| # taz.de -- Kommentar Dutertes Drogenpolitik: Der tödliche Heilsbringer | |
| > Der philippinische Präsident lässt im Drogenkrieg massenhaft Menschen | |
| > ermorden. Die Bevölkerung glaubt aus Angst und Hoffnung weiter an ihn. | |
| Bild: Eine Demonstrantin hält ein Foto des jüngsten Opfers: Kian Loyd Delos S… | |
| Endlich regt sich etwas, wenn auch nur zögerlich. Aber immerhin: Mutige | |
| Bürger und die katholische Kirche prangern den mörderischen Drogenkrieg des | |
| philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte an. Im Senat werden tatsächlich | |
| unbequeme Fragen gestellt. Es hat den Fall eines 17-jährigen Schülers | |
| gebraucht, der bei einer Razzia von Polizisten unbegründet gehetzt, | |
| geschlagen und dann erschossen wurde. | |
| Nicht zum ersten Mal zählt der Tod eines jungen Menschen zu den | |
| „Kollateralschäden“ von Dutertes Drogenkrieg; das jüngste Opfer ist fünf | |
| Jahre alt. Doch diesmal wurde das brutale Vorgehen der Staatsdiener von | |
| Sicherheitskameras gefilmt, und die Behauptung, dass der Teenager zuerst | |
| geschossen hätte, hat sich als Lüge entpuppt. | |
| Viel zu lange schon konnten Polizisten, die Duterte als Vollstrecker seiner | |
| „Nur ein toter Junkie ist ein guter Junkie“-Politik vor allem in die Slums | |
| geschickt hat, das Gesetz mit Füßen treten. Das Erschütternde ist, dass die | |
| Öffentlichkeit dem blutigen Treiben, dem bisher 13.500 Menschen zum Opfer | |
| fielen, offenbar gleichgültig zugesehen hat. | |
| Schlimmer noch – Dutertes Drogenkrieg findet in Umfragen bei 78 Prozent der | |
| Befragten Zustimmung. Wie kann das sein in einem Land, dessen Bewohner für | |
| ihre Herzlichkeit und ihre Lebenslust bekannt sind? In dem mehr als 80 | |
| Prozent der Bevölkerung strenggläubige Katholiken sind? Eine mögliche | |
| Erklärung:73 Prozent der Befragten gaben zu, dass sie Angst hätten, selbst | |
| Opfer unberechenbarer Polizeiaktionen zu werden. | |
| Wahr ist aber auch: Noch immer wollen viele Philippiner daran festhalten, | |
| dass Duterte der Heilsbringer ist, den sie in ihm sehen wollen. Der | |
| aufräumt ohne Gnade, den Drogensumpf trockenlegt und sich nicht mit den | |
| eitlen Eliten einlässt. Dazu passt aber gar nicht, dass sein Sohn im | |
| Zusammenhang mit einem fetten Drogendeal stehen könnte. Wenn das wahr wäre, | |
| könnte es Duterte senior den Job kosten. | |
| Fast muss man sich wünschen, dass es so kommt. Wenn Duterte zurückträte, | |
| würde das Morden aufhören. Bleibt er aber im Amt, geht das Sterben weiter. | |
| 24 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Hilja Müller | |
| ## TAGS | |
| Philippinen | |
| Rodrigo Duterte | |
| Drogenkrieg | |
| Zivilgesellschaft | |
| Rodrigo Duterte | |
| Donald Trump | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| Philippinen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Philippinische Polizisten: Reine Alibijustiz | |
| Im Drogenkrieg auf den Philippinen sind erstmals drei Polizisten zu einer | |
| langen Haftstrafe verurteilt worden. Doch der Fall wird eine Ausnahme | |
| bleiben. | |
| Staatstreffen auf den Philippinen: Duterte erklärt, Trump nickt | |
| In Manila trafen US-Präsident Donald Trump und sein philippinischer | |
| Amtskollege Rodrigo Duterte zusammen. Sie verstanden sich prächtig. | |
| Drogenkrieg auf den Philippinen: Katholiken brechen Schweigen | |
| Die katholische Kirche geht immer stärker in Opposition zu Präsident | |
| Duterte. Der lässt mutmaßliche Drogendealer und Junkies ermorden. | |
| Polizeigewalt auf den Philippinen: Zahlreiche Tote bei Drogenrazzien | |
| Seit Monaten geht der philippinische Präsident Duterte brutal gegen | |
| mutmaßliche Drogenhändler vor. Allein am Montag kamen dabei 32 Menschen ums | |
| Leben. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Hoffnung in Zeiten des Terrors | |
| Der philippinische Präsident steht für einen brutalen Anti-Drogenkrieg. | |
| Doch er wirbt mit Industrialisierung, Umweltschutz und der Ehe für alle. | |
| Philippinischer Präsident: Opposition muckt gegen Duterte auf | |
| Ein Abgeordneter beantragt die Amtsenthebung von Präsident Rodrigo Duterte. | |
| Der Antrag ist chancenlos, aber ein wichtiges Signal. |