| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist hinter dem schwarzen Loch? | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Kilian, 11. | |
| Bild: Künstlerische Darstellung des Schwarzen Lochs im Herzen der riesigen ell… | |
| Ein schwarzes Loch, sagt man, zieht alles in seiner Nähe an und verschluckt | |
| es. In Filmen und Büchern dienen schwarze Löcher zudem häufig als Portale | |
| in andere Welten oder zur Reise durch Raum und Zeit. Also fragt sich | |
| Kilian, was man über die andere Seite des schwarzen Lochs heute sagen kann. | |
| Dafür muss man wissen, was ein schwarzes Loch ist. „Eine sehr große Masse | |
| auf einem ganz kleinen Punkt“, sagt Stefan Gotthold. Er ist am | |
| [1][Planetarium Berlin] für die Bildungsarbeit zuständig. Schwarze Löcher | |
| sind ehemalige Sterne, erklärt er. Kleinere davon, wie etwa unsere Sonne, | |
| erlöschen einfach und bleiben als weißer Zwerg bestehen. | |
| Wenn Sterne allerdings um ein Vielfaches größer sind, bleibt eine so große | |
| Schwerkraft, wenn sie all ihre Energie abgegeben haben, dass die Masse sich | |
| zusammenzieht und der enorme Druck ein schwarzes Loch entstehen lässt. | |
| Die Schwerkraft ist unendlich viel größer als auf der Erde. Man bekäme | |
| nicht nur keinen Fuß vom Boden, der ganze Körper würde angesaugt und sogar | |
| das Licht, „das ja das Schnellste ist, das wir kennen“, erklärt Stefan | |
| Gotthold. Man müsste also schneller als Lichtgeschwindigkeit reisen, um dem | |
| schwarzen Loch zu entkommen. Da aber nichts schneller als Licht ist, sagt | |
| man, dass schwarze Löcher alles verschlingen. | |
| Ohne Licht ist es ganz schwer, ein schwarzes Loch zu sehen. Das erste Bild | |
| entstand erst 2019 durch einen Trick. „Wenn sich etwas dem schwarzen Loch | |
| nähert“, so beschreibt es Stefan Gotthold, „ist die Anziehungskraft so | |
| groß, dass ein [2][Spaghetti]-Effekt eintritt.“ Die Materie wird nicht nur | |
| schneller, sondern verformt sich auch und wird in die Länge gezogen. | |
| Dadurch wird sie heiß und fängt an zu leuchten. Nur dieses Leuchten um den | |
| dunklen Kern kann man sehen und fotografieren. | |
| Was befindet sich also hinter einem schwarzen Loch? „Die Frage ist | |
| schwierig“, sagt Stefan Gotthold. Denn dass die Materie im Kern auch wieder | |
| an einem anderen Ort, zu einem anderen Zeitpunkt oder gar in einem anderen | |
| Universum austreten kann – das schwarze Loch wäre dann ein Wurmloch –, ist | |
| zwar theoretisch möglich, aber nicht zu beweisen. | |
| „Spannend ist, dass wir nicht wissen, ob das, was wir für gültig erachten, | |
| überhaupt in einem schwarzen Loch gilt.“ Dafür Beweise zu finden, sei eine | |
| interessante Aufgabe für künftige Forscher:innen. Bis dahin müsse man | |
| sich das schwarze Loch wie eine Kugel vorstellen, sagt Stefan Gotthold: | |
| „Das Weltall geht auf der anderen Seite einfach weiter.“ | |
| 16 Apr 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Planetarium-in-Prenzlauer-Berg/!5326650 | |
| [2] /Genuss/!t5050070 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Sommer | |
| ## TAGS | |
| Kinderfrage | |
| Astronomie | |
| Weltraum | |
| Raumfahrt | |
| Kinderfrage | |
| Kinderfrage | |
| Randsport | |
| Fortnite | |
| Kinderfrage | |
| Büffel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sonnenfinsternis im Planetarium: Angeknabberter Keks hinter Wolken | |
| Eine Reise auf der Mondlaufbahn: Im Zeiss-Großplanetarium wird die | |
| partielle Sonnenfinsternis erklärt. Viele Familien kommen in den Prenzlauer | |
| Berg. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Stehen wir kopfüber am Südpol? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wann ist Corona endlich vorbei? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese kommt von Jone, vier Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie kann man ein Fass kicken? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie zurzeit beschäftigen. Jede | |
| Woche beantworten wir eine. Diese kommt von Henri, fünf Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum macht „Fortnite“ süchtig? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Leonard, 7 Jahre. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es die Krankheit Krebs? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Elsa, 11. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wie fett ist ein Büffel-Po? | |
| Der fünfjährige Henri möchte wissen, wie fett das Hinterteil von einem | |
| Büffel ist. Büffelbauer und Namensvetter Henri Henrion schaut für ihn nach. |