| # taz.de -- Klimaschutzgesetz im Bundestag: Abgeordnete wollen Nachbesserung | |
| > In der ersten Lesung zur Reform des Klimaschutzgesetzes fordern SPD und | |
| > Grüne Nachbesserungen am Entwurf. Es deuten sich schwierige Verhandlungen | |
| > an. | |
| Bild: Der Entwurf für das Klimaschutzgesetz geht zulasten künftiger Generatio… | |
| Berlin epd/dpa | Abgeordnete von Grünen und SPD wollen sich offenbar bei | |
| den Beratungen der von der Bundesregierung geplanten Änderungen am | |
| Klimaschutzgesetz für Verschärfungen einsetzen. Es sei gravierend, dass der | |
| bisherige Mechanismus, nach dem die einzelnen Sektoren CO2-Einsparungen | |
| liefern müssen, verändert werden solle, sagte die Grünen-Parlamentarierin | |
| Lisa Badum am Freitag in der ersten Beratung des Regierungsentwurfs im | |
| Bundestag. | |
| Es dürfe nicht passieren, dass die Sektoren, die heute schon lieferten, die | |
| Last der anderen mittragen müssten, sagte sie. Zudem stelle sich die Frage, | |
| wer am Ende Verantwortung trage. Das sei eine der offenen Fragen, die in | |
| der Beratung aufgegriffen werden müssten, sagte die Klimapolitikerin und | |
| verwies darauf, dass kaum ein Gesetz im Parlament so verabschiedet werde, | |
| wie es eingebracht wurde. | |
| Der SPD-Abgeordnete Matthias Miersch sagte, wenn Klimaschutzziele verfehlt | |
| würden, müsse es einen Automatismus geben, der dafür sorge, dass Ziele | |
| eingehalten würden. Es sei ein nicht haltbarer Zustand, dass Ziele gerissen | |
| würden und nichts passiere. Dieser Mangel müsse beseitigt werden, sagte der | |
| stellvertretende Fraktionsvorsitzende. | |
| [1][Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes will die Ampel-Koalition aus | |
| SPD, Grünen und FDP die strengen jährlichen Sektorziele abschaffen.] | |
| Anstelle des zuständigen Ministeriums muss künftig die Bundesregierung | |
| insgesamt gegensteuern, wenn der Treibhausgasausstoß zu hoch war – und das | |
| erst nach zwei aufeinanderfolgenden Jahren. | |
| Bisher ist es so: Wenn einzelne Sektoren wie der Verkehrs- oder | |
| Gebäudebereich gesetzliche Vorgaben zum CO2-Ausstoß verfehlen, müssen die | |
| zuständigen Ressorts im nachfolgenden Jahr Sofortprogramme vorlegen. Die | |
| [2][Gesetzesänderung ist ein Zugeständnis an die FDP], deren | |
| Verkehrsminister Volker Wissing trotz verfehlter Ziele für den | |
| Verkehrssektor kein hinreichendes Sofortprogramm vorgelegt hat. | |
| ## FDP verteidigt Gesetzentwurf | |
| Der FDP-Politiker Olaf in der Beek verteidigte den Regierungsentwurf zum | |
| Klimaschutzgesetz. Das neue Gesetz sorge dafür, dass Klimaschutz | |
| langfristiger und damit effizienter gestaltet werden könne, sagte er. Zu | |
| den geplanten Änderungen am Klimaschutzgesetz sprach am Freitag kein | |
| Mitglied der Bundesregierung, wie es sonst oft üblich ist. | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) verfolgte die Debatte auf der | |
| Regierungsbank im Parlament. | |
| Dagegen sagte die CSU-Abgeordnete Anja Weisgerber, die Ampel wolle sich | |
| nicht mehr die Mühe machen, bei einer Zielverfehlung einzelner Sektoren | |
| Sofortprogramme vorzulegen. Dieser wirksame Kontrollmechanismus werde damit | |
| aufgeweicht. | |
| Klimaschutzorganisationen sehen in den Plänen [3][eine Schwächung des | |
| deutschen Klimaschutzgesetzes.] „Handlungsunwillige Minister“ würden aus | |
| der Pflicht zur Nachtsteuerung entlassen. Das gehe zulasten künftiger | |
| Generationen, erklärte am Freitag die Klima-Allianz. Die Organisation | |
| Greenpeace protestierte mit einer Kajak-Aktion auf der Spree im Berliner | |
| Regierungsviertel gegen eine Abschwächung des deutschen | |
| Klimaschutzgesetzes. | |
| 22 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschluss-des-Kabinetts/!5939063 | |
| [2] /Umstrittene-Klimaschutzgesetz-Reform/!5958487 | |
| [3] /Reform-des-Klimaschutzgesetzes/!5939024 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Bundestag | |
| Energie | |
| CO2-Emissionen | |
| Klimaschutzziele | |
| Klimaschutzziele | |
| Klima | |
| Klimaschutzziele | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klage von Umweltverbänden: Zum Klimaschutz verurteilt | |
| Die Ampelregierung hat im Bereich Gebäude und Verkehr das Klimaschutzgesetz | |
| nicht eingehalten, urteilt das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg. | |
| Noch ist das Urteil nicht rechtskräftig. | |
| Umstrittene Klimaschutzgesetz-Reform: Lex Wissing auf dem Weg | |
| Der Bundestag berät die Klimaschutzgesetz-Reform, mit der CO2-Ziele für | |
| Sektoren abgeschafft werden. Davon profitiert der Verkehrsminister. | |
| Verfehlte Klimapolitik der Regierung: Die nächste Generation muss zahlen | |
| Vor allem im Verkehr und bei den Gebäuden werden die Klimaziele klar | |
| verfehlt. Aber die Regierung ignoriert ihren eigenen Sachverständigenrat. | |
| Vertagtes Energieeffizienzgesetz: Energiesparen erst nach den Ferien | |
| Der Bundestag hat nicht über das Energieeffizienzgesetz abgestimmt. | |
| Ökoverbände fürchten, dass es jetzt noch weiter aufgeweicht wird. |