zahlungen | |
| 74 Jahre nach Kriegsende erhalten 18 belgische NS-Kollaborateure eine Rente | |
| aus Deutschland. Das belgische Parlament fordert den Stopp. | |
| Renten jüdischer Zuwanderer: „Lösen Sie das Problem, egal wie“ | |
| Die Koalition hat den Antrag für eine Verbesserung der Renten jüdischer | |
| Kontingentflüchtlinge abgelehnt. FDP, Grüne und Linke fordern jetzt mehr | |
| Tempo. | |
| Renten jüdischer Kontingentflüchtlinge: „Nicht-Handeln ist keine Option“ | |
| Viele jüdische Zuwanderer leben in Armut. FDP, Linke und Grüne fordern die | |
| rentenrechtliche Gleichstellung mit Spätaussiedlern. | |
| Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag: „Eine moralische Verpflichtung“ | |
| Der israelische Historiker Saul Friedländer erinnert mit bewegenden Worten | |
| an den Holocaust. Er mahnt, das Existenzrecht Israels zu verteidigen. | |
| Jüdische Kontingentflüchtlinge: Die Würde der alten Genrietta | |
| Genrietta Liakhovitskaia ist eine russische Jüdin, Rentnerin und lebt von | |
| zwei Euro am Tag in Berlin. Die deutsche Bürokratie lässt sie verarmen. |