Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Putinversteher Platzeck: Der Tabubruch
> Die gewaltsame Besetzung von Gebieten im Nachhinein zu legitimieren ist
> absurd. Und Platzecks diesbezügliche Äußerungen zu Krim und Ukraine sind
> dumm.
Bild: Ein schönes Bild: Matthias Platzeck mit Friedenstaube.
Matthias Platzecks Äußerungen zur Ukraine-Krise sind skandalös. Um zu
verstehen, wie weit sich der frühere SPD-Chef von allem entfernt hat, was
im Westen zu Recht als akzeptable Position gilt, muss man nur das Interview
nachlesen, das [1][Henry Kissinger in der Vorwoche dem Spiegel gegeben
hat].
Der frühere US-Außenminister, ein Pragmatiker par excellence, plädiert dort
gegen eine Nato-Mitgliedschaft der Ukraine und zeigt sich skeptisch
gegenüber den antirussischen Sanktionen. Aber in einem Punkt ist Kissinger
knallhart: Wir sollten die Krim nicht völkerrechtlich als russisches Gebiet
behandeln, sagt er. Und: Der Westen konnte die Besatzung nicht hinnehmen.
Platzeck ist heute Chef des Deutsch-Russischen Forums, hinter dem führende
deutsche Wirtschaftsvertreter stehen. [2][Er fordert, die Annektion der
Krim nachträglich zu legitimieren ]– ein Tabubruch in der westlichen
Außenpolitik. Insbesondere nach den Erfahrungen mit der deutschen „Heim ins
Reich“-Politik der dreißiger Jahre lautete der völkerrechtliche Common
Sense, die Änderungen von Ländergrenzen nur noch dann zu legitimieren, wenn
sie in gegenseitigem Einverständnis geschieht oder schwere
Menschenrechtsverletzungen vorausgingen.
Die gewaltsame Besetzung von Gebieten zu legitimieren – und sei es mit
Entschädigungszahlungen an die Ukraine – ist dagegen tabu. „Der Klügere
gibt auch mal nach“, fordert Platzeck. Das ist eine bei fundamentalen
Verletzungen der Nachkriegsordnungen geradezu dumme Position.
Am kommenden Wochenende treffen sich die Putinversteher dieser Republik bei
der sogenannten Friedenskonferenz des Exlinksradikalen Jürgen Elsässer, der
heute links und rechts zusammenbringen will. Auch Brandenburgs AfD-Chef
Gauland soll dort sprechen. Platzeck, so scheint es, wäre dort gut
aufgehoben.
18 Nov 2014
## LINKS
[1] http://www.spiegel.de/politik/ausland/henry-kissinger-fuerchtet-wie-gorbats…
[2] /Ukraine-Konflikt/!149686/
## AUTOREN
Martin Reeh
## TAGS
Russland
Ukraine-Krise
Matthias Platzeck
Wladimir Putin
Schwerpunkt Krise in der Ukraine
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.